Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft

Titel: Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft

Hausarbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Diplom-Soziologe / PR-Berater (DPRG) Tilmann Wörner (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Subjektwissenschaft kann als eine Weiterentwicklung der Kritischen Psychologie aufgefasst werden. Sie hat den Anspruch, die Sicht- und Handlungsweisen der Menschen aus der Perspektive des Subjekts zu untersuchen, wodurch sie sich von psychologischen Ansätzen abgrenzt, die das Individuum im Wesentlichen als Objekt seiner Verhältnisse begreifen. Eine verhältnismäßig große Rolle spielt die Subjektwissenschaft innerhalb der Forschungsthematik des Lernens und Lernhandelns.
Im Folgenden wird zunächst der Ansatz der subjektwissenschaftlichen Forschung vorgestellt, wobei insbesondere auf die Methoden der Erkenntnisgewinnung sowie auf den Forschungsgegenstand eingegangen wird. Im weiteren Verlauf wird die Verbindung von Lernen und Handeln analysiert, wozu auf subjektwissenschaftliche Ansätze zurückgegriffen wird. Zum Schluss der Arbeit wird der Forschungsstand bezüglich der Lernprozesse Erwachsener dargelegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Subjektwissenschaftliches Forschung
2.1 Erkenntnisgewinnung: Kategorialanalyse und Aktualempirie
2.2 Einzelfallanalyse
2.3 Begründungsmuster als Forschungsgegenstand

3. Handeln und Lernen
3.1 Handlungsfähigkeit und Lernen
3.2 Körperliche und mental-sprachliche Situiertheit
3.3 Lernproblematiken, Lerndiskrepanzen, Lernsprünge
3.4 Forschungsstand „Lernprozesse bei Erwachsenen“

4. Resümee

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,7
Autor
Diplom-Soziologe / PR-Berater (DPRG) Tilmann Wörner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V270374
ISBN (eBook)
9783656614579
ISBN (Buch)
9783656614555
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erkenntnisgewinnung handeln lernen perspektive subjektwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Soziologe / PR-Berater (DPRG) Tilmann Wörner (Autor:in), 2013, Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/270374
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum