Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Die romaneske Struktur des Abenteuers in "La gitanilla"

Title: Die romaneske Struktur des Abenteuers in "La gitanilla"

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Laura Weyand (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

La gitanilla. Nachdem ich Bachtins Theorie des Chronotopos kurz erläutert habe, werde ich versuchen, Bachtins Theorie auf die Novelle La gitanilla aus Cervantes' Novelas Ejemplares anzuwenden. Konkret werde ich überprüfen, ob und in welcher Weise
die von Bachtin als Abenteuerzeit und Chronotopos des Weges mit dem Motiv der
Begegnung bezeichneten Phänomene in La gitanilla vorliegen. Im Anschluss daran wird
das strukturalistisch-semiotische Raummodell Lotmans kontrastierend zu Bachtins
Konzept dargestellt und auf die Erzählung bezogen. Abschließend werden die Ergebnisse
noch einmal zusammengefasst sowie ein Ausblick auf weitere interessante
Interpretationsansätze gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das romaneske Erzählen
  • Begrifflichkeit des Chronotopos
    • Der Chronotopos des Weges
    • Begriff des Abenteuers sowie der Abenteuerzeit
  • Formen des Chronotopos und der Abenteuerzeit in La gitanilla
  • Raumsemantik nach Lotman
  • Raumsemantik nach Lotman in La gitanilla
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der romanesken Struktur des Abenteuers in Cervantes' Novelle La gitanilla. Ziel ist es, Bachtins Theorie des Chronotopos auf die Novelle anzuwenden und zu analysieren, inwieweit die von Bachtin als Abenteuerzeit und Chronotopos des Weges bezeichneten Phänomene in La gitanilla vorhanden sind. Darüber hinaus wird das strukturalistisch-semiotische Raummodell Lotmans kontrastierend zu Bachtins Konzept dargestellt und auf die Erzählung bezogen.

  • Analyse der romanesken Struktur in La gitanilla
  • Anwendung von Bachtins Chronotopostheorie
  • Untersuchung der Abenteuerzeit und des Chronotopos des Weges
  • Kontrastierung des Raummodells von Lotman mit Bachtins Konzept
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf weitere Interpretationsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Cervantes' Novellensammlung und deren exemplarischen Charakter vor. Sie beleuchtet die moralische und literarische Vorbildhaftigkeit der Werke und konzentriert sich auf La gitanilla als Gegenstand der Arbeit.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem romanesken Erzählen und der Einordnung von La gitanilla in die Tradition der „novela bizantina“. Hierbei wird die spezifische Handlung der Novelle in Bezug auf das romaneske Erzählschema, insbesondere die „Vorgeschichten der Ehe“, erläutert.

Kapitel drei führt den Begriff des Chronotopos nach Bachtin ein. Es werden die grundlegenden Zusammenhänge von Zeit und Raum in der Literatur beleuchtet und verschiedene Typen des Chronotopos definiert.

Im vierten Kapitel werden die Formen des Chronotopos und der Abenteuerzeit in La gitanilla untersucht. Es wird analysiert, ob und in welcher Weise die von Bachtin beschriebenen Phänomene in der Novelle vorkommen.

Kapitel fünf und sechs befassen sich mit der Raumsemantik nach Lotman und deren Anwendung auf La gitanilla. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Lotmans strukturalistisch-semiotischem Raummodell und Bachtins Chronotopostheorie herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: La gitanilla, Cervantes, romaneske Erzählung, Chronotopos, Abenteuerzeit, Raumsemantik, Lotman, Bachtin, novela bizantina, “novela ejemplar”, “prodesse et delectare”.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die romaneske Struktur des Abenteuers in "La gitanilla"
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
2,0
Author
Laura Weyand (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V267017
ISBN (eBook)
9783656577768
ISBN (Book)
9783656577713
Language
German
Tags
struktur abenteuers
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Weyand (Author), 2011, Die romaneske Struktur des Abenteuers in "La gitanilla", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/267017
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint