Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Operations Research

Flexible Transportplanung. Ein neuer praxisorientierter Ansatz?

Title: Flexible Transportplanung. Ein neuer praxisorientierter Ansatz?

Seminar Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nadine Amende (Author)

Business economics - Operations Research

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein neuer Ansatz zur Flexibilisierung der Tourenplanung kann zur Lösung dieser Problematik eingesetzt werden. Um komplexe und nicht vorhersehbare Restriktionen zu modellieren, wird das Konzept des generischen Modells und darauf basierender generischer Algorithmen verwendet. Der Ansatz beruht darauf, dass das Modell sowie die Zielfunktion und Algorithmen erst zu dem Zeitpunkt initiiert werden, zu dem das reale Tourenplanungsproblem vorliegt. (vgl. Grünert, 2003a)
Ziel dieser Arbeit ist es, die gegenwärtige Problematik der computergestützten Tourenplanung in der Praxis zu verdeutlichen und daraus ableitend die flexible Tourenplanung als eine neue Vorgehensweise vorzustellen. Des Weiteren soll die praktische Anwendbarkeit dieses Ansatzes eruiert werden. Bei der Auseinandersetzung mit dieser Problematik wurde deutlich, dass es kaum Forschungsansätze und damit verbunden auch wenig Literatur zu diesem Themengebiet gibt. Die Arbeit stützt sich deswegen überwiegend auf Arbeiten von Dr. Tore Grünert, wissenschaftlicher Assistent am Deutsche-Post-Lehrstuhl für Optimierung von Distributionsnetzwerken der RWTH Aachen. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in 6 Kapitel. Im folgenden Kapitel 2 wird eine kurze Einführung in das Gebiet der Tourenplanung im Rahmen der Transportplanung gegeben. Zu diesem Zweck werden nach einer Begriffsdefinition das Standardtourenproblem sowie weitere wichtige Tourenplanungsprobleme vorgestellt. Weiterhin erfolgt eine Beschreibung eines klassischen Algorithmus für die computergestützte Problemlösung. Kapitel 3 verdeutlicht die gegenwärtige Praxis der Entwicklung und Anwendung eines Tourenplanungssystems. Ein neuer Ansatz zur flexiblen Tourenplanung wird in Kapitel 4 vorgestellt. Hierbei wird vor allem auf das zugrundliegende neue ressourcenorientierte Modell der Tourenplanung und die darauf angewendeten generischen Algorithmen eingegangen. Außerdem wird die Anwendbarkeit des Ansatzes in der Praxis diskutiert. Kapitel 5 stellt anschließend den alten und den neuen flexiblen Ansatz vergleichend gegenüber. Abschließend erfolgt in Kapitel 6 eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der flexiblen Tourenplanung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Transportplanung und Tourenplanung
    • Definitionen
    • Tourenplanungsprobleme
    • Savings-Algorithmus – Ein klassisches Problemslösungsverfahren
  • Gegenwärtige Praxis in der Tourenplanung
  • Flexible Tourenplanung
    • Konzept der Ressourcenorientierten Planung
    • Generisches ressourcenorientiertes Modell
    • Generische Algorithmen
      • Virtuelle Funktionen
      • Parallele Einfügeheuristik
      • Heuristik Löschen und Einfügen
    • Anwendung in der Praxis
  • Vergleich der Ansätze
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Problematik der Tourenplanung im Kontext der Transportplanung. Sie untersucht die Schwierigkeiten, die bei der Anwendung klassischer Methoden in der Praxis auftreten, und stellt einen neuen Ansatz zur flexiblen Tourenplanung vor. Dabei wird das Konzept der ressourcenorientierten Planung und die Anwendung generischer Algorithmen im Fokus stehen.

  • Analyse der Problematik bei der computergestützten Tourenplanung
  • Vorstellung der flexiblen Tourenplanung als innovativen Ansatz
  • Untersuchung des ressourcenorientierten Modells und generischer Algorithmen
  • Diskussion der praktischen Anwendbarkeit des flexiblen Ansatzes
  • Vergleich des traditionellen und des neuen Ansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema der Transportplanung und Tourenplanung ein, beleuchtet die steigende Komplexität in diesem Bereich und erläutert die Herausforderungen, die durch die Verwendung theoretischer Modelle im Praxisalltag entstehen.

Transportplanung und Tourenplanung

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Transportplanung und Tourenplanung und stellt ein mathematisches Grundmodell für das Tourenplanungsproblem vor. Es bietet einen Überblick über verschiedene Tourenplanungsprobleme und beschreibt kurz den Savings-Algorithmus als ein Verfahren zur computergestützten Lösung.

Gegenwärtige Praxis in der Tourenplanung

Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Praxis bei der Entwicklung und Anwendung von Tourenplanungssystemen. Es verdeutlicht die Herausforderungen, die durch die Anwendung von EDV-Systemen in der Praxis entstehen und auf die Problematik der fehlenden Flexibilität hinweist.

Flexible Tourenplanung

Dieses Kapitel stellt den neuen Ansatz der flexiblen Tourenplanung vor. Im Zentrum stehen das ressourcenorientierte Modell und die darauf basierenden generischen Algorithmen. Es wird die Anwendbarkeit des flexiblen Ansatzes in der Praxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Flexible Tourenplanung, Ressourcenorientierte Planung, Generische Algorithmen, Tourenplanungsprobleme, Savings-Algorithmus, Transportplanung, Praxisanwendung, Komplexität, EDV-Systeme.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Flexible Transportplanung. Ein neuer praxisorientierter Ansatz?
College
Martin Luther University  (Wirtschaftsinformatik und Operations Research)
Course
Operations Research
Grade
2,0
Author
Nadine Amende (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V26751
ISBN (eBook)
9783638289948
ISBN (Book)
9783656899006
Language
German
Tags
Flexible Transportplanung Ansatz Operations Research
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Amende (Author), 2004, Flexible Transportplanung. Ein neuer praxisorientierter Ansatz?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/26751
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint