Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Naturwissenschaften in Kitas

Beleuchtung des Projekts "Kita forscht"

Title: Naturwissenschaften in Kitas

Term Paper , 2013 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Charlotte Brändle (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bezugnehmend auf das dargestellte Projekt, werde ich in der nachfolgenden Hausarbeit Stellung beziehen zu Grundannahmen, Gegenstandsbestimmungen, pädagogischen Aussagen und Intentionen. Ich werde verschiedene aktuelle Positionen zu Konzeptionen der frühkindlichen Bildung insgesamt sowie die der Elementardidaktik im Bereich „Natur/ Naturwissenschaft“ beleuchten.

Zunächst müssen einige Begrifflichkeiten geklärt werden, anhand derer sich das Projekt „KiTa forscht“ definiert und deren Interpretation ausschlaggebend ist für das konkrete pädagogische bzw. didaktische Handeln.

Wie auf dem Flyer des Projekts beschrieben, möchte es „Kindern unter sechs Jahren Zugänge zu Umwelt, Klima, Natur und Technik erschließen – unter Einbezug kindlicher Neugier und Spielfreude“. Außerdem steht dort, dass jede ausgewählte Einrichtung „einen Umwelt- und Experimentierwagen im Sachwert von rund 2000 Euro plus fachliches Know-how“ erhält. In diesen beiden Sätzen sind einige Begriffe enthalten, die zunächst viel Raum für Interpretationen bieten und eher schwammig sind in Bezug auf ihre pädagogische Anwendung.

(...)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsklärungen
  • 3. Bildungsprozesse bei Kindern
  • 4. Angeleitetes Experimentieren
  • 5. Gründe für das Projekt
  • 6. Eigene Meinung/Konzeption
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Projekt „KiTa forscht“, das Kindern unter sechs Jahren Zugänge zu Umwelt, Klima, Natur und Technik eröffnen möchte. Sie analysiert grundlegende Konzepte des Projekts, beleuchtet verschiedene Positionen zu Konzeptionen der frühkindlichen Bildung und der Elementardidaktik im Bereich Natur/Naturwissenschaft, und untersucht, wie Kinder ihr Erfahrungswissen im naturwissenschaftlichen Bereich aneignen.

  • Definition von Begriffen wie „Natur“, „Naturwissenschaft“, „Experiment“ und „Phänomen“ im Kontext des Projekts.
  • Untersuchung der Bedeutung von Bildungsprozessen bei Kleinkindern im Kontext des Projekts.
  • Analyse der Rolle von „angeleitetem Experimentieren“ in der frühen naturwissenschaftlichen Bildung.
  • Begründung für die Relevanz des Projekts „KiTa forscht“ für die Förderung der frühkindlichen Bildung.
  • Darstellung der eigenen Meinung und Vorstellung einer Konzeption für die Implementierung des Projekts.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Zusammenhang des Projekts „KiTa forscht“ mit der frühkindlichen Bildung dar. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den methodischen Ansatz.

2. Begriffsklärungen

Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Natur“, „Naturwissenschaft“, „Experiment“ und „Phänomen“ in ihrem ursprünglichen Sinn und setzt sie in Beziehung zum Projekt „KiTa forscht“. Es werden verschiedene pädagogische Perspektiven auf diese Begriffe beleuchtet und miteinander verglichen.

3. Bildungsprozesse bei Kindern

In diesem Kapitel wird die Frage nach Bildungsprozessen bei Kleinkindern im Kontext von Natur und Naturwissenschaft erörtert. Es werden verschiedene Theorien und Positionen von Experten wie Prof. Dr. Schäfer vorgestellt, die den Prozess der Wissensaneignung bei Kindern anhand von konkreten Beispielen erläutern.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Naturwissenschaften in Kitas
Subtitle
Beleuchtung des Projekts "Kita forscht"
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1,3
Author
Charlotte Brändle (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V271461
ISBN (eBook)
9783656624790
ISBN (Book)
9783656624783
Language
German
Tags
naturwissenschaften kitas beleuchtung projekts kita
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charlotte Brändle (Author), 2013, Naturwissenschaften in Kitas, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/271461
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint