Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Evidenzbasierte Pflege in der Ausbildungspraxis. Die Lehre des Bobath-Konzeptes an Berliner Fachschulen für Heilerziehungspflege

Title: Evidenzbasierte Pflege in der Ausbildungspraxis. Die Lehre des Bobath-Konzeptes an Berliner Fachschulen für Heilerziehungspflege

Bachelor Thesis , 2011 , 47 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Norman Neubauer (Author)

Nursing Science - Nursing Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Pflegerische Kompetenz ist für die Heilerziehungspflege von zunehmender Bedeutung. Will die Berufsgruppe auch in Zukunft für Menschen mit Behinderungen professionelle Dienstleistungen erbringen, sind sowohl die gestiegene Lebenserwartung als auch die kürzere Verweildauer in Krankenhäusern bereits während der Ausbildung zu berücksichtigen. Diese Entwicklung macht den Einfluss und die Berücksichtung der Evidenzbasierten Pflege, die ihr auf curriculare Inhalte wie beispielsweise dem Bobath-Konzept einzuräumen ist, noch dringlicher. Mittels einer umfangreichen Literaturanalyse sowie Interviews mit Vertretern des Berufsverbandes und Fachschulen in Berlin verdeutlicht der Autor, dass eine engere Zusammenarbeit mit Akteuren der Pflegewissenschaft geboten ist, um wechselseitigen Zugang zu ermöglichen und Vertrauen in die Forschung zu erhöhen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung/Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Hinführung zum Thema und Motivation für das Forschungsinteresse
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Fragestellung und Ziel
    • 1.4 Methodisches Vorgehen
  • 2 Die Bedeutung der Pflege für die Heilerziehungspflege
    • 2.1 Pflege in der Behinderten- und Eingliederungshilfe
      • 2.1.1 Zur Problematik des Pflegebegriffs in Einrichtungen der Behindertenhilfe
    • 2.2 Heilerziehungspflege als Pflegeberuf
  • 3 Auswertung des qualitativen Forschungsprozesses
    • 3.1 Zielstellung und Situationsanalyse
    • 3.2 Konzeption der Interviewleitfäden
    • 3.3 Darstellung der Ergebnisse
    • 3.4 Kritische Würdigung der Expertenbefragungen
  • 4 Literaturanalytischer Nexus
    • 4.1 Das Bobath-Konzept in der Pflege
      • 4.1.1 Das Bobath-Konzept im Kontext der Evidenzbasierung
      • 4.1.2 Die Cochrane Collaboration zum Bobath-Konzept
    • 4.2 Bobathorientierte Pflege als Bestandteil der Curricula der Heilerziehungspflege
      • 4.2.1 Heilerziehungspflege im Kontext der Evidenzbasierung
    • 4.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Curricula der Heilerziehungspflege
      • 4.3.1 Das Lernfeldkonzept
      • 4.3.2 Kritische Betrachtung des Lernfeldkonzeptes
      • 4.3.3 Das Curriculum im Kontext der Evidenzbasierung
  • 5 Zusammenfassung und Diskussion der Ergenisse
  • Literaturverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die Bedeutung des Bobath-Konzeptes in der Ausbildungspraxis der Heilerziehungspflege. Der Autor untersucht, inwiefern das Bobath-Konzept, als evidenzbasierte Pflegemethode, in den Curricula von Berliner Fachschulen für Heilerziehungspflege integriert ist. Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss der Evidenzbasierten Pflege auf die Ausbildungspraxis der Heilerziehungspflege zu beleuchten und die Herausforderungen und Chancen der Integration evidenzbasierter Konzepte in den Ausbildungsalltag zu erörtern.

  • Die Bedeutung der Pflege für die Heilerziehungspflege
  • Die Integration evidenzbasierter Pflegemethoden in die Heilerziehungspflege
  • Das Bobath-Konzept als evidenzbasierte Pflegemethode
  • Die Bedeutung des Lernfeldkonzepts für die Curricula der Heilerziehungspflege
  • Die Herausforderungen und Chancen der Integration evidenzbasierter Konzepte in den Ausbildungsalltag

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Motivation für das Forschungsinteresse. Kapitel 2 behandelt die Bedeutung der Pflege für die Heilerziehungspflege und geht auf die Problematik des Pflegebegriffs in Einrichtungen der Behindertenhilfe ein. Kapitel 3 beschreibt die Auswertung des qualitativen Forschungsprozesses, der mittels Interviews mit Vertretern des Berufsverbandes und Fachschulen durchgeführt wurde. In Kapitel 4 wird der Einfluss des Bobath-Konzeptes auf die Pflege beleuchtet und die Integration des Konzeptes in die Curricula der Heilerziehungspflege analysiert. Schließlich untersucht Kapitel 5 die Ergebnisse der Arbeit und diskutiert die Herausforderungen und Chancen der Integration evidenzbasierter Konzepte in die Ausbildungspraxis der Heilerziehungspflege.

Schlüsselwörter

Heilerziehungspflege, Evidenzbasierte Pflege, Bobath-Konzept, Lernfeldkonzept, Curricula, Ausbildungspraxis, Behindertenhilfe, Berufsverband, Fachschulen, Forschung, Integration, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Evidenzbasierte Pflege in der Ausbildungspraxis. Die Lehre des Bobath-Konzeptes an Berliner Fachschulen für Heilerziehungspflege
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,0
Author
Norman Neubauer (Author)
Publication Year
2011
Pages
47
Catalog Number
V272221
ISBN (eBook)
9783656634157
ISBN (Book)
9783656683681
Language
German
Tags
Bobath Bobath-Konzept Heilerziehungspflege Evidenzbasierte Pflege Curriculum Pflegemanagement Gesundheitsmanagement Gesundheits- und Pflegemanagement Fachschule für Heilerziehungspflege Ausbildung Pflegenotstand Eingliederungshilfe Behindertenhilfe Evidence based Nursing Pflegeforschung Pflegewissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Norman Neubauer (Author), 2011, Evidenzbasierte Pflege in der Ausbildungspraxis. Die Lehre des Bobath-Konzeptes an Berliner Fachschulen für Heilerziehungspflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272221
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint