Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Tschernobyl in der Erinnerung. Zeugen berichten.

Titel: Tschernobyl in der Erinnerung. Zeugen berichten.

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Tatsiana Boukhris (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle der „Erinnerung“ an diese Katastrophe. Zuerst werden die Erinnerungen aus meiner Kindheit beschrieben. Es sind keine vollständige Berichte, sondern nur im Gedächtnis gebliebene Erinnerungen eines
damals 6-jährigen Mädchens. Diese Erinnerungen sollen eine Parallele zu den
Erinnerungsberichten von Liquidatoren sein, die in der vorliegenden Arbeit erwähnt
werden. Zunächst wird die Bedeutung der „Erinnerung“ anhand eines Artikels von
G.Grandazzi geschildert und es wird darüber nachgedacht, wie man einer im Werden
begriffenen Katastrophe gedenken soll. Im Hauptteil werden drei Erinnerungsberichte
dargestellt und analysiert. Im ersten Bericht geht es um eine von der Katastrophe
betroffene Frau Valentina Annikeeva aus der Stadt Pripjat' und ihr Schicksal. Der zweite
ist ein Bericht von Nikalai Kantsawenka, einem Liquidator aus dem Gebiet Gomel in
Belarus. Der dritte Bericht sind die Erinnerungen des Liquidators Nikalai Masalski. Es
soll analysiert werden, wie sich die Betroffenen im Moment der Katastrophe verhielten,
welche Einstellungen sie dazu entwickelten, welche Haltungen sie einnahmen. Hat die
Katastrophe für diesen Menschen eine Spur im Leben hinterlassen? Bekamen sie
Unterstützung oder wurden sie ausgegrenzt? Die Bearbeitung gestellten Fragen soll
ergeben, welche Rolle die Erinnerung für diesen Menschen spielt. Zum Schluss folgt
eine Zusammenfassung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Persönliche Erinnerungen aus der Kindheit
    • Tschernobyl - Katastrophe im Werden. Das Gedenken an Tschernobyl in dem Artikel von G. Grandazzi
  • Helden und Opfer zugleich. Wer waren die Liquidatoren?
  • Berichte und Erinnerungen
    • Analyse des Berichtes „Proščaj, Pripjat'!“
    • Der Erinnerungsbericht vom Liquidator Nikalai Kantsawenka
    • Nikalai Masalski, ein Liquidator aus Belarus, berichtet...
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Erinnerung an die Tschernobyl-Katastrophe. Sie beleuchtet die persönlichen Erinnerungen eines jungen Mädchens aus der Zeit des Unglücks und setzt diese in Beziehung zu den Erinnerungsberichten von Liquidatoren. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung des Gedenkens an eine Katastrophe, die sich in der Gegenwart immer noch auswirkt, sowie auf den Herausforderungen, denen sich Betroffene im Umgang mit den Folgen des Unfalls gegenübersehen.

  • Die Bedeutung der Erinnerung im Kontext der Tschernobyl-Katastrophe
  • Die Erfahrungen und Perspektiven von Liquidatoren und Betroffenen
  • Der Umgang mit der Katastrophe im Werden und die Herausforderungen des Gedenkens
  • Die Auswirkungen des Unfalls auf die Lebenswelt der Menschen in den kontaminierten Gebieten
  • Die Bedeutung der Erinnerung für die Bewältigung der Folgen der Katastrophe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den persönlichen Bezug des Autors zur Tschernobyl-Katastrophe dar und erläutert die Rolle der Erinnerung im Kontext des Unfalls. Der Artikel von Guillaume Grandazzi wird analysiert und es wird diskutiert, wie man an eine "Katastrophe im Werden" gedenken kann.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Rolle der Liquidatoren, die im Einsatz waren, um die Folgen der Katastrophe zu bekämpfen. Es werden die Herausforderungen und Opfer hervorgehoben, denen sie sich gegenüber sahen.

Im dritten Kapitel werden drei Erinnerungsberichte von Betroffenen analysiert. Der erste Bericht beschreibt die Erfahrungen einer Frau aus Pripjat', der zweite schildert die Geschichte eines Liquidators aus Belarus und der dritte Bericht beleuchtet die Erinnerungen eines weiteren Liquidators.

Schlüsselwörter

Tschernobyl, Katastrophe, Erinnerung, Gedenken, Liquidatoren, Betroffene, Folgen, radioaktive Verseuchung, Pripjat', Belarus, "Katastrophe im Werden", "stochastische Angst", Atomenergie.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tschernobyl in der Erinnerung. Zeugen berichten.
Hochschule
Universität zu Köln
Veranstaltung
Tschernobyl in medialer Perspektive
Note
2,0
Autor
Tatsiana Boukhris (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V269099
ISBN (eBook)
9783656597865
ISBN (Buch)
9783656597827
Sprache
Deutsch
Schlagworte
tschernobyl erinnerung zeugen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tatsiana Boukhris (Autor:in), 2011, Tschernobyl in der Erinnerung. Zeugen berichten., München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269099
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum