Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften

Title: Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Konrad Steinwachs (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sozialisation ist ein in der Wissenschaft weitverbreiteter Begriff für die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen. In dieser Entwicklung spielt immer wieder das Verhältnis von Umwelt und Individuum eine große Rolle. Das heißt, wie nimmt die Umwelt auf den Entwicklungsprozess des Menschen Einfluss und nimmt er überhaupt Einfluss? Wie kann der Mensch durch seine Persönlichkeit auf die Umwelt einwirken? All dies sind Fragen, die mit Hilfe von Sozialisationstheorien beantwortet werden können. Das Beantworten dieser Fragen ist zwar Teil dieser Arbeit, jedoch nicht das primäre Ziel der hier niedergeschriebenen wissenschaftlichen Arbeit, da es in dieser Arbeit darum gehen soll, wie sich das Verhältnis von Individuum und Umwelt in den Bezugswissenschaften unterscheidet und ob es sich differenzieren lässt. Die These in diesem Dokument lautet, das Verhältnis von Umwelt und Individuum beruht im Spektrum verschiedener Bezugswissenschaften auf den gleichen Beschreibungen. Zur Beantwortung dieser These wird im Verlauf der Arbeit zunächst eine kleine Begriffsdefinition zusammen mit dem historischen Hintergrund beschrieben. Anschließend werden die Bezugswissenschaften in Psychologie und Soziologie aufgeteilt und je die wichtigsten Theorien und ihr Verhältnis von Umwelt und Individuum dargelegt. Zum Schluss der Arbeit wird ein Gesamtfazit aller Theorien gezogen, sodass die zu Beginn aufgeworfene Frage beantwortet werden kann. Kein Wert in dieser Arbeit wird auf die Fragen nach verschiedenen Sozialisationsinstanzen gelegt, sie werden zwar kurz angeschnitten, aber nicht explizit beschrieben.
Zu Beginn werden die Begriffsdefinition von Sozialisation und sein historischer Kontext erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Sozialisation

3 Sozialisation in den verschiedenen Bezugswissenschaften
3.1 Sozialisation in der Psychologie
3.1.1 Psychoanalyse Freud
3.1.2 Theorie des Lebenslauf Erikson
3.1.3 Lerntheorie Bandura
3.1.4 Entwicklungstheorie Piaget/Bronfenbrenner
3.2 Sozialisation in der Soziologie
3.2.1 Systemtheorie Parson
3.2.2 Handlungstheorie Mead
3.2.3 Materialistische Gesellschaftstheorie nach Marx
3.2.4 Kritische Gesellschaftstheorie Habermas

4 Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften
College
http://www.uni-jena.de/  (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik)
Course
Sozialisation & Sozialisationsagenturen - Subjektwerdung im Kontext divergierender Instanzen
Grade
1,7
Author
Konrad Steinwachs (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V270626
ISBN (eBook)
9783656850281
ISBN (Book)
9783656850298
Language
German
Tags
sozialisation verhältnis umwelt individuum spektrum bezugswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Konrad Steinwachs (Author), 2012, Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/270626
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint