Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Personalbeschaffung über die Social Media-Plattform XING. Vor- und Nachteile

Title: Personalbeschaffung über die Social Media-Plattform XING. Vor- und Nachteile

Seminar Paper , 2013 , 14 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Pascal Bolz (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neues Personal zu rekrutieren wird für Unternehmen immer wichtiger und muss zugleich deutlich effizienter gestaltet werden. Viele Firmen bedienen sich hierbei weiterhin der klassischen Personalsuche. Im Zeitalter des Web 2.0 kann diese Suche zeitsparender und erfolgsversprechender erfolgen, wenn die Unternehmen bereit sind, sich dem Social Media zu öffnen.

Seit meinVZ, Facebook, XING und viele weitere Social Media-Plattformen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, fällt ein Aspekt bei vielen Nutzern auf: die Bereitwilligkeit, offen Informationen über sich selbst preiszugeben. Dies kann bei der Personalsuche ein erheblicher Vorteil sein, da die Verantwortlichen für die Personalrekrutierung alle wichtigen Informationen über potentielle neue Arbeitnehmer erfahren, ohne mit der betreffenden Person in direktem Kontakt treten zu müssen.

XING hat sich als Business-Plattform etabliert, in der die Mitglieder Kontakte pflegen und Netzwerke knüpfen, Veranstaltungen in ihrer eigenen Community teilen und Angaben zur aktuellen Jobsuche machen können. An dieser Stelle bietet sich ein perfekter Anknüpfungspunkt für Unternehmen, qualifiziertes Personal finden zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einführung in die Thematik
    • 1.2 Vorgehensweise
    • 1.3 Ziel der Arbeit
  • 2. Personalbeschaffung im Unternehmen
    • 2.1 Funktionen der Personalbeschaffung
    • 2.2 Mögliche Gründe für den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
    • 2.3 Instrumente der Personalbeschaffung
      • 2.3.1 Printmedien
      • 2.3.2 Inserate auf Jobplattformen und Recruiting-Netzwerken
      • 2.3.3 Werbung in Suchmaschinen und allgemeinen sozialen Netzen
  • 3. Praxisbezug: XING
    • 3.1 Geschichte und Entwicklung von XING
    • 3.2. Arten der Personalrekrutierung auf XING
      • 3.2.1 Talentmanager
      • 3.2.2 Jobs
      • 3.2.3 Projekte
      • 3.2.4 Unternehmensprofile
    • 3.3 Vorteile von XING als Personalbeschaffungsmaßnahme
    • 3.4 Nachteile von XING als Personalbeschaffungsmaßnahme
  • 4. Fazit/Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Vor- und Nachteile der Personalbeschaffung über die Social Media-Plattform XING“ setzt sich zum Ziel, die Potenziale der Personalbeschaffung mithilfe von Social Media-Maßnahmen aufzuzeigen und die Vorteile für Unternehmen zu analysieren. Sie möchte den Unternehmen dabei helfen, den Fachkräftemangel effektiver zu bekämpfen. Gleichzeitig sollen Risiken und mögliche Gefahren der Social Media-Personalbeschaffung beleuchtet werden.

  • Die Bedeutung der Personalbeschaffung in Unternehmen
  • Der wachsende Fachkräftemangel in Deutschland
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen der Social Media-Personalbeschaffung
  • Die Rolle von XING als Business-Plattform für die Personalrekrutierung
  • Vorteile und Nachteile von XING als Instrument der Personalbeschaffung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Social Media-Personalbeschaffung ein und erläutert die Zielsetzung der Seminararbeit. Kapitel 2 beleuchtet die generelle Bedeutung der Personalrekrutierung in Unternehmen, definiert ihre Funktion und analysiert die Gründe für den Fachkräftemangel. Kapitel 3 veranschaulicht am Beispiel von XING die Möglichkeiten und Risiken der Personalsuche mit Social Media-Plattformen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Personalbeschaffung, Social Media, Fachkräftemangel, XING, Business-Plattform, Rekrutierung, Vorteile, Nachteile.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Personalbeschaffung über die Social Media-Plattform XING. Vor- und Nachteile
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
3,0
Author
Pascal Bolz (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V271235
ISBN (eBook)
9783656632443
ISBN (Book)
9783656632436
Language
German
Tags
Social Media Soziale Netze Personalbeschaffung Personalrekruiting Personal XING
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pascal Bolz (Author), 2013, Personalbeschaffung über die Social Media-Plattform XING. Vor- und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/271235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint