Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Far East

China auf dem Weg zur Demokratie?

Title: China auf dem Weg zur Demokratie?

Term Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Henghui Huang (Author)

Politics - Region: Far East

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wohin entwickelt sich China?
Können wir die aktuellen Reformen in China als Anzeichen für eine Demokratisierung betrachten? Aus der Sicht mancher westlichen Beobachter hat China seit 30 Jahren keinen Fortschritt in Richtung politischer Demokratie gemacht, so dass sie der Auffassung nicht mehr zustimmen, dass die ökonomische Liberalisierung auch in China zur politischen Liberalisierung führen kann (vgl. Mann, 2007). Dies ist aber eine der klassischen Theorien für Demokratiesierung. Inwieweit ermöglichen die Demokratisierungstheorien bzw. Ansätze zur Demokratiemessung es, die Chancen einer Demokratisierung in China einzuschätzen? In dieser Hausarbeit werde ich dies diskutieren. Zunächst aber als Grundlage verschiedene Demokratisierungstheorien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Demokratisierungstheorien und China's Zustand
    • 2.1 Modernisierungstheorie
    • 2.2 Kulturalistische Theorie
    • 2.3 Strukturalistische Theorie
    • 2.4 Akteurstheorien
  • 3. Demokratiemessung für China von Freedom House und BTI
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Frage, ob die aktuellen Reformen in China als Anzeichen für eine Demokratisierung betrachtet werden können. Sie analysiert verschiedene Demokratisierungstheorien und deren Anwendbarkeit auf den chinesischen Kontext. Die Arbeit bewertet auch die Ergebnisse von Demokratiemessungen durch Organisationen wie Freedom House und BTI.

  • Analyse verschiedener Demokratisierungstheorien (Modernisierung, Kulturalismus, Strukturalismus, Akteurstheorien)
  • Anwendung der Theorien auf den Fall China
  • Bewertung der Demokratiemessungen für China
  • Diskussion der Herausforderungen und Chancen für eine Demokratisierung in China
  • Zusammenhang von wirtschaftlicher Entwicklung und politischer Liberalisierung in China

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein, indem sie den historischen Kontext Chinas seit 1949 beschreibt. Sie beleuchtet die Veränderungen von Mao Zedongs Klassenkampfpolitik zur pragmatischen Politik von Deng Xiaopings "Reform und Öffnung" und die damit verbundenen sozioökonomischen und politischen Entwicklungen. Die zunehmende wirtschaftliche Liberalisierung und die wachsende Autonomie der Individuen werden dargestellt, ebenso wie die Herausforderungen durch zunehmende Ungleichheit und Korruption. Die zentrale Forschungsfrage der Arbeit wird formuliert: Können die aktuellen Reformen in China als Anzeichen für eine Demokratisierung betrachtet werden?

2. Demokratisierungstheorien und China's Zustand: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Demokratisierungstheorien und ihre Anwendbarkeit auf China. Es beginnt mit der Modernisierungstheorie, die einen Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Demokratisierung postuliert, aber auch deren Grenzen aufzeigt. Die kulturalistischen Theorien werden ebenfalls diskutiert, die den Einfluss kultureller und religiöser Faktoren auf die Demokratisierung betonen. Die Arbeit hinterfragt, inwieweit diese Theorien die komplexen Entwicklungen in China adäquat erklären können. Die Analyse legt den Fokus auf die spezifischen Stärken und Schwächen der jeweiligen Theorie im Kontext des chinesischen Falls. Sie berücksichtigt dabei den Einfluss von Faktoren wie wirtschaftlichem Wachstum, kulturellen Traditionen und politischen Strukturen.

3. Demokratiemessung für China von Freedom House und BTI: Dieses Kapitel befasst sich mit der empirischen Messung des Demokratisierungsprozesses in China durch Organisationen wie Freedom House und BTI. Es analysiert deren Methoden und Ergebnisse, um ein umfassenderes Bild der politischen Entwicklungen zu erhalten. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Methoden und der Interpretation der Daten bildet den Kern dieses Kapitels. Es werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Messinstrumente diskutiert und die Grenzen der quantitativen Erfassung komplexer politischer Prozesse hervorgehoben. Die Ergebnisse werden in den Kontext der vorangegangenen theoretischen Analyse eingeordnet.

Schlüsselwörter

Demokratisierung, China, Modernisierungstheorie, Kulturalistische Theorie, Strukturalistische Theorie, Akteurstheorien, Freedom House, BTI, wirtschaftliche Entwicklung, politische Reformen, Marktwirtschaft, Korruption, Ungleichheit, politische Liberalisierung.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Demokratisierung in China

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Frage, ob die aktuellen Reformen in China als Anzeichen für eine Demokratisierung interpretiert werden können. Sie analysiert verschiedene Demokratisierungstheorien und deren Anwendbarkeit auf den chinesischen Kontext und bewertet die Ergebnisse von Demokratiemessungen durch Organisationen wie Freedom House und BTI.

Welche Demokratisierungstheorien werden behandelt?

Die Arbeit analysiert die Modernisierungstheorie, kulturalistische Theorien, strukturalistische Theorien und Akteurstheorien. Für jede Theorie wird ihre Anwendbarkeit auf den chinesischen Kontext geprüft und ihre Stärken und Schwächen im Hinblick auf die Erklärung der politischen Entwicklungen Chinas bewertet.

Wie werden die Demokratiemessungen von Freedom House und BTI berücksichtigt?

Die Hausarbeit analysiert die Methoden und Ergebnisse der Demokratiemessungen von Freedom House und BTI. Sie bewertet kritisch die verwendeten Methoden, diskutiert deren Stärken und Schwächen und setzt die Ergebnisse in den Kontext der vorherigen theoretischen Analyse. Die Grenzen quantitativer Messungen komplexer politischer Prozesse werden hervorgehoben.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit gliedert sich in vier Kapitel: 1. Einleitung, 2. Demokratisierungstheorien und China's Zustand, 3. Demokratiemessung für China von Freedom House und BTI, und 4. Fazit. Die Einleitung stellt den historischen Kontext dar und formuliert die Forschungsfrage. Kapitel 2 analysiert die Demokratisierungstheorien. Kapitel 3 befasst sich mit den empirischen Messungen. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Demokratisierung, China, Modernisierungstheorie, Kulturalistische Theorie, Strukturalistische Theorie, Akteurstheorien, Freedom House, BTI, wirtschaftliche Entwicklung, politische Reformen, Marktwirtschaft, Korruption, Ungleichheit, politische Liberalisierung.

Wie wird der historische Kontext Chinas berücksichtigt?

Die Einleitung beschreibt den historischen Kontext Chinas seit 1949, von Mao Zedongs Klassenkampfpolitik bis zu Deng Xiaopings Politik der "Reform und Öffnung". Sie beleuchtet die sozioökonomischen und politischen Entwicklungen, die zunehmende wirtschaftliche Liberalisierung und die Herausforderungen durch Ungleichheit und Korruption.

Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt der Arbeit?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Können die aktuellen Reformen in China als Anzeichen für eine Demokratisierung betrachtet werden?

Welche Zusammenhänge werden untersucht?

Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und politischer Liberalisierung in China. Sie analysiert, inwieweit wirtschaftliches Wachstum die Demokratisierung beeinflusst und welche Rolle kulturelle Traditionen und politische Strukturen spielen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
China auf dem Weg zur Demokratie?
College
LMU Munich  (Institut für Soziologie)
Course
Übung: Demokratie und Regierungsführung in empirischen Ländervergleichen
Grade
1,7
Author
Henghui Huang (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V269867
ISBN (eBook)
9783656611394
ISBN (Book)
9783656610489
Language
German
Tags
China Demokratie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Henghui Huang (Author), 2007, China auf dem Weg zur Demokratie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269867
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint