Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

„Wir lernen gemeinsam verschieden zu sein“. Die Arbeit in leistungsheterogenen Gruppen - aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

Titel: „Wir lernen gemeinsam verschieden zu sein“. Die Arbeit in leistungsheterogenen Gruppen - aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

Masterarbeit , 2012 , 58 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Vanessa Scheer (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der Masterarbeit im Fachbereich Erziehungswissenschaften möchte ich, mithilfe einer Fragebogenerhebung das eigene Empfinden von Schülerinnen und Schülern im Bezug auf das Arbeiten in leistungsheterogenen Lerngruppen hervorbringen und erläutern. Im Anschluss soll mit den befragten SuS über den Fragebogen und dessen Ergebnisse in Freiarbeits- und Klassenlehrerstunden gesprochen werden, um möglicherweise erlangte Erkenntnisse gemeinsam anzuwenden.
[...]

„Heterogenität ist Alltag“ (Frie 2006)

Dieses kurze und dennoch aussagekräftige Zitat von PETRA FRIE bringt auf den Punkt was mich in dieser Arbeit beschäftigt. Heterogenität ist allgegenwärtig, wir können uns ihr nicht entziehen und es ist an uns sie zu nutzen.
Zu Beginn dieser Arbeit möchte ich verdeutlichen, was mich dazu bewegt hat das Thema: „Die Arbeit in leistungsheterogenen Gruppen, aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern.“ für diese Arbeit zu wählen und welche Ziele ich damit verfolge.
Heterogenität ist ein viel diskutiertes und vielseitig beäugtes Thema, dass vorwiegend im Bezug auf Lerngruppen angewandt wird. Überwiegend ist es so, dass aus der Sicht von Lehrkräften die Heterogenität bekämpft und immer mehr aufgegliedert werden soll, um somit eine homogene und effektivere Lern- Arbeits-Gruppe zu erhalten.

„Was bedeutet Heterogenität an unseren Schulen? Wie viel
Verschiedenheit können wir aushalten? Die Antwort ist einfach: Nicht viel.“ (Ratzki 2005, S.38).

Dieses provokante Zitat aus einem Diskurs von ANNE RATZKI in „Heterogenität als Chance“ (Hrg. BRÄU/SCHWERDT 2005) wirft in mir den Gedanken auf, ob diese Aussage auch auf Schülerinnen und Schüler (im Verlauf der Arbeit kurz: „SuS“) zutrifft oder nur das Empfinden der Erwachsenen widerspiegelt. Aus meiner eigenen Situation als
Vertretungs- und Förderlehrerin an einer Bielefelder Realschule heraus kann ich sagen, dass besonders im Bereich Schule die Heterogenität aus Lehrersicht immer mehr zum Thema wird. Hier werden die Klagen über die Leistungsheterogenität, der oft viel zu großen Klassen, immer lauter.[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Intention und Ziel der Arbeit

2. Begriffsdefinitionen
2.1 „Heterogenität“
2.2 „Homogenität“
2.3 „Leistung“
2.4 „Leistungsheterogenität“
2.5 „Motivation“

3. Empirische Datenerhebung im Feld
3.1 Vorstellung der angewandten Methode
3.2 Darstellung und Begründung des Fragebogens
3.3 Darstellung der Ergebnisse
3.4 Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
3.5 Thematisierung des Fragebogens in Gruppengesprächen mit SuS

4. Fazit

Anhang

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 58 Seiten  - nach oben

Details

Titel
„Wir lernen gemeinsam verschieden zu sein“. Die Arbeit in leistungsheterogenen Gruppen - aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
2,0
Autor
Vanessa Scheer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
58
Katalognummer
V268838
ISBN (eBook)
9783656645924
ISBN (Buch)
9783656645870
Sprache
Deutsch
Schlagworte
arbeit gruppen sicht schülerinnen schülern gemeinsam
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Scheer (Autor:in), 2012, „Wir lernen gemeinsam verschieden zu sein“. Die Arbeit in leistungsheterogenen Gruppen - aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/268838
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  58  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum