Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Spielervermittler in den Bundesligen

Title: Spielervermittler in den Bundesligen

Bachelor Thesis , 2012 , 54 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Greitemann (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spielervermittler sind binnen Jahren zu Schlüsselfiguren des Sportbusiness geworden. Aufgrund der hohen Provisionssummen und der geringen Einstiegsbarrieren wächst die Zahl der Spielervermittler in den deutschen Bundesligen stetig. Um Transparenz auf dem Markt der Spielervermittler zu schaffen, verabschiedete die FIFA erstmals 1991 das Reglement betreffend Spielervermittler. In der aktuellen Fassung von 2008 soll es weltweit die Regelbefugnisse für Spielervermittlung festlegen. Aufgrund Wirkungslosigkeit der Regulierungen und Rechtskollisionen zwischen Reglement und Gesetzgebung plant die FIFA bis Ende 2012 das Lizenzierungsverfahren abzuschaffen. Ziel der FIFA wird es sein, durch Reglementierungen mehr Transparenz im undurchsichtigen Markt und in den Geschäften der Spielvermittler zu schaffen. Die Branche der Spielervermittler in den Bundesligen ist stark segmentiert. Neben dominanten Spielerberatern bzw. professionellen Spielerberatungsagenturen, die umfassende Dienstleistungen für teilweise mehrere hundert Spieler anbieten, existiert eine Schar kleinerer Spielerberater oder Agenturen, die teilweise nebenberuflich Spieler vermitteln und aufgrund des starken Konkurrenzdruck ums Überleben am Markt kämpfen.

Die vorliegende Arbeit gibt zunächst eine grundlegende Unterscheidung zwischen Spielervermittlern und -beratern und grenzt diese in ihrem Tätigkeitsspektrum ab. Nachdem kritische Rechtsfragen und Handlungsstrukturen beleuchtet wurden, wird der europäische Markt - dabei insbesondere der deutsche Markt - der Spielervermittler und -berater analysiert und letztlich ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Branche gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Berufsbilder Spielervermittler, Spielerberater und Spielerbeobachter
    • Spielervermittler
      • Der Spielervermittlungsvertrag
      • Vergütung der Spielervermittler
    • Spielerberater
      • Aufgabenbereiche eines Spielerberaters
      • Der Spielerberatervertrag
    • Spielerbeobachter
    • Spieleragenturen
    • Zwischenergebnis
  • Rechtliches Umfeld und die Spielervermittler-Regelungen
    • Erwerb und Prüfung zur Spielervermittlerlizenz nach DFB-Recht
    • Rechtskollisionen und Praxisprobleme
      • Rechtskonflikte im Zusammenhang mit deutschem Recht
      • Praxisproblem: Kollisionen mit dem Rechtsberatungsgesetz
  • Systemische Betrachtung der Spielervermittlung und Spielerberatung
    • Grundzüge der Principal-Agent-Theorie
    • Drei Informationsprobleme der Spieler-Vermittler-Beziehung
      • Adverse Selection
      • Moral Hazard
      • Hold-up
    • Besonderheiten der Spieler-Agenten-Beziehung
      • Interessenskonflikte aufgrund der Zahlungsströme
      • Interessenskonflikte aufgrund der Netzwerke des Spielervermittlers
  • Charakterisierung der Spielervermittlerbranche in den Bundesligen
    • Spielerkonzentration pro Berater in der 1. Bundesliga
    • Spielerkonzentration pro Berater nach Verein in der 1. Bundesliga
    • Dominante Agenten in der Fußball-Bundesliga
    • Spielervermittler und -transfers in den Fußball-Bundesligen der Saison 2011/2012
      • Transferzugänge der 1. Bundesliga
      • Transferzugänge der 2. Bundesliga
      • Transferzugänge der 3. Liga
    • Zwischenergebnis
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Rolle von Spielervermittlern im deutschen Profifußball, insbesondere in den Bundesliga-Ligen. Sie analysiert das Berufsbild der Spielervermittler, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die sie umgeben, und die systemischen Aspekte ihrer Beziehung zu Spielern und Vereinen. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Konzentration von Spielern pro Berater und untersucht die Transfers in der Saison 2011/2012.

  • Das Berufsbild von Spielervermittlern, Spielerberatern und Spielerbeobachtern
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Spielervermittlung
  • Die Anwendung der Principal-Agent-Theorie im Kontext der Spieler-Vermittler-Beziehung
  • Die Konzentration von Spielern pro Berater in den Bundesligen
  • Die Analyse von Spielertransfers in der Saison 2011/2012

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Spielervermittlung ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau dar. Kapitel zwei beschreibt die Berufsbilder von Spielervermittlern, Spielerberatern und Spielerbeobachtern und beleuchtet ihre Aufgabenbereiche sowie die relevanten Vertragsformen. Kapitel drei untersucht das rechtliche Umfeld der Spielervermittlung, insbesondere die Erfordernisse für den Erwerb einer Spielervermittlerlizenz und die möglichen Rechtskonflikte.

Kapitel vier beleuchtet die Spielervermittlung aus einer systemischen Perspektive und analysiert die Spieler-Vermittler-Beziehung mit Hilfe der Principal-Agent-Theorie. Kapitel fünf untersucht die Konzentration von Spielern pro Berater in der 1. Bundesliga sowie die dominante Rolle einzelner Agenten. Abschließend analysiert dieses Kapitel die Spielervermittler- und Spielertransferaktivitäten in den drei Bundesligen in der Saison 2011/2012.

Schlüsselwörter

Spielervermittlung, Spielerberatung, Spieleragenturen, Fußball-Bundesliga, Recht, Principal-Agent-Theorie, Transfermarkt, Spielertransfers, Lizenz, Konzentration, Dominante Agenten.

Excerpt out of 54 pages  - scroll top

Details

Title
Spielervermittler in den Bundesligen
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,7
Author
Sebastian Greitemann (Author)
Publication Year
2012
Pages
54
Catalog Number
V269875
ISBN (eBook)
9783656683186
ISBN (Book)
9783656683131
Language
German
Tags
spielervermittler bundesligen spielerberater
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Greitemann (Author), 2012, Spielervermittler in den Bundesligen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269875
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  54  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint