Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Bedeutung von Musik im Rundfunk. Bildungsauftrag und Unterhaltungsfunktion im Formatradio

Am Beispiel von SWR1 Rheinland-Pfalz

Title: Bedeutung von Musik im Rundfunk. Bildungsauftrag und Unterhaltungsfunktion im Formatradio

Bachelor Thesis , 2010 , 38 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Juliane Görlach (Author)

Musicology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Der Hörfunk trägt Gesang und Instrumentalklang in den entlegensten Winkel, ins Heim, ins Dorf, sogar ins fahrende Auto. Er begleitet den Tagesablauf, bietet Musik aus alter und neuer Zeit, wirkt pädagogisch, regt die Haus- und Volksmusik an und öffnet den Blick für das Verständnis anderer Völker. Er beschäftigt Musiker und Musikforscher, Komponisten und Bearbeiter, er bietet dem Hörer tönende Information und klingende Kurzweil.“
Diese vielzitierte Aussage von Kurt Blaukopf aus dem Jahr 1973 fasst die Bedeutung des Rundfunks nach 50-jähriger Entwicklung zusammen und stellt insbesondere die Funktion der Musik in den Vordergrund. Während die Möglichkeit der allgegenwärtigen Beschallung in der heutigen Zeit nicht mehr so außergewöhnlich erscheint, gehören die tagesbegleitende Funktion, der Bildungsauftrag, die Aufgabe des Musikprogramms, der Hörfunk als Arbeitgeber und das Verhältnis von Information und Unterhaltung immer noch zu den vieldiskutierten Themen der medien- und musikwissenschaftlichen Forschung und prägen die Gespräche in den Rundfunkstationen selbst.
Das Publikationsaufkommen zu den verschiedenen Bereichen ist umfangreich, jedoch werden oftmals allgemeine Aussagen getroffen und auf das gesamte Rundfunksystem bezogen, ohne die derweil ausgeprägte Differenziertheit der einzelnen Programme, Formate und Sender zu beachten. Grundsätzliche Unterschiede in der Haltung von Musikwissenschaftlern, von Musikredakteuren privater Rundfunksender und von Redakteuren öffentlich-rechtlicher Stationen sind zwar verständlich, dennoch wäre eine explizitere Einschränkung des Untersuchungsgegenstands wünschenswert und würde die unterschiedlichen Ergebnisse der Beiträge verständlicher machen. Am Ende dieser Arbeit soll die Auswertung aktueller Sendepläne von zwei Stichtagen des ersten Hörfunkprogramms des Südwestrundfunks in Rheinland-Pfalz (im Folgenden SWR1 RP) stehen. Um die ausgewählten Kriterien der Untersuchung verständlich zu machen, werden im ersten Teil hinführend die wichtigsten Stationen in der Entwicklung des Rundfunks dargestellt. Technische Neuerungen, politische Interessen und juristische Entscheidungen hatten Bedeutung für die Entstehung des heutigen dualen Rundfunksystems. In Bezug auf die derzeitige Radiolandschaft wird es daran anknüpfend eine kurze Abgrenzung der Senderformen des dualen Systems geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Entwicklung des Rundfunks
2.1. Anfänge des Rundfunks
2.2. Rundfunk im Nachkriegsdeutschland
2.3. Duales Rundfunksystem
2.4. Radiolandschaft heute

3. Musik als Programmelement
3.1. Erstellung und Aufbau von Musikprogrammen
3.2. Verpackungselemente
3.3. Formatradio

4. Funktion von Musik im Radio
4.1. Dezentrierte Wahrnehmung beim Radiohören
4.2. Informations-, Ablenkungs- und Entspannungsfunktion
4.3. Vermittler von Unterhaltung und Bildung

5. Analyse der Sendepläne von SWR 1 Rheinland-Pfalz
5.1. Programmprofil
5.2. Stichtag 13.04.2010
5.3. Stichtag 15.06.2010

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung von Musik im Rundfunk. Bildungsauftrag und Unterhaltungsfunktion im Formatradio
Subtitle
Am Beispiel von SWR1 Rheinland-Pfalz
College
University of Münster  (Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik)
Grade
1,0
Author
Juliane Görlach (Author)
Publication Year
2010
Pages
38
Catalog Number
V267402
ISBN (eBook)
9783656729440
ISBN (Book)
9783656729464
Language
German
Tags
bedeutung musik rundfunk bildungsauftrag unterhaltungsfunktion formatradio beispiel swr1 rheinland-pfalz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Görlach (Author), 2010, Bedeutung von Musik im Rundfunk. Bildungsauftrag und Unterhaltungsfunktion im Formatradio, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/267402
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint