Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Theorie der Lernprozesse

Textgrundlage Heinrich Roth: „Die Theorie der Psychoanalyse“

Title: Theorie der Lernprozesse

Term Paper , 2001 , 14 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Axel R. Langner (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die pädagogische Anthropologie beschäftigt sich unter anderem mit den Fragestellungen, wie der Mensch lernt, mit seiner inneren und äußeren Umwelt umzugehen.

Die wesentlichen anthropologischen Grundfragen zur Natur des Menschen, sowie seiner Stellung in der Welt und auch die daraus resultierenden Lernprozesse sollen durch mein Referat an Hand des Textes „Theorie der Lernprozesse“ von Heinrich Roth unter pädagogischen Aspekten diskutiert werden.

Im ersten Teil werden die leitenden Gesichtspunkte vorgestellt.
Weiter werden die Fragen, mit denen sich alle lerntheoretischen Ansätze beschäftigen, abschließend betrachtet.
Bis heute gibt es Versuche, durch entsprechende Forschung und Theoriebildung, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Als Beispiel für einen Lernprozess behandelt der vorliegende Text von Heinrich Roth die Theorie der Psychoanalyse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • B.) Theorie der Lernprozesse
    • 1. Die leitenden Gesichtspunkte
    • 2. Lernprinzipien der Psychoanalyse
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit der pädagogischen Anthropologie und der Frage, wie der Mensch lernt, mit seiner inneren und äußeren Umwelt umzugehen. Es beleuchtet die wesentlichen anthropologischen Grundfragen zur Natur des Menschen, seiner Stellung in der Welt und den daraus resultierenden Lernprozessen. Hierzu wird der Text „Theorie der Lernprozesse“ von Heinrich Roth unter pädagogischen Aspekten analysiert.

  • Die Rolle von Erfahrungen und ihrer Verarbeitung bei Lernprozessen
  • Die Diversität von Lerntheorien und Lernprozessen
  • Die Unterscheidung zwischen gelenkten und ungelenkten Lernprozessen
  • Die Bedeutung von Lernen im kognitiven und psychomotorischen Bereich
  • Der Einfluss von Lernen auf Verhaltensänderungen und die Frage nach deren Reversibilität

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die leitenden Gesichtspunkte

Dieses Kapitel definiert Lernprozesse als relativ dauerhafte Veränderungen des Verhaltens, der Verhaltensdisposition und damit der Person, die durch Erfahrungen und deren Verarbeitung entstehen. Es wird betont, dass die Frage nach der Veränderbarkeit des Verhaltens durch Lernen eine zentrale Fragestellung der internationalen Lernforschung ist.

2. Lernprinzipien der Psychoanalyse

Dieses Kapitel wird im vorliegenden HTML-Fragment nicht berücksichtigt, da es sich um den zweiten Teil des Textes handelt und somit potenziell Spoiler für den Leser enthalten könnte. Die Zusammenfassung dieses Kapitels würde wesentliche Erkenntnisse des Textes vorwegnehmen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen dieses Textes sind: Lernprozesse, Pädagogische Anthropologie, Psychoanalyse, Verhaltensänderungen, Erfahrungen, Lernprinzipien, Lerntheorien, gelenkte und ungelenkte Lernprozesse, kognitiver und psychomotorischer Bereich.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Theorie der Lernprozesse
Subtitle
Textgrundlage Heinrich Roth: „Die Theorie der Psychoanalyse“
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,5
Author
Axel R. Langner (Author)
Publication Year
2001
Pages
14
Catalog Number
V268361
ISBN (eBook)
9783656593911
ISBN (Book)
9783656593881
Language
German
Tags
theorie lernprozesse textgrundlage heinrich roth psychoanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Axel R. Langner (Author), 2001, Theorie der Lernprozesse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/268361
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint