Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Das Recht über Leben und Tod. Überlegungen zu einem Dispositiv bei Michel Foucault

Title: Das Recht über Leben und Tod. Überlegungen zu einem Dispositiv bei Michel Foucault

Term Paper , 2013 , 13 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mag. Siegfried Höfinger (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgehend von der Bedeutung von Macht im Denken Michel Foucaults wird das Recht über Leben und Tod von der Antike bis in die „klassische Zeit“ betrachtet. Dabei werden Zusammenhänge zwischen dem Bevölkerungsanstieg in vielen Teilen Europas und dem wirtschaftlichen Strukturwandel seit Ausgang des 16. Jahrhunderts in den Blick genommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bedeutung von Macht bei Foucault
  • Recht über den Tod und Macht zum Leben
  • im Namen des Souveräns
  • Menschenakkumulation und Kapitalakkumulation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Michel Foucaults Analyse der Macht im Kontext von Leben und Tod. Sie untersucht die Entwicklung des Machtverständnisses von der Antike bis zur Moderne und stellt dabei Foucaults Kritik am traditionellen Verständnis der Macht als souveränes Recht in den Vordergrund.

  • Foucaults Kritik am traditionellen Machtverständnis
  • Die Rolle des Rechts im Machtgefüge
  • Die Bedeutung von Mikropolitik und Dispositiven
  • Die Macht über Leben und Tod in der Geschichte
  • Der Einfluss des Rechts auf den Tod und das Leben

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit Foucaults Verständnis von Macht und stellt es in Kontrast zu den Theorien von Nicos Poulantzas. Es wird beleuchtet, wie Foucault die Macht nicht als etwas sieht, das von einem souveränen Herrscher ausgeht, sondern als ein Netzwerk, das sich durch alle gesellschaftlichen Bereiche erstreckt. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf Foucaults Analyse des Rechts über Leben und Tod, die er in seinem Werk „Der Wille zum Wissen“ beschreibt. Er zeigt, wie die Macht in der Antike durch das Recht über den Tod ausgeübt wurde, während sich diese Macht in der Moderne zu einer Macht über das Leben entwickelt hat.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Macht, Recht, Leben, Tod, Souveränität, Mikropolitik, Dispositiv, Foucault, Antike, Moderne, Geschichte.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Recht über Leben und Tod. Überlegungen zu einem Dispositiv bei Michel Foucault
College
University of Vienna  (Politikwissenschaft)
Course
Lektürekurs
Grade
1
Author
Mag. Siegfried Höfinger (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V266161
ISBN (eBook)
9783656559290
ISBN (Book)
9783656559276
Language
German
Tags
recht leben überlegungen dispositiv michel foucault
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Siegfried Höfinger (Author), 2013, Das Recht über Leben und Tod. Überlegungen zu einem Dispositiv bei Michel Foucault, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266161
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint