Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Information Management

Wissensmanagement in Unternehmen

Wissensmanagement im Technologietransfer bei F&E-Kooperation

Title: Wissensmanagement in Unternehmen

Seminar Paper , 2012 , 32 Pages , Grade: 1

Autor:in: Philipp Andreas Grabher (Author)

Business economics - Information Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

,Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens." sagte einst Albert Einstein. Auch jeder Unternehmenserfolg ist vom Austausch des Wissens abhängig und dies gilt heute mehr denn je. Im Sinne des strategischen Managements, wird das Wissen als Ressource betrachtet und somit liegt das Wissen in Organisationen bei dem einzelnen Wissensträger. Oft wird das Wissen der Spezialisten nicht weitergegeben bzw. die Weitergabe erfolgt unter Umständen nur an Personen, von denen der Wissensinhaber meint, dass sie informiert werden müssen. Das Ziel sollte nun sein, eine gewisse Gemeinsamkeit des individuell vorhandenen Wissens zu ermöglichen, um das gemeinsame Verständnis der Fachstellen zu fördern. Diese Betrachtungsweise stellt den Ausgangspunkt des Wissenstransfers in Forschungs- und Entwicklungskooperationen bei Innovationsprojekten dar. In dieser Arbeit sind nicht die Prozesse der elektronischen Datenverarbeitung gemeint, auch wenn diese zum Austausch von Informationen benötigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Bedeutung des Wissenstransfers in F&E-Kooperationen
    • Problematik des Wissenstransfers in F&E-Kooperationen
    • Ziel dieser Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen des Wissensmanagements & Wissenstransfers
    • Was versteht man unter Wissen?
    • Was versteht man unter Wissensmanagement?
    • Was versteht man unter Wissenstransfer?
  • Informationsverarbeitung und Informationspathologien
    • Informationsverarbeitung in Unternehmen
      • Informationspathologie - Formen und Ursachen
      • Aufklärungsversagen und Informationsversagen
      • Vermeidung von Informationspathologien und Informationsversagen
    • Missverständnisse im Unternehmen
      • Missverstehen im persönlichen Dialog
      • Missverstehen in der unternehmensinternen Kommunikation
    • Konsequenz der Informationsverarbeitung für den Wissenstransfer
  • Informationsmanagement und Wissenstransfer
    • Innovation im Unternehmen
      • Grundlegendes zum Begriff „Innovation“
      • Für den Wissensmanagement bedeutsame Innovationsmerkmale
    • Der Innovationsprozess im Unternehmen
    • Wissenstransfer im Innovationsmanagement
  • Kooperation in Forschung und Entwicklung
    • Struktur von F&E-Kooperationen
      • Partner in F&E-Kooperationen
      • Formen der Kooperation
    • Wissenstransfer in F&E-Kooperationen
      • Erfolgsfaktoren von Wissenstransferprojekten
      • Einfluss der Wissensmerkmale auf den Transfer
  • Empfehlungen für die Innovationszusammenarbeit in F&E-Kooperation
    • Planung von kooperativer F&E und Innovationszusammenarbeit
    • Durchführung und Steuerung der Innovationszusammenarbeit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Bedeutung des Wissensmanagements im Kontext von Forschung und Entwicklung (F&E)-Kooperationen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des Wissenstransfers in solchen Kooperationen zu beleuchten und Empfehlungen für eine erfolgreiche Innovationszusammenarbeit zu entwickeln.

  • Wissenstransfer in F&E-Kooperationen
  • Einflussfaktoren auf den Wissenstransfer
  • Herausforderungen und Chancen des Wissensmanagements
  • Empfehlungen für die Gestaltung und Steuerung von Innovationszusammenarbeit
  • Bedeutung von Informationspathologien und Missverständnissen im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Wissensmanagements in F&E-Kooperationen ein und erläutert die Bedeutung des Wissenstransfers in diesem Kontext. Kapitel 2 definiert die grundlegenden Begriffe "Wissen", "Wissensmanagement" und "Wissenstransfer". Kapitel 3 befasst sich mit Informationspathologien und Missverständnissen im Unternehmen und deren Auswirkungen auf den Wissenstransfer. Kapitel 4 analysiert die Bedeutung von Informationsmanagement und Wissenstransfer für die Innovation im Unternehmen. Kapitel 5 beleuchtet die Struktur von F&E-Kooperationen und die Herausforderungen des Wissenstransfers in diesem Bereich. Kapitel 6 schließlich bietet Empfehlungen für die Planung, Durchführung und Steuerung der Innovationszusammenarbeit in F&E-Kooperationen.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Wissenstransfer, F&E-Kooperation, Innovationsmanagement, Informationspathologien, Missverständnisse, Erfolgsfaktoren, Empfehlungen, Innovationszusammenarbeit.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Wissensmanagement in Unternehmen
Subtitle
Wissensmanagement im Technologietransfer bei F&E-Kooperation
College
University of Applied Sciences Vorarlberg  (Wirtschaftsingenieurwesen BSc)
Course
IT Infrastruktur 2
Grade
1
Author
Philipp Andreas Grabher (Author)
Publication Year
2012
Pages
32
Catalog Number
V266173
ISBN (eBook)
9783656559184
ISBN (Book)
9783656559177
Language
German
Tags
wissensmanagement unternehmen technologietransfer f&e-kooperation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Andreas Grabher (Author), 2012, Wissensmanagement in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint