Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: USA

Die USA im Spannungsfeld zwischen internationaler Wertegemeinschaft und Verletzung der Menschenrechte?

Wie nationale Interessen die internationalen Werte und Normen überlagern

Title: Die USA im Spannungsfeld zwischen internationaler Wertegemeinschaft und Verletzung der Menschenrechte?

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 39 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Wetterauer (Author)

Politics - Region: USA

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Die USA als Alleingänger? Guantanamo stets im Blickfeld der Menschenrechtler 1

2 Der Konstruktivismus als Deutungsangebot? Eine Zusammenfassung 3
2.1 Die Anarchie als soziales Konstrukt? Der Staatskonstruktivismus
nach Alexander Wendt 5
2.2 Die praktische Anwendbarkeit des Konstruktivismus? Mess- und
Erhebungsverfahren 10

3 Nationale Sicherheit über Menschenrechtsnormen? Das Rollenverständnis der USA nach dem 11. September und das Gefangenlager Guantanamo Bay 12
3.1 Die USA im Zwiespalt zwischen sozialer und kollektiver Identität? Ein
ewiger Widerspruch (auch im Bereich der Menschenrechte) 17
3.2 Das Gefangenlager Guantanamo im Rahmen des Völkerrechts 19

4 Grenzt sich die Identitätsbildung der USA von westlicher Identität ab? Der konstruktivistische Blick auf dieses Spannungsfeld 24

5 Die USA im abschließenden Licht des Konstruktivismus 31

Literatur……………………………………………………………………...32

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die USA als Alleingänger? Guantanamo stets im Blickfeld der Menschenrechtler
  • Der Konstruktivismus als Deutungsangebot? Eine Zusammenfassung
    • Die Anarchie als soziales Konstrukt? Der Staatskonstruktivismus nach Alexander Wendt
    • Die praktische Anwendbarkeit des Konstruktivismus? Mess- und Erhebungsverfahren
  • Nationale Sicherheit über Menschenrechtsnormen?
    • Das Rollenverständnis der USA nach dem 11. September und das Gefangenenlager Guantanamo Bay
    • Die USA im Zwiespalt zwischen sozialer und kollektiver Identität? Ein ewiger Widerspruch (auch im Bereich der Menschenrechte)
    • Das Gefangenlager Guantanamo im Rahmen des Völkerrechts
  • Grenzt sich die Identitätsbildung der USA von westlicher Identität ab? Der konstruktivistische Blick auf dieses Spannungsfeld.
  • Die USA im abschließenden Licht des Konstruktivismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Spannungsfeld zwischen den Bestrebungen der USA zur Verbreitung westlicher Normen und Werte und gleichzeitigen Verletzungen internationaler Normen der Menschenrechte am Beispiel des Gefangenenlagers Guantanamo Bay. Sie analysiert, inwieweit nationale Interessen die internationalen Menschenrechtsnormen überlagern und wie dieses Spannungsverhältnis aus konstruktivistischer Perspektive erklärt werden kann.

  • Die Rolle der USA als Akteur in der internationalen Wertegemeinschaft
  • Die Vereinbarkeit von nationalen Interessen und internationalen Menschenrechtsnormen
  • Der Einfluss des Konstruktivismus auf die Interpretation der US-amerikanischen Außenpolitik
  • Die Auswirkungen von Guantanamo Bay auf das internationale Menschenrechtsregime
  • Die Bedeutung von Identität und Wahrnehmung in der Gestaltung der internationalen Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik des Gefangenenlagers Guantanamo Bay und die Kritik der Menschenrechtsorganisationen an der US-amerikanischen Menschenrechtspolitik. Das zweite Kapitel stellt den Konstruktivismus als theoretisches Deutungsangebot vor, mit besonderem Fokus auf den Staatskonstruktivismus nach Wendt. Das dritte Kapitel beleuchtet das veränderte Rollenverständnis der USA nach dem 11. September und die Auswirkungen auf die Menschenrechtspolitik, insbesondere am Beispiel von Guantanamo Bay. Das vierte Kapitel erörtert die Frage, inwieweit sich die Identitätsbildung der USA von westlicher Identität abgrenzt und wie dieser Prozess aus konstruktivistischer Sicht analysiert werden kann.

Schlüsselwörter

Konstruktivismus, Internationale Beziehungen, Menschenrechte, USA, Guantanamo Bay, Nationale Interessen, Identität, Werte, Normen, Staatskonstruktivismus, Anarchie, Rollenverständnis, 9/11, Weltgemeinschaft, Westliche Werte, Internationale Organisationen, Völkerrecht, Amnesty International, Terrorismus

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Die USA im Spannungsfeld zwischen internationaler Wertegemeinschaft und Verletzung der Menschenrechte?
Subtitle
Wie nationale Interessen die internationalen Werte und Normen überlagern
College
University of Kaiserslautern
Course
Internationale Beziehungen
Grade
1,7
Author
Jan Wetterauer (Author)
Publication Year
2013
Pages
39
Catalog Number
V269305
ISBN (eBook)
9783656604501
ISBN (Book)
9783656604464
Language
German
Tags
USA Konstruktivismus Guantanamo Menschenrechte internationale Normen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Wetterauer (Author), 2013, Die USA im Spannungsfeld zwischen internationaler Wertegemeinschaft und Verletzung der Menschenrechte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269305
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint