Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Möglichkeiten der Kundenbindung und Zuschauergewinnung von Theaterbetrieben durch Social Media

Title: Möglichkeiten der Kundenbindung und Zuschauergewinnung von Theaterbetrieben durch Social Media

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 41 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julius Pöhnert (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Social Media sind Werbung und Öffentlichkeitsarbeit nur schwer trennbar. Besonders für große Betriebe mit lang gewachsenen hierarchischen Strukturen sind die Schnelllebigkeit und die rasante Entwicklung des Web 2.0 eine Herausforderung.
Im Web 2.0, in dem der Konsument zum „Prosumenten“ wurde, haben sich die Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit gewandelt. Das Internet, mit unzähligen Bewertungsportalen, Communitys, sozialen Netzwerken und Blogs, ist reich an User Generated Content. Ein Unternehmen kann hier nur mit viel Kreativität eigene Inhalte anreichern und muss immer mit prompten Kundenreaktionen rechnen; Social Media-Monitoring ist zu einem intensiven Zeitfaktor geworden.
Wie wirkt sich dies auf Theaterbetriebe aus? Einerseits wird von Theatern ein moderner Zeitgeist gefordert, inhaltlich sollen sie auf politische und gesellschaftliche Themen eingehen. Andererseits werden an Theatern oft verkrustete Strukturen bemängelt, die für einen Zuschauerrückgang verantwortlich gemacht werden. Wie kann es Theatern gelingen, Social Media für sich gewinnbringend einzusetzen, um neue Zuschauerschichten zu gewinnen und gleichermaßen Stammgäste an ihr Haus zu binden?
Zunächst soll hierfür die Bedeutung von Social Media für Theaterbetriebe genauer untersucht werden. Besonders die Sprechtheater im deutschsprachigen Raum verfügen mit zahlreichen Premieren über eine Vielzahl von Inhalten, die sie interessierten Nutzern vermitteln können. Insbesondere Blogs und Microblogs wie Twitter, Media Sharing-Portale wie YouTube, Foren und Bewertungsportale, Communitys, soziale Netzwerke und der Einsatz von Smart Devices werden auf ihre Tauglichkeit für die Theaterarbeit hin untersucht.
Ferner wird anhand von Facebook die Nutzung eines Social Networks durch drei bedeutende deutschsprachige Schauspielhäuser untersucht. Das Deutsche Theater Berlin, das Schauspiel Frankfurt und das Burgtheater Wien haben sowohl eine regionale als auch eine stilprägende überregionale Bedeutung. In den letzten Jahren sind zahlreiche Studien erschienen, die sich mit dem Social Media-Einsatz in der Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen und den Fokus auf Anleitungen für die sich immer wieder ändernden Social Media-Portale legen.
Der eigentliche Content wird in der wissenschaftlichen Betrachtung sowie in Marketing-Ratgebern oft vernachlässigt. Aus diesem Grund soll untersucht werden, welche Möglichkeiten die drei Schauspielhäuser gefunden haben, um das Interesse ihres Publikums zu gewinnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort

2. Bedeutung von Social Media für kulturelle Betriebe

3. Untersuchung verschiedener Social Media-Kanäle im Hinblick auf ihren Nutzen für die Öffentlichkeitsarbeit von Theatern
3.1 Blogs
3.2 Mediasharingportale
3.3 Foren und Bewertungsportale
3.4 Communitys und soziale Netzwerke
3.5 Smart Devices

4. Detailanalyse der Social Media-Nutzung von Sprechtheatern am Beispiel Facebook
4.1 Deutsches Theater Berlin
4.2 Schauspiel Frankfurt
4.3 Burgtheater Wien

5. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlusswort

6. Literaturverzeichnis

7. Abbildungsverzeichnis

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten der Kundenbindung und Zuschauergewinnung von Theaterbetrieben durch Social Media
College
German Academy for Management Berlin  (Kulturmanagement)
Course
Kulturmanagement
Grade
1,3
Author
Julius Pöhnert (Author)
Publication Year
2013
Pages
41
Catalog Number
V267458
ISBN (eBook)
9783656582076
ISBN (Book)
9783656580355
Language
German
Tags
möglichkeiten kundenbindung zuschauergewinnung theaterbetrieben social media
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julius Pöhnert (Author), 2013, Möglichkeiten der Kundenbindung und Zuschauergewinnung von Theaterbetrieben durch Social Media, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/267458
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint