Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Entstehung und Merkmale des Bismarckreiches

Title: Entstehung und Merkmale des Bismarckreiches

Term Paper , 2012 , 16 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Dennis Trom (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit wird das Thema “Entstehung und wesentliche Merkmale des Bismarckreiches“, untersucht. Der Grund für die Auswahl dieses Themenbereich ist, welches mein persönliches Interesse erweckt hat, ist die Tatsache, dass Bismarck maßgeblich zur Entstehung von Deutschland beigeführt hat und ich diesen Themenkomplex näher erforschen möchte. Das Ziel dieser Arbeit ist die genaue Entstehung, verbunden mit deren Auslösern darzustellen und wichtige Merkmale des Bismarckreiches aufzuweisen. Als Informationsgrundlage wurde das Buch „Im Bismarckschen Reich 1871-1890“, von Hans Fenske verwendet, jedoch nicht zitiert.
Zunächst wird eine kurze Biografie über Otto von Bismarck vorgestellt, da dieser wie die Bezeichnung es schon deutet, das Bismarcksche Reich geprägt hat. Die Kurzbiografie beinhaltet wichtige Grunddaten, wie der Geburt, dem Tode, dem politischen Lebenslauf, sowie relevante Ereignisse und Kriege.
Weiterhin wird der historische Verlauf gezielter aufgegriffen, um die Entstehung mit ihren bedeutendsten Momenten nachvollziehen zu können. Dazu zählen beispielsweise die Geschichte vom Deutschen Bund, bzw. Kaiserreich Österreich und dem preußischem Reich.
Es gab zahlreiche Einigungskriege, diese allesamt näher zu analysieren sprengen den Hausarbeitsrahmen, somit liegt der Fokus auf den relevantesten Konflikten.
Des Weiteren wird der Norddeutsche Bund erläutert und schematisch dargestellt. Als nächstes wird die Verfassung mit den jeweiligen Organen definiert und die dazugehörigen Tätigkeiten aufgezeigt. Im nächsten Teilthema werden die wirtschaftlichen, finanziellen und soziale Entwicklungen innerhalb des Bismarckschen Reichs untersucht. Dabei wird der Fokus hauptsächlich auf die sozialen Entwicklungen und den drei Bismarckschen sozialen Gesetze gerichtet, da diese eine größere Wichtigkeit besitzen. Zum Abschluss folgt eine kurze Zusammenfassung der wesentlichsten Entstehungsgründen und der typischen Merkmale.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Entstehung und wesentliche Merkmale des Bismarckreiches
  • Kurzbiografie Bismarcks
  • Die Entstehung der nationalen Einheit
    • Der Norddeutsche Bund
    • Die Verfassung
  • Wirtschaftliche, finanzielle und soziale Entwicklung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und den wesentlichen Merkmalen des Bismarckreiches. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Entstehung des Bismarckreiches, einschließlich der Auslöser, aufzuzeigen und wichtige Merkmale des Reichs zu beleuchten.

  • Die Kurzbiografie von Otto von Bismarck
  • Die Entstehung der nationalen Einheit
  • Die Verfassung des Norddeutschen Bundes
  • Die wirtschaftliche, finanzielle und soziale Entwicklung des Bismarckreiches
  • Die Bedeutung der Bismarckschen Sozialgesetze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema "Entstehung und wesentliche Merkmale des Bismarckreiches" ein und erläutert die Motivation für die Auswahl dieses Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit. Als Informationsgrundlage wird das Buch "Im Bismarckschen Reich 1871-1890" von Hans Fenske verwendet.

Das zweite Kapitel widmet sich einer Kurzbiografie von Otto von Bismarck, die wichtige Grunddaten wie Geburt, Tod, politischen Lebenslauf sowie relevante Ereignisse und Kriege beinhaltet. Die Biografie beleuchtet Bismarcks Einfluss auf das Bismarcksche Reich und seine Rolle bei der Entstehung Deutschlands.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entstehung der nationalen Einheit. Es analysiert den historischen Verlauf der deutschen Einigung, beginnend mit dem Deutschen Bund, dem Kaiserreich Österreich und dem preußischen Reich. Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Einigungskriege, insbesondere den Deutsch-Dänischen Krieg, den Deutschen Krieg 1866 und den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, und zeigt die Rolle Bismarcks bei der Erlangung der preußischen Vormachtstellung in Deutschland.

Das dritte Kapitel unterteilt sich in zwei Abschnitte: Der erste Abschnitt befasst sich mit der Entstehung des Norddeutschen Bundes. Es wird die Bildung des Bundes, die Rolle Bismarcks bei der Verabschiedung des Bündnisvertrags und die Bedeutung der Verfassung des Norddeutschen Bundes erläutert. Der zweite Abschnitt analysiert die Verfassung des Norddeutschen Bundes, einschließlich der drei zentralen Organe: Bundesrat, Bundespräsidium und Reichstag. Die Aufgaben und Kompetenzen der einzelnen Organe werden detailliert dargestellt.

Das vierte Kapitel behandelt die wirtschaftliche, finanzielle und soziale Entwicklung des Bismarckreiches. Es beleuchtet die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Sozialstruktur und die Wirtschaftspolitik Bismarcks. Das Kapitel analysiert die Finanz- und Steuerreform von 1879, die "soziale Frage" und die Bismarckschen Arbeiterversicherungsgesetze, die die Grundlage für das deutsche Sozialversicherungssystem bildeten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entstehung des Bismarckreiches, Otto von Bismarck, die deutsche Einigung, der Norddeutsche Bund, die Verfassung des Norddeutschen Bundes, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Bismarckreiches, die Bismarckschen Sozialgesetze und die "soziale Frage".

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Entstehung und Merkmale des Bismarckreiches
College
University of Applied Sciences Bremen
Grade
2,2
Author
Dennis Trom (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V267326
ISBN (eBook)
9783656573265
ISBN (Book)
9783656573241
Language
German
Tags
entstehung merkmale bismarckreiches
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Trom (Author), 2012, Entstehung und Merkmale des Bismarckreiches, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/267326
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint