Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Um der Freiheit willen? Warum beteiligten sich bürgerliche Frauen an der Revolution 1848/49?

Title: Um der Freiheit willen? Warum beteiligten sich bürgerliche Frauen an der Revolution 1848/49?

Term Paper , 2011 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Gudrun Kahles (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Rolle der bürgerlichen Frau des 19. Jahrhunderts war definiert als Ehefrau, Hausfrau und Mutter. Der Mann war das rechtliche Oberhaupt der Familie. Diese eheliche Vormundschaft bestand bis ins 20.Jahrhundert. ,,Der Mann ist seiner Frau zu Schutz, und die Frau ihrem Mann zu Gehorsam verbunden" . Nicht jede Frau allerdings wollte oder konnte sich mit dieser Rolle identifizieren. Besonders in politischen Umbruchphasen und der damit einhergehenden Aufbruchstimmung zeigte es sich, dass ,,das schwache Geschlecht" sich nicht nur seiner Fesseln entledigen konnte, sondern auch fähig war, ähnlich den Männern im Alltag und in der politischen Auseinandersetzung zu bestehen. Welche Motive hatten die Frauen? Was trieb sie an? Um diese Frage zu beantworten werde ich mich nachfolgend mit den Biografien von Mathilde Franziska Anneke und Louise Dittmar beschäftigen. Nach der Einleitung und der Beschreibung des historischen Kontextes skizziere ich die rechtliche Situation der Frauen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Anschließend beschreibe ich die Lebenswege von Mathilde Franziska Anneke und Louise Dittmar in erster Linie bis in das Jahr 1849 soweit dies aus Quellen und Forschungsliteratur nachweisbar ist. Außerdem benutze ich Veröffentlichungen der beiden Frauen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Historischer Kontext:
2.1 Rechtliche Situation der Frauen
2.3 Rufe nach Gleichberechtigung

3. Biografien:
3 .1 Mathilde Franziska Anneke

3.2 Louise Dittmar

4. Zusammenfassung

5. Fazit

6. Literaturhinweise:
6.1 Forschungsliteratur
6.2 Quellen
6.3 Internetadressen

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Um der Freiheit willen? Warum beteiligten sich bürgerliche Frauen an der Revolution 1848/49?
College
Technical University of Darmstadt  (Geschichte)
Course
Proseminar Einführung in die Neuere Geschichte
Grade
2,7
Author
Gudrun Kahles (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V269772
ISBN (eBook)
9783656609148
ISBN (Book)
9783656608868
Language
German
Tags
freiheit warum frauen revolution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gudrun Kahles (Author), 2011, Um der Freiheit willen? Warum beteiligten sich bürgerliche Frauen an der Revolution 1848/49?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269772
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint