Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Ziele und Instrumente des Marketings von Non-Profit-Organisationen

Titel: Ziele und Instrumente des Marketings von Non-Profit-Organisationen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 21 Seiten

Autor:in: Tobias Stindl (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Non-Profit-Organisationen sind aus dem gesellschaftlichen Leben der meisten Staaten nicht mehr wegzudenken. Das Spektrum dieses Sektors, der auch „der dritte Sektor“ genannt wird ist sehr breit. Verschiedene Institutionen wie Parteien, Museen, Krankenhäuser, Altenpflegeheime oder die Kirchen werden ihm zugeordnet. Für die deutsche Volkswirtschaft hat der Non-Profit-Bereich auch eine große Bedeutung. Sehr viele Menschen sind hier inzwischen beschäftigt. Zwischen 1996 und 2007 hat sich die Arbeitnehmerzahl auf 2,1 Millionen Menschen eingependelt. Dies entspricht ca. 6% der Gesamtbeschäftigung. Um ihren Aufgaben nachkommen zu können benötigen auch Betriebe des dritten Sektors Arbeitskraft, Finanz- und Betriebsmittel. Durch den zunehmenden Wettbewerb und die Kürzung der Zuschüsse von öffentlichen finanziellen Mitteln, sind Non-Profit- Organisationen angehalten sich zu profilieren und auch verstärkt Methoden des Marketing einzusetzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Begründung der Problemstellung
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

2 Theoretische Grundlagen
2.1 Definition Marketing
2.2 Definition Non-Profit-Organisation
2.3 Definition Non-Profit-Marketing

3 Marketing für Non-Profit-Organisationen
3.1 Ziele der Non-Profit-Organisationen
3.2 Instrumente des Marketing für Non-Profit-Organisationen
3.2.1 Erläuterung zu den Marketinginstrumenten
3.2.2 Produkt- und Leistungspolitik
3.2.3 Preis- und Gebührenpolitik
3.2.4 Distributionspolitik
3.2.5 Kommunikationspolitik
3.2.6 Personalpolitik

4 Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der Internetquellen

Quellenverzeichnis der Abbildungen

Quellenverzeichnis der Tabellen

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ziele und Instrumente des Marketings von Non-Profit-Organisationen
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart  (BWL)
Veranstaltung
MKG11
Autor
Tobias Stindl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
21
Katalognummer
V269863
ISBN (eBook)
9783656611400
ISBN (Buch)
9783656610496
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Non-Profit-Organisationen AKAD MKG11 Assignment
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Stindl (Autor:in), 2014, Ziele und Instrumente des Marketings von Non-Profit-Organisationen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269863
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum