Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Unternehmenskultur Frankreich

Title: Unternehmenskultur Frankreich

Seminar Paper , 2013 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Katja Ehrenmüller (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahrzehnten sind globale und somit interkulturelle Geschäftsbeziehungen im-mer wichtiger geworden, heute ist eine Wirtschaft ohne sie nicht mehr vorstellbar. Mit der Gründung der Europäischen Union und somit der Schaffung einer europäischen Freihan-delszone wurde die Bedeutung von interkulturellen Handelsbeziehungen noch einmal ver-stärkt. Damit Geschäftsbeziehungen erfolgreich geschlossen und aufrechterhalten werden können, ist es notwendig, die Kultur des Geschäftspartners zu kennen und zu verstehen. Als eine der größten Wirtschaftsmächte ist die Unternehmenskultur Frankreichs für viele andere Länder von großem Interesse. Was sind besondere Merkmale der französischen Unterneh-menskultur und welche Verhaltensweisen sind bei französischen Geschäftsbeziehungen wichtig?

Die Arbeit gliedert sich grundsätzlich in drei Bereiche: Im ersten Teil werden grundlegende Informationen zum Begriff der Unternehmenskultur, zu Modellen des Kulturvergleichs und über Frankreich vermittelt. In der Arbeit werden das 5D Modell von Hofstede und das Modell zum Kulturvergleich von Gesteland herangezogen, um wichtige Merkmale der französischen Unternehmenskultur herauszuarbeiten. Diese beiden Modelle wurden aus einer Vielzahl an Möglichkeiten ausgewählt1, da sie interessante Bereiche der Kultur aufgreifen und erklären. Der zweite Teil beschäftigt sich mit charakteristischen Merkmalen der französischen Unter-nehmenskultur. Das Verhalten von Managern, Geschäftsleuten und Mitarbeitern spielt eine wichtige Rolle bei inter-kulturellen Geschäftsbeziehungen. Der dritte und letzte Teil vermittelt noch einige wichtige Verhaltensmerkmale und -normen bei Geschäftsbeziehungen mit oder zwischen Franzosen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Grundlagen
2.1 Unternehmenskultur
2.2 Modelle zum Kulturvergleich
2.3 Frankreich

3 Merkmale der französischen Unternehmenskultur
3.1 Individualismus
3.2 Umgang mit Konflikten
3.3 Autoritärer Führungsstil
3.4 Fachliche und soziale Kompetenzen

4 Verhalten bei Geschäftsbeziehungen
4.1 Soziale Beziehungen
4.2 Kommunikation
4.3 Umgangsformen

5 Résumé

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmenskultur Frankreich
College
Klagenfurt University  (Institut für Soziologie - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
Grade
2,0
Author
Katja Ehrenmüller (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V268198
ISBN (eBook)
9783656584407
ISBN (Book)
9783656584568
Language
German
Tags
unternehmenskultur frankreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Ehrenmüller (Author), 2013, Unternehmenskultur Frankreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/268198
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint