Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Das Rentensystem in Deutschland

Title: Das Rentensystem in Deutschland

Elaboration , 2011 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Denise Klein (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich möchte mit dieser Arbeit einen Einblick in das deutsche Rentensystem geben, wobei ich den Schwerpunkt auf das Problem des Demografischen Wandels legen möchte. Es ist mittlerweile bekannt das Deutschland altert und schrumpft. Diese Verschiebung der Altersstruktur bringt Fragen, Probleme und Ängste mit sich bezüglich der Altersvorsorge. Es stellt eine Herausforderung dar, die Altersvorsorge gegenüber der demografischen Entwicklung abzusichern. Im Folgenden wird erklärt, worauf das Rentensystem aufbaut, welche Generation welche Aufgabe in diesem System hat und auf Probleme und Lösungsansätze eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Umlageverfahren und Generationenvertrag
  • Das 3- Säulen- Prinzip
    • Gesetzliche Rentenversicherung
    • Die betriebliche Altersvorsorge
    • Die private Altersvorsorge
  • Problem „Demografischer Wandel"
    • Erhöhung des Rentenalters von 55 auf 67
    • Einwanderung
    • Die Riester-Rente
    • Verbesserung der Betreuungseinrichtungen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem deutschen Rentensystem und konzentriert sich auf die Herausforderungen des demografischen Wandels. Ziel ist es, die Funktionsweise des Systems, die Rolle der verschiedenen Generationen und die Probleme, die durch die demografische Entwicklung entstehen, zu beleuchten. Lösungsansätze werden ebenfalls diskutiert.

  • Die Funktionsweise des deutschen Rentensystems und das Umlageverfahren
  • Der Generationenvertrag und die Bedeutung des demografischen Wandels
  • Die drei Säulen der Altersvorsorge: gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und private Altersvorsorge
  • Probleme und Herausforderungen des Rentensystems im Kontext des demografischen Wandels
  • Mögliche Lösungsansätze für die Sicherung der Altersvorsorge

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des demografischen Wandels für das deutsche Rentensystem.
  • Umlageverfahren und Generationenvertrag: Dieses Kapitel erklärt das Umlageverfahren, welches die Grundlage des deutschen Rentensystems bildet. Es wird die Rolle der verschiedenen Generationen im System erläutert und der Generationenvertrag als Grundlage der Solidarität zwischen den Generationen vorgestellt.
  • Das 3- Säulen- Prinzip: Dieses Kapitel beschreibt die drei Säulen der Altersvorsorge: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge. Es werden die jeweiligen Funktionsweisen und Besonderheiten der einzelnen Säulen erläutert.
  • Problem „Demografischer Wandel": Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Rentensystem. Es werden die Folgen der alternden Gesellschaft, wie die sinkende Geburtenrate, die steigende Lebenserwartung und die schrumpfende Zahl der Erwerbstätigen, analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das deutsche Rentensystem, das Umlageverfahren, den Generationenvertrag, den demografischen Wandel, die Altersvorsorge, die drei Säulen der Altersvorsorge, die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge, die private Altersvorsorge, die Herausforderungen des Rentensystems, die Folgen des demografischen Wandels und mögliche Lösungsansätze.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Das Rentensystem in Deutschland
College
University of Applied Sciences Magdeburg
Grade
2,3
Author
Denise Klein (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V266391
ISBN (eBook)
9783656564539
ISBN (Book)
9783656564522
Language
German
Tags
rentensystem deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Klein (Author), 2011, Das Rentensystem in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266391
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint