Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Amerika

Die Entstehung der Plantagengesellschaften in Brasilien

Titel: Die Entstehung der Plantagengesellschaften in Brasilien

Seminararbeit , 2012 , 15 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Stephanie Knauer (Autor:in)

Geschichte - Amerika

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Zeitalter der Kolonisation brachte der Welt viele Veränderungen. Als die Portugiesen
nach Brasilien aufbrachen, hatte das weitreichende Folgen, die zunächst nicht absehbar
waren. Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Frage beschäftigen, wie die
Plantagengesellschaften in Brasilien entstanden und welche Auswirkungen diese auf die
Menschen und ihre Umwelt hatten. Dabei soll sowohl ein Einblick in soziokulturelle, als auch
ökonomische und politische Faktoren gegeben werden. Nach einer historischen Einführung zu
den Anfängen der Besiedelung Brasiliens und der Gründung der ersten Plantagen zu Beginn
der Arbeit, wird das Hauptaugenmerk auf die Versklavung von Arbeitskräften und deren
Lebensbedingungen gelegt. Anschließend werden weitere Folgen der Zuckerwirtschaft für
Brasilien erörtert.
Der Forschungsstand zur atlantischen Kolonisation ist unüberschaubar groß. Auch zur
Geschichte Brasiliens und den Anfängen der Plantagengesellschaften gibt es ausreichend
Literatur auf dem neuesten Stand. Speziell zu der behandelnden Fragestellung nach den
Auswirkungen der Zuckerwirtschaft für Brasilien gibt es jedoch nur wenige deutschsprachige,
zum Teil schon etwas veraltete Literatur, weshalb eine Erörterung dieses Themas auch
sinnvoll erscheint.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Entstehung der Plantagengesellschaften in Brasilien
2.1. Die Kolonisierung Brasiliens
2.2. Entstehung der ersten Zuckerrohrplantagen
2.3 Probleme und weitere Entwicklung
2.4 Die Bedeutung der Zuckerwirtschaft für Brasilien
2.4.1 Die Beschaffung von Arbeitskräften
2.4.2 Die Arbeitsbedingungen auf der Plantage
2.4.3 Die Auswirkungen der Zuckerwirtschaft auf Brasilien

3 Schlussbemerkungen

4 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entstehung der Plantagengesellschaften in Brasilien
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg  (Lehrstuhl für Neuere Geschichte)
Note
2,7
Autor
Stephanie Knauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
15
Katalognummer
V271324
ISBN (eBook)
9783656624646
ISBN (Buch)
9783656624653
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entstehung plantagengesellschaften brasilien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Knauer (Autor:in), 2012, Die Entstehung der Plantagengesellschaften in Brasilien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/271324
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum