Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Verhältnis von Mensch und Natur bei Christoph Ransmayr

Eine vergleichende Analyse des verschwindenden Helden in "Strahlender Untergang" und "Die Schrecken des Eises und der Finsternis"

Title: Das Verhältnis von Mensch und Natur bei Christoph Ransmayr

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Elena Schefner (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Betrachtet man Christoph Ransmayrs literarisches Gesamtwerk, so ist auffällig, dass seine Erzählungen „unablässig an der Aus-der-Welt-Schaffung ihrer Protagonisten“ arbeiten. Seine Figuren begeben sich an die Peripherien der Welt, auf der Suche nach Dingen, die sie am Ende nicht finden können. Stattdessen verlieren sie sich in extremen Landschaften oder verschwinden ganz bewusst darin. Ob Eis und Kälte in "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" (1984), die Wüste in "Strahlender Untergang" (1982) oder die Naturkatastrophen und Klimastürze in "Die letzte Welt" (1991) – Ransmayr entwirft in seinen Erzählungen menschenfeindliche Welten mit extremen Naturbedingungen und setzt seine Protagonisten darin aus, um sie mit ihren persönlichen Wahrheiten zu konfrontieren.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit eben dieser Faszination Ransmayrs und geht der Frage nach, welche Funktion die extreme Naturdarstellung in seinen Werken erfüllt. Besonders das Verhältnis von Mensch und Natur steht dabei im Vordergrund. Die Untersuchung der Haltung der Protagonisten zur Natur soll zur Deutung des „verschwindenden Helden“ bei Ransmayr herangezogen werden. Handelt es sich bei dem Verschwinden tatsächlich um eine Art der Identitätsfindung, wie es in der Forschungsliteratur oftmals heißt oder ist es im Gegenteil die Auflösung jeglicher Identität?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klima- und Naturdarstellung bei Ransmayr
    • Bedeutung der Wüste in Strahlender Untergang
    • Bedeutung der Eislandschaft in Die Schrecken des Eises und der Finsternis
    • Wüste und Eiswüste im Vergleich
  • Das Motiv des verschwindenden Helden
    • Verschwinden des „Herrn der Welt“ als Notwendigkeit
    • Die Identitätslosigkeit des Josef Mazzini
    • Das Verschwinden der Protagonisten in der Natur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der extremen Naturdarstellung in den Erzählwerken von Christoph Ransmayr und analysiert das Verhältnis von Mensch und Natur in seinen Werken, insbesondere in den Romanen „Strahlender Untergang“ und „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Funktion die Naturdarstellung für das Motiv des „verschwindenden Helden“ bei Ransmayr erfüllt.

  • Die Bedeutung des Wüstentopos in „Strahlender Untergang“
  • Die Rolle der Eislandschaft in „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“
  • Der Vergleich der Wüste und der Eislandschaft als Ausdruck der Naturdarstellung
  • Die Haltung der Protagonisten zur Natur und deren Auswirkungen auf ihre Identität
  • Die Frage nach dem Verschwinden der Protagonisten in der Natur und deren Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Faszination Ransmayrs für extreme Naturdarstellungen heraus und untersucht die Funktion dieser Darstellung im Kontext des Motivs des „verschwindenden Helden“. Dabei werden die Erzählwerke „Strahlender Untergang“ und „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ analysiert, um das Verhältnis von Mensch und Natur in Ransmayrs Werk zu beleuchten.

2. Klima- und Naturdarstellung bei Ransmayr

2.1 Bedeutung der Wüste in Strahlender Untergang

Die Wüste in „Strahlender Untergang“ wird als mehrdeutiger Topos dargestellt, der sowohl geographisch als auch symbolisch relevant ist. Sie ist der Ort des „Entwässerungsprojekts“ und gleichzeitig ein Gegenbild zur westlichen Zivilisation. Die extremen Bedingungen der Wüste werden als ideal für das Projekt der Neuen Wissenschaft betrachtet, die das Leben selbst als unrein empfindet.

2.2 Bedeutung der Eislandschaft in Die Schrecken des Eises und der Finsternis

2.3 Wüste und Eiswüste im Vergleich

3. Das Motiv des verschwindenden Helden

3.1 Verschwinden des „Herrn der Welt“ als Notwendigkeit

3.2 Die Identitätslosigkeit des Josef Mazzini

3.3 Das Verschwinden der Protagonisten in der Natur

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Naturdarstellung, Wüste, Eislandschaft, Mensch-Natur-Verhältnis, Verschwinden des Helden, Identitätsfindung, Christoph Ransmayr, „Strahlender Untergang“, „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis von Mensch und Natur bei Christoph Ransmayr
Subtitle
Eine vergleichende Analyse des verschwindenden Helden in "Strahlender Untergang" und "Die Schrecken des Eises und der Finsternis"
College
Free University of Berlin  (Philosophie und Geisteswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Elena Schefner (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V271207
ISBN (eBook)
9783656630005
ISBN (Book)
9783656629993
Language
German
Tags
Ransmayr Strahlender Untergang Die Schrecken des Eises und der Finsternis mensch und natur untergang Wüste Eismeer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Schefner (Author), 2012, Das Verhältnis von Mensch und Natur bei Christoph Ransmayr, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/271207
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint