Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Ludger Brümmer: De la Nuit (1999). Eine musikwissenschaftliche Analyse

Titel: Ludger Brümmer: De la Nuit (1999). Eine musikwissenschaftliche Analyse

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dipl. Ing. Karl Bellenberg (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die elektronische Musik "De la Nuit" von Ludger Brümmer ist eine 4-Kanal-Produktion. Konzipiert wurde »De la Nuit« 1999 für ein Konzert in den unterirdischen Wassertanks des Berliner Stadtteils Prenzlauer Berg« und realisiert am ZKM in Karlsruhe. Unter Zuhilfenahme der am INA-GAM (Institut National de l'Audiovisuel) entwickelten Acousmographe-Software wird eine detailierte Analyse des Werkes mit vielen kommentierten Grafiken durchgeführt und das Werk in seinen wesentlichen Aussagen interpretiert. Schließlich werden die Prinzipien der »Physikalischen Modelle« Brümmers mathematisch-regelungstechnisch erläutert und ein Vergleich mit einer vom Komponisten vorgelegten Werkanalyse durchgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Zielsetzung und Vorgehensweise

2. Eigene Analyse
2.1 Erster Überblick und Werkeinteilung
2.2 Abschnitt 1 (t = 0 - 1:00.21; 0-2.6kHz)
2.3 Abschnitt 2 (t = 1:00.21 - 2:10.08; 0-2.6kHz)
2.4 Abschnitt 3 (t = 2:10.08 - 3:16.50; 0-6,8 kHz)
2.5 Abschnitt 4 (t = 3:16.50 - 3:50.10; 0-6,8 kHz)
2.6 Abschnitt 5 (t = 3:50.10 - 5:15.31; 0-15 kHz)
2.7 Abschnitt 6 (t = 5:15.31 - 5:40.10; 0-6,8 kHz)
2.8 Abschnitt 7 (t = 5:40.10 – 7:22.22; 0-10,5 kHz)
2.9 Abschnitt 8 (t = 7:22.22 – 13:27.23; 0-10,5 kHz)
2.10 Abschnitt 9 (t = 13:27.23 – 17:16.00; 0-7,5 kHz)
2.11 Zusammenfassung

3. Bemerkungen zu Brümmers eigener Analyse
3.1 Anmerkungen zu Brümmers »Physikalischen Modellen«
3.2 Brümmers Klangstrukturen
3.3 Vergleich der Analysen

4. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ludger Brümmer: De la Nuit (1999). Eine musikwissenschaftliche Analyse
Hochschule
Universität zu Köln  (Musikwissenschaftliches Institut)
Veranstaltung
Ludger Brümmer und sein Werk
Note
1,0
Autor
Dipl. Ing. Karl Bellenberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
22
Katalognummer
V269870
ISBN (eBook)
9783656611387
ISBN (Buch)
9783656610540
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Musik der Gegenwart Analyse Elektronische Musik Zeitgenössische Musik; Ludger Brümmer; Acousmographe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Ing. Karl Bellenberg (Autor:in), 2013, Ludger Brümmer: De la Nuit (1999). Eine musikwissenschaftliche Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269870
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum