Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Lateinamerikanische Philologie

Kolumbien. Vom ODA-Hauptempfänger Lateinamerikas zum potenziellen regionalen „Emerging Donor“?

Titel: Kolumbien. Vom ODA-Hauptempfänger Lateinamerikas zum potenziellen regionalen „Emerging Donor“?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Alexander vom Dorp (Autor:in)

Romanistik - Lateinamerikanische Philologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 3
2. EZ und Entwicklungspolitik im „Süden“ 4
3. EZ in Kolumbien im Kontext der nationalen wirtschaftlichen Entwicklung 5
4. Die Bedeutung Kolumbiens als Geber 7
4.1 Kolumbiens Selbstverständnis als Geber 7
4.2 Fokusregionen und Themenfelder kolumbianischer EZ 8
5. Die Bedeutung Kolumbiens als internationaler EZ-Partner 10
5.1 Gefahren und Problematiken der EZ in Kolumbien 10
5.2 Kolumbiens Beziehungen zur OECD 11
6. Schlussbetrachtungen 13
7. Literaturverzeichnis 14

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • EZ und Entwicklungspolitik im „Süden"
  • EZ in Kolumbien im Kontext der nationalen wirtschaftlichen Entwicklung
  • Die Bedeutung Kolumbiens als Geber
    • Kolumbiens Selbstverständnis als Geber
    • Fokusregionen und Themenfelder kolumbianischer EZ
  • Die Bedeutung Kolumbiens als internationaler EZ-Partner
    • Gefahren und Problematiken der EZ in Kolumbien
    • Kolumbiens Beziehungen zur OECD
  • Schlussbetrachtungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle Kolumbiens als internationaler Akteur in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Dabei wird die Bedeutung des Landes als Geber innerhalb der regionalen EZ-Struktur sowie seine Positionierung als internationaler EZ-Partner analysiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der jüngeren ökonomischen Entwicklung des Landes im Kontext seiner Rolle als EZ-Empfänger und Geber.

  • Die Bedeutung Kolumbiens als Geber innerhalb der regionalen EZ-Struktur
  • Die Rolle Kolumbiens als internationaler EZ-Partner
  • Die Herausforderungen und Gefahren der EZ in Kolumbien
  • Die Beziehungen Kolumbiens zur OECD und die Ambitionen des Landes, Mitglied der Organisation zu werden
  • Die Bedeutung von Süd-Süd-Kooperationen im Kontext der kolumbianischen EZ

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung Kolumbiens als internationaler EZ-Akteur dar und beleuchtet die jüngere ökonomische Entwicklung des Landes im Kontext seiner Rolle als EZ-Empfänger. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Funktion und Problematik der „neuen" EZ im „Süden" und beleuchtet die Bedeutung von Süd-Süd-Kooperationen im Kontext der globalen Entwicklungszusammenarbeit. Das dritte Kapitel analysiert die ökonomische Entwicklung Kolumbiens in Relation zu den erhaltenen Hilfsleistungen (ODA) und verdeutlicht das Paradox zwischen Wirtschaftswachstum und gleichzeitig erhaltener Entwicklungshilfe. Das vierte Kapitel untersucht Kolumbiens Selbstverständnis als Geberland und beleuchtet die Fokusregionen und Themenfelder der kolumbianischen EZ. Das fünfte Kapitel geht näher auf die Gefahren und Problematiken der EZ in Kolumbien ein, insbesondere im Kontext des anhaltenden Konflikts und der Drogenökonomie. Außerdem werden die Beziehungen Kolumbiens zur OECD und die Ambitionen des Landes, Mitglied der Organisation zu werden, analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entwicklungszusammenarbeit (EZ), Kolumbien, Süd-Süd-Kooperationen, Emerging Donor, „Global South", ODA (Official Development Assistance), OECD, sicherheitspolitische Lage, Drogenökonomie, innerer Konflikt, Beziehungen zur OECD, „Plan Colombia", und die Bedeutung von Süd-Süd-Kooperationen im Kontext der kolumbianischen EZ.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kolumbien. Vom ODA-Hauptempfänger Lateinamerikas zum potenziellen regionalen „Emerging Donor“?
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Lateinamerikainstitut)
Note
1,0
Autor
Alexander vom Dorp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
13
Katalognummer
V266452
ISBN (eBook)
9783656564232
ISBN (Buch)
9783656564225
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklungshilfe Emerging Donor Süd-Süd-Kooperation Kolumbien Entwicklungszusammenarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander vom Dorp (Autor:in), 2012, Kolumbien. Vom ODA-Hauptempfänger Lateinamerikas zum potenziellen regionalen „Emerging Donor“?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266452
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum