Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über eine Epoche der Baseballgeschichte geben, die sehr bedeutsam für den Sport selbst, aber auch für das Verständnis seiner Entwicklung und Veränderung ist. Schwerpunkt der Analyse ist die Entwicklung des Baseball während des Zweiten Weltkriegs. Neben der Darstellung der Jahre 1941 bis 1945 wird auch die Zeit vor der Kriegserklärung der USA, etwa ab dem Zeitpunkt der Weltwirtschaftskrise, und der unmittelbare Zeitraum nach dem Krieg näher untersucht. Die Struktur der Arbeit gliedert sich wie folgt. Zunächst wird einleitend eine Übersicht zum Ausbruch des Kriegs und der daraus resultierenden Reaktion der amerikanischen Gesellschaft gegeben, um knapp die innenpolitische und kulturgeschichtliche Situation in den Vereinigten Staaten von Amerika darzustellen. Anschließend folgt der Hauptteil, der sich im Kern mit der Bedeutung des Baseball für die Gesellschaft auseinandersetzt und Schritt für Schritt aufzeigt, wie sich Baseball entwickelte und warum der Sport für Amerika von so großer Bedeutung wurde. Ausgehend von der Entstehung des Sports im 19. Jahrhundert, wird erläutert, wie sich Baseball in den frühen 1920er Jahren zu einem Publikumsmagneten entwickelte und welchen Einfluss er gerade in Krisenzeiten erlangte. Im weiteren Verlauf wird ergründet, wie Baseball von der Weltwirtschaftskrise und der daraus resultierenden Depression beeinflusst wurde und wie es um den Sport in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg und währenddessen bestellt war. Zentrale Punkte an dieser Stelle sind die Frage nach der moralischen Vertretbarkeit des Spielbetriebs und die Problematik bezüglich der Aufrechterhaltung des Sports. Ferner wird näher auf kriegsbedingte Veränderungen im Sport eingegangen und erläutert, wie diese das Spiel beeinflussten. Der Baseballbetrieb an der Front steht im darauf folgenden Abschnitt im Mittelpunkt. Erarbeitet wird, wie der Sport in den Kriegsgebieten ausgeübt wurde, warum er sich auf diese Weise weit über die Grenzen der USA hinaus verbreiten konnte und welche Bedeutung er für die Aufrechterhaltung der Moral innerhalb der Truppe gehabt hat. Der Schluss der Arbeit soll das bis dahin Erarbeitete abschließend noch einmal zusammenfassen und in einen Gegenwartsbezug setzen, um festzustellen, warum Baseball ein so starker und bedeutender Faktor für das patriotische Selbstbewusstsein der amerikanischen Gesellschaft ist. [...]
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Die amerikanische Gesellschaft und der Krieg - Die Auswirkungen des Kriegs auf die Zivilbevölkerung
- 1. Das amerikanische Phänomen - Eine kurze Einführung in die Geschichte des Baseball
- 2. Die Vorkriegszeit: Baseball in den Jahren 1930 bis 1941
- 2.1 Die Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
- 2.2 Baseball und der New Deal
- 3. Die Entwicklung des Sports zwischen 1941 und 1945
- 3.1 Das Ende einer Ära? – Baseball und der Zweite Weltkrieg
- 3.2 Kriegsbedingte Veränderungen und Neuerungen im Sport
- 3.3 Baseball an der Front
- IV. Baseball nach dem Krieg und seine Bedeutung für die Amerikanische Gesellschaft der Gegenwart
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung des Baseball während des Zweiten Weltkriegs aufzuzeigen und dessen Bedeutung für die amerikanische Gesellschaft zu beleuchten. Die Analyse konzentriert sich auf die Jahre 1941 bis 1945, betrachtet aber auch die Vorkriegszeit und den unmittelbaren Nachkriegszeitraum.
- Baseball als kulturelles und gesellschaftliches Phänomen in den USA
- Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und des New Deals auf Baseball
- Die Veränderungen im Baseball während des Zweiten Weltkriegs, insbesondere aufgrund von kriegsbedingten Einschränkungen und Anpassungen
- Die Rolle von Baseball an der Front, seine Verbreitung und Bedeutung für die Moral der Truppen
- Die nachhaltige Bedeutung von Baseball für das patriotische Selbstbewusstsein der amerikanischen Gesellschaft.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die amerikanische Gesellschaft und die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Zivilbevölkerung dar. Der zweite Abschnitt führt in die Geschichte des Baseball ein und beleuchtet dessen Entwicklung als kulturelles und gesellschaftliches Phänomen in den USA. Kapitel drei untersucht die Vorkriegszeit, insbesondere die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und des New Deals auf Baseball. In Kapitel vier werden die kriegsbedingten Veränderungen und Neuerungen im Sport beleuchtet, einschließlich der Anpassungen im Spielbetrieb und dem Einsatz von Baseball an der Front. Das fünfte Kapitel behandelt die Bedeutung von Baseball für die amerikanische Gesellschaft nach dem Krieg.
Schlüsselwörter
Baseball, Zweiter Weltkrieg, amerikanische Gesellschaft, Weltwirtschaftskrise, New Deal, Kriegseintritt, Kriegsbedingte Veränderungen, Front, Moral, Patriotismus, amerikanisches Selbstbewusstsein.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2003, Baseball während des 2. Weltkriegs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/26736