Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Das 4CID-Modell in Anwendung am Beispiel der Kompetenz SONGRECORDING im Beruf des Toningenieurs

Title: Das 4CID-Modell in Anwendung am Beispiel der Kompetenz SONGRECORDING im Beruf des Toningenieurs

Research Paper (undergraduate) , 2008 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Norman Franz (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den späten fünfziger Jahren hat sich das Instruktionsdesign (Instructional Design oder auch kurz ID) in Nordamerika, später auch in den übrigen englischsprachigen Ländern, in den Niederlanden und Finnland als wissenschaftlich-technologische Teildisziplin der pädagogischen Psychologie bzw. der empirischen Erziehungswissenschaften entwickelt. Als deren Grundidee lässt sich „stets die systematische und differenzierte Anwendung pädagogisch-psychologischer Prinzipien bei der Konzeption von Lerngelegenheiten bzw. Lernumgebungen“ angeben (Niegemann, 2004, S.19). Im Allgemeinen wird als Instruktionsdesign auch die Aufbereitung von Lehrstoff zur Nutzung auf dem Computer und im Internet bezeichnet, der eine angepasste didaktisch-methodische Strategie erfordert.
Unbestrittener Vater der Instruktionsdesign-Idee ist der 2002 verstorbene R. M. Gagné. Diesem ging es vor allem um die „Ablösung von Vorstellungen von der richtigen Lehrmethode durch eine Konzeption, die versucht, für unterschiedliche Kategorien von Lernaufgaben und unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Rahmenbedingungen die jeweils bestgeeignete Lernumgebung zu finden“ (ebd.).
Eine Weiterentwicklung dieses Ansatzes ist das Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell (4CID) von Merriënboer und Dijkstra, das in den neunziger Jahre entstand. Dieses Modell wurde speziell für das Training komplexer kognitiver Fähigkeiten entwickelt, durch die sich z.B. Experten von Laien unterscheiden.
In meiner Arbeit werde ich versuchen, das 4CID-Modell am Beispiel der Kompetenz Songrecording im Beruf des Toningenieurs theoretisch fundiert zu planen, praktisch anzuwenden und das 4CID-Modell in den mediendidaktischen Zusammenhang einzuordnen. Der theoretische Teil der Arbeit soll dabei Grundlage für den praktischen Teil der Arbeit sein, um diesen verständlich zu machen. Der rote Faden meiner Arbeit ist dabei immer der Entwurf eines Blueprints. Im theoretischen Teil werde ich kurz auf lerntheoretische Aspekte des situierten Lernens in Bezug auf das 4CID-Modell eingehen und die wichtigsten Begriffe erklären. Im praktischen Teil der Arbeit werde ich einen Blueprint für einen Lehrplan entwickeln. Dazu soll eine Hierarchie ausgearbeitet und (auch in ihrer Lesbarkeit) beschrieben, vereinfachte Annahmen erstellt und in drei Aufgabenklassen zerlegt und ebenfalls ausgearbeitet werden. Für die erste dieser drei Aufgabenklassen werde ich drei Lernaufgaben beschreiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Das Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell
2.1 Die vier Ebenen des 4CID-Modells
2.2 Die vier Designkomponenten des 4CID-Modells
2.3 Produktorientierte Problemformate
2.4 Prozessorientierte Problemformate

3 Situiertes Lernen
3.1 Forderungen an die Lernumgebung

4 Die Kompetenz Songrecording
4.1 Die Fertigkeitshierarchie
4.2 Die horizontale Relation
4.3 Die vertikale Relation

5 Annahmen und Aufgabenklassen
5.1 Ausarbeitung der drei Aufgabenklassen
5.2 Drei Lernaufgaben für Aufgabenklasse
5.3 Unterstützende und just-in-time Informationen

6 Didaktische Szenarien und Medien zur Unterstützung

7 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das 4CID-Modell in Anwendung am Beispiel der Kompetenz SONGRECORDING im Beruf des Toningenieurs
College
University of Hagen
Grade
2,0
Author
Norman Franz (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V271334
ISBN (eBook)
9783656631484
ISBN (Book)
9783656631422
Language
German
Tags
anwendung beispiel kompetenz songrecording beruf toningenieurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Norman Franz (Author), 2008, Das 4CID-Modell in Anwendung am Beispiel der Kompetenz SONGRECORDING im Beruf des Toningenieurs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/271334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint