Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen

Gewalt in Märchen

Titel: Gewalt in Märchen

Hausarbeit , 2008 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Florian Biehl (Autor:in)

Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die literarische Gattung des Märchens existiert schon weltweit seit vorschriftlicher Zeit in mündlichen Überlieferungen und Volksweisen. Etwa ebenso alt wie das Märchen selbst ist ein Kritikpunkt, der heute noch mindestens genauso aktuell ist, wie er es schon vor hunderten von Jahren war. Bereits bei Plato findet sich Kritik an der dargebrachten Grausamkeit, welche sich mit fast ausnahmsloser Regelmäßigkeit in den übermittelten Erzählungen wieder findet.
Exemplarisch werden vier Geschichten aus den „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm betrachtet: „Rotkäppchen“, „Blaubart“, „Wie Kinder Schlachtens mit einander gespielt haben“ und „Frau Trude“. In diesen Märchen wird die Gewalt an sich, sowie die Begründung und die Aussageabsicht des Gewaltmomentes analysiert werden.
Ebenso wird der kultur-historische Kontext, in dem die Märchen entstanden sind betrachtet und mit der heutigen Sichtweise verglichen.
Abschließend werden mögliche Auswirkungen, die die geschilderten Gewalttaten auf Kinder ausüben können, besprochen sowie die Gewalt in den Märchen mit der Gewalt in ihren filmischen Umsetzungen verglichen.
Ziel ist die Klärung der Frage, welche Funktion Gewalt in Märchen besitzt und ob aus ihr zwangsläufig ein negativer Einfluss auf Kinder entsteht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2.Begriffserklärung

3. Rotkäppchen.

4. Blaubart

5. Frau Trude

6. Wie Kinder Schlachtens miteinander gespielt haben

7. Kultur-historische Bezüge in Märchen

8. Auswirkungen auf Kinder und Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gewalt in Märchen
Hochschule
Universität des Saarlandes
Note
1,0
Autor
Florian Biehl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
15
Katalognummer
V268280
ISBN (eBook)
9783656585824
ISBN (Buch)
9783656585732
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gewalt märchen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Biehl (Autor:in), 2008, Gewalt in Märchen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/268280
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum