Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Sozialpädagogisches Blockpraktikum

Title: Sozialpädagogisches Blockpraktikum

Internship Report , 2013 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Laura Sudheimer (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gustav-Heinemann-Schule ist eine Förderschule des Landkreises X mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit einer Abteilung für motorische und körperliche Entwicklung. Als Schule unterliegt sie dem Träger des Lands X.
Sie wird in regulär vier aufeinander aufbauenden Stufen eingeteilt: Grundstufe, Mittelstufe, Hauptstufe und Berufsorientierungsstufe. In einigen Fällen beginnen die Schüler/innen dort schon mit einer A(ufnahme)- und B(eobachtungs)stufe. Allerdings werden diese Stufen nicht auf die Vollschulzeit angerechnet.
Im Schuljahr 2013/2014 werden 14 Klassen mit insgesamt 97 Schüler/innen beschult. Pro Klasse sind es somit 6-8 Schüler/innen. Zurzeit gibt es drei Grundstufen, fünf Mittelstufen, zwei Hauptstufen und vier Klassen in der Berufsorientierungsstufe. Die Klassenkonstellation ist heterogen und möglichst altersgleich. Das Kollegium besteht aus 25 Lehrer/innen, 10 Erzieher/innen, 3 Referendar/innen und einem Fachlehrer. Zwei der Erzieher/innen haben eine Psychomotorikausbildung und können somit psychomotorische Anwendungen anbieten.
Unterstützt wird der Unterricht durch 14 Bundesfreiwilligendienstleistende bzw. Eingliederungshilfen, so dass mindestens eine Doppelbesetzung gewährleistet ist. Die Bundesfreiwilligendienstleistende bzw. Eingliederungshilfen werden entweder vom CBF-Darmstadt oder von der Lebenshilfe gestellt.
Der Personalschlüssel ergibt sich aus den teilweise erheblichen körperlichen sowie geistigen Beeinträchtigungen der Kinder.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Beschreibung der Institution

2. Besonderheit der Zielgruppe

3. Erkennbare theoretische Orientierung der Arbeit in der Institution

4. Auswirkungen der institutionellen, personellen und klientenbedingten Faktoren auf das pädagogische Geschehen

5. Beschreibung der eigenen Tätigkeit

6. Erkannte Probleme und spezifische Lernerfahrung

7. Perspektiven für die Zukunftsorientierung

8. Literaturverzeichnis

9. Anhang
9.1. Genehmigung des Blockpraktikums Modul 70
9.2. Bescheinigung des Blockpraktikums Modul 70
9.3. Praktikumsbeurteilung
9.4. Lern-/ und Förderziele für das Heilpädagogische Reiten/Voltigieren

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialpädagogisches Blockpraktikum
College
University of Applied Sciences Darmstadt
Grade
1,7
Author
Laura Sudheimer (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V271048
ISBN (eBook)
9783656630937
ISBN (Book)
9783656630906
Language
German
Tags
sozialpädagogisches blockpraktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Sudheimer (Author), 2013, Sozialpädagogisches Blockpraktikum, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/271048
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint