Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Verkehrswissenschaft

Senioren im Straßenverkehr

Der biologische Verfall, ein Risikofaktor?

Titel: Senioren im Straßenverkehr

Seminararbeit , 2013 , 33 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Mark Locker (Autor:in)

Verkehrswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit den biologischem Verfall des menschlichen Körpers bei Senioren und deren Auswirkungen auf die Fähigkeit ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stand der Forschung
  • Begriffliche Rahmung
  • Hypothese
  • Akteure und Forschungsmethode
    • Experteninterview
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Verkehrssicherheitsbezogener Ertrag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Frage, ob der biologische Verfall bei Senioren einen negativen Einfluss auf deren Fähigkeit hat, ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die subjektive Wahrnehmung und Einschätzung eines Seniors, der bereits seit vielen Jahren am Straßenverkehr teilnimmt.

  • Selbsteinschätzung der Fahrfähigkeit im Alter
  • Einfluss des Alterungsprozesses auf die Wahrnehmung und Reaktion im Straßenverkehr
  • Mögliche Auswirkungen von körperlichen Einschränkungen auf die Fahrtauglichkeit
  • Bewertung des Einflusses von Fahrassistenzsystemen auf die Selbsteinschätzung
  • Diskussion von möglichen Lösungsansätzen zur Steigerung der Verkehrssicherheit im Kontext des demographischen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und beschreibt die Fragestellung, die im Rahmen der Arbeit beantwortet werden soll. Außerdem werden die einzelnen Kapitel der Arbeit kurz vorgestellt.
  • Im Kapitel 2 wird der aktuelle Stand der Forschung zum Thema "Der biologische Verfall bei Senioren im Straßenverkehr" dargestellt. Dabei wird besonders auf die steigende Zahl der Senioren im Straßenverkehr und die damit verbundene Zunahme von Verkehrsunfällen mit Seniorenbeteiligung hingewiesen.
  • Kapitel 3 widmet sich der begrifflichen Rahmung der Arbeit. Dabei werden die Begriffe "Senioren", "Fahrtauglichkeit" und "Fahrzeug" definiert und klar eingegrenzt.
  • In Kapitel 4 wird die Hypothese aufgestellt, dass Senioren auf Grund von körperlichen und geistigen Veränderungen, die durch das hohe Alter entstehen, einen negativen Einfluss auf ihre Fähigkeit haben, ein Fahrzeug sicher zu führen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Senioren den Alterungsprozess selbstständig reflektieren und ob sie dabei eine Querverbindung zu ihrer Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen, herstellen können.
  • Kapitel 5 stellt den Experten vor, der für die qualitative Forschungsmethode des Experteninterviews ausgewählt wurde. Darüber hinaus wird die Methode des Experteninterviews erläutert und ihre Vor- und Nachteile werden diskutiert.
  • In Kapitel 6 werden die Ergebnisse des durchgeführten Experteninterviews dargestellt und erläutert. Die Ausführungen konzentrieren sich auf die Aussagen des Interviewten zu seinen persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen im Zusammenhang mit dem Thema der Arbeit.
  • Kapitel 7 widmet sich der Diskussion der Ergebnisse. Dabei werden die Aussagen des Interviewten kritisch beleuchtet und in Bezug zum aktuellen Forschungsstand gesetzt. Es werden die Auswirkungen des Alterungsprozesses auf die Fahrtauglichkeit des Interviewten analysiert.
  • Kapitel 8 befasst sich mit möglichen Erträgen der Arbeit für die Verkehrssicherheit. Es werden verschiedene Lösungsansätze für die Herausforderungen im Kontext der steigenden Zahl der Senioren im Straßenverkehr diskutiert. Dabei wird vor allem auf die Notwendigkeit einer regelmäßigen Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren und den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs hingewiesen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen der Verkehrssicherheit im Kontext des demographischen Wandels, die Fahrtauglichkeit von Senioren, den Einfluss des Alterungsprozesses auf die Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher zu führen, sowie die Bedeutung der Selbsteinschätzung von Fahrtauglichkeit im Alter. Die Arbeit bezieht sich auf die Forschungsmethode des Experteninterviews und analysiert die Aussagen eines Seniors zu seinen Erfahrungen im Straßenverkehr.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Senioren im Straßenverkehr
Untertitel
Der biologische Verfall, ein Risikofaktor?
Hochschule
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen
Note
2,3
Autor
Mark Locker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
33
Katalognummer
V270371
ISBN (eBook)
9783656616825
ISBN (Buch)
9783656616856
Sprache
Deutsch
Schlagworte
senioren straßenverkehr verfall risikofaktor
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mark Locker (Autor:in), 2013, Senioren im Straßenverkehr, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/270371
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum