Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Kommunikationskonzept "Uni Bewegt" der Universität Heidelberg

Title: Kommunikationskonzept "Uni Bewegt" der Universität Heidelberg

Project Report , 2013 , 50 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lisa Maria Hirschfelder (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Steht man am Anfang einer Kommunikationsplanung ist das Konzept Mittelpunkt der Arbeit. Das Konzept verbindet strategische sowie kreative Ansatzpunkte für eine kommunikationspolitische Lösung zielgerichtet mit der Organisation der Instrumente und Ressourcen, die zum Einsatz kommen sollen.
Die Kommunikationskonzeption ist letztlich ein Planungspapier, das methodisch entwickelt und übersichtlich gegliedert ist. Im engeren Sinne sollte es immer auch aus der Perspektive des Marketings betrachtet werden, da die schriftlich ausgearbeitete Konzeption eine Angebots- oder beinahe auch Verkaufsbroschüre darstellt, die ein Leistungsangebot für eine Kommunikationsaufgabe mit möglichst stringenten Argumenten in attraktivem Erscheinungsformat enthält.
Das übergeordnete Ziel eines Konzepts ist es, eine Brücke zwischen Kommunikationsproblem und Problemlösung zu bilden. Die Aufgabenstellung ergibt sich aus dem vorliegenden Kommunikationsproblem des Auftraggebers, welches möglichst wirksam und effizient gelöst werden sollte. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kommunikations-Konzept
  • Ausgangslage „Uni bewegt“ (Kommunikationsproblem)
  • Ziele des Kommunikationskonzepts (Problemlösungsvorschlag)
  • Zielgruppen
  • Kommunikationsmittel
  • Maßnahmen
  • Zeitplanung/Meilensteine
  • Umsetzung des Kommunikationskonzepts
  • Projektplan: Kommunikationskonzept „Uni bewegt“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Kommunikationskonzept zielt darauf ab, die Teilnahme an den „Uni bewegt“-Programmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung an der Universität Heidelberg zu steigern. Durch eine effektivere Kommunikation soll die Bekanntheit der Programme und die Motivation der Mitarbeiter erhöht werden.

  • Analyse der Kommunikationsprobleme im Zusammenhang mit „Uni bewegt“
  • Definition der Zielgruppen und deren Bedürfnisse
  • Entwicklung eines strategischen Kommunikationskonzepts
  • Wahl geeigneter Kommunikationsmittel und Maßnahmen
  • Entwicklung eines Zeitplans und der Umsetzung des Konzepts

Zusammenfassung der Kapitel

Kommunikations-Konzept

Dieses Kapitel erläutert das Grundprinzip des Kommunikationskonzepts nach Schmidbauer und Knödler-Bunte. Es unterstreicht die Bedeutung eines gut strukturierten Konzepts, das die Brücke zwischen Kommunikationsproblem und -lösung schlägt.

Ausgangslage „Uni bewegt“ (Kommunikationsproblem)

Dieses Kapitel beschreibt die „Uni bewegt“-Programme zur betrieblichen Gesundheitsförderung an der Universität Heidelberg. Es stellt die verschiedenen Programme vor und beleuchtet die sinkende Teilnehmerquote im vergangenen Jahr. Als Ursache wird eine unzureichende Kommunikation zwischen „Uni bewegt“ und den Mitarbeitern der Universität vermutet.

Ziele des Kommunikationskonzepts (Problemlösungsvorschlag)

In diesem Kapitel werden die Ziele des Kommunikationskonzepts definiert. Diese beinhalten die Steigerung der Bekanntheit der „Uni bewegt“-Programme, die Erhöhung der Motivation der Mitarbeiter und die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Programmen und den Mitarbeitern.

Zielgruppen

Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Zielgruppen des Kommunikationskonzepts, darunter Lehrende, Wissenschaftler, Universitätsklinikum-Mitarbeiter, Verwaltungsmitarbeiter, Auszubildende, Hausmeister, Reinigungspersonal, Technischer Dienst, Beschäftigte der Mensen und der Bibliotheken.

Kommunikationsmittel

Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Kommunikationsmittel, die für die Umsetzung des Konzepts eingesetzt werden sollen, wie z.B. die Homepage, E-Mails, Plakate, Flyer, Facebook, Twitter und Werbe-/Infotage.

Maßnahmen

Dieses Kapitel stellt verschiedene Maßnahmen vor, die zur Umsetzung des Kommunikationskonzepts ergriffen werden sollen, wie z.B. die regelmäßige Veröffentlichung von Informationen auf der Homepage, die Verbreitung von Flyern und Plakaten, die Organisation von Werbe-/Infotagen und die Nutzung von Social-Media-Kanälen.

Zeitplanung/Meilensteine

Dieses Kapitel enthält einen Zeitplan für die Umsetzung des Kommunikationskonzepts mit den wichtigsten Meilensteinen. Es wird erläutert, wann die einzelnen Maßnahmen umgesetzt werden sollen und welche Erfolge erwartet werden.

Umsetzung des Kommunikationskonzepts

Dieses Kapitel beschreibt die konkreten Schritte, die zur Umsetzung des Kommunikationskonzepts erforderlich sind. Es werden die Verantwortlichkeiten für die einzelnen Maßnahmen festgelegt und die notwendigen Ressourcen identifiziert.

Projektplan: Kommunikationskonzept „Uni bewegt“

Dieses Kapitel enthält einen detaillierten Projektplan, der die einzelnen Maßnahmen des Kommunikationskonzepts beschreibt. Es werden die Aufgaben, die Zeitpläne, die Verantwortlichen und die benötigten Ressourcen für jede Maßnahme festgelegt.

Fazit

Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse des Kommunikationskonzepts zusammen. Es werden die wichtigsten Punkte des Konzepts wiederholt und die erwarteten Auswirkungen auf die Kommunikation mit den Mitarbeitern der Universität Heidelberg zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Kommunikationskonzept, betriebliche Gesundheitsförderung, „Uni bewegt“, Teilnahmemotivation, Zielgruppenanalyse, Kommunikationsmittel, Maßnahmen, Zeitplanung, Projektplan, Evaluation, Kommunikationsproblem, Problemlösung.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikationskonzept "Uni Bewegt" der Universität Heidelberg
College
University of Heidelberg  (Institut für Sport und Sportwissenschaft)
Course
Projekte und Konzepte
Grade
1,3
Author
Lisa Maria Hirschfelder (Author)
Publication Year
2013
Pages
50
Catalog Number
V266109
ISBN (eBook)
9783656560661
ISBN (Book)
9783656560654
Language
German
Tags
Sport Kommunikation Projekte Konzepte Ökonomie Bewegung Betriebssport Gesundheitssport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Maria Hirschfelder (Author), 2013, Kommunikationskonzept "Uni Bewegt" der Universität Heidelberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266109
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint