Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Publikumswirksame Inszenierung von Sportevents

Title: Publikumswirksame Inszenierung von Sportevents

Bachelor Thesis , 2013 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Veselinovic (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wandlung von Sportevents zu Erlebniswelten ist ein Phänomen, welches erst in den letzten Jahren zu beobachten ist. Da diese Entwicklung erst vor kurzer Zeit begonnen hat, ist die Anzahl an empirischen Studien zu diesem Thema sehr gering. Aus diesem Grund wird Wissen aus anderen, stärker erforschten wissenschaftlichen Gebieten herangezogen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Inszenierung von Sportevents. Als Forschungsmethode wurde die Literaturrecherche gewählt. Vier Hauptthemen wird besonderes Augenmerk geschenkt, wobei zwischen jeweils zwei Themen eine Ursachen-/Wirkungsforschung betrieben wurde. Einerseits werden Schnittpunkte zwischen der Medieninszenierung und der Inszenierung von Sportevents vor Ort diskutiert und andererseits wird der Frage nachgegangen, ob psychosoziale Mechanismen Einfluss auf die Entwicklung von Sportveranstaltungen zu Erlebniswelten haben. Schlussendlich konnten sehr wohl Gemeinsamkeiten zwischen der Inszenierung vor Ort und der Inszenierung in den Medien gefunden werden, wenn auch nur im Ansatz. Schließlich geht aus dieser Arbeit hervor, dass gemeinsame Inszenierungselemente der Medien und der Sportveranstaltungen weiter erforscht werden müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • PROBLEMSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
  • SPORTEVENTS ALS ERLEBNISWELTEN
    • DEFINITION VON SPORTEVENT
    • KATEGORISIERUNG VON SPORTEVENTS
    • MERKMALE VON ERLEBNISWELTEN IM SPORT
      • Kontrastweltcharakter
      • Attraktionen rund um das Event
      • Erlebnisqualität
      • Einzigartigkeit
      • Erlebnisketten im Rahmen des Events
    • SPORTVERANSTALTUNGEN AUF DEM WEG ZU ERLEBNISWELTEN
  • PSYCHOSOZIALE WIRKMECHANISMEN
    • BEDÜRFNISTHEORIE NACH MASLOW IN BEZUG AUF SPORTEVENTS
    • UNTERSCHIEDLICHE ERLEBNISTHEORIEN
    • DIE ROLLE DES ZUSCHAUERS
  • INSZENIERUNGSELEMENTE IN DEN MEDIEN
    • DEFINITION VON INSZENIERUNG
    • ZENTRALE ELEMENTE DER INSZENIERUNG IM FERNSEHEN
  • INSZENIERUNGSELEMENTE VOR ORT
    • INVOLVEMENT DER ZUSCHAUER GEGENÜBER DEM EVENT
    • AKTIVIERUNG DER ZUSCHAUER ALS GRUNDBEDINGUNG FÜR EFFEKTIVES SPONSORING
    • ZIELE DER INSZENIERUNG VON SPORTVERANSTALTUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Inszenierung von Sportevents und untersucht die Entwicklung von Sportveranstaltungen zu Erlebniswelten. Durch die Analyse von Literatur aus verschiedenen Bereichen wird die Frage beleuchtet, inwiefern Medieninszenierung und Inszenierung von Sportevents vor Ort miteinander verknüpft sind und wie psychosoziale Mechanismen diesen Wandel beeinflussen. Die Arbeit legt besonderes Augenmerk auf die Gemeinsamkeiten zwischen beiden Inszenierungsformen und untersucht die Bedeutung von Involvement und Erlebnisqualität.

  • Die Entwicklung von Sportevents zu Erlebniswelten
  • Die Bedeutung von Medieninszenierung und Inszenierung vor Ort
  • Der Einfluss psychosozialer Mechanismen auf den Wandel von Sportveranstaltungen
  • Das Konzept des Involvement und seine Bedeutung für Sportevents
  • Die Erlebnisqualität als wichtiges Kriterium für die Gestaltung von Sportevents

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung vor und erläutert den aktuellen Trend der Eventisierung im Sport. Sie beleuchtet die Bedeutung von emotionaler Kundenbindung und die Veränderung von Sportveranstaltungen zu Erlebniswelten.
  • Sportevents als Erlebniswelten: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Sportevents und kategorisiert verschiedene Eventtypen. Es beleuchtet die Merkmale von Erlebniswelten im Sport, wie Kontrastweltcharakter, Attraktionen, Erlebnisqualität, Einzigartigkeit und Erlebnisketten.
  • Psychosoziale Wirkmechanismen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedürfnispyramide von Maslow und erklärt die Bedeutung von Bedürfnisbefriedigung im Kontext von Sportevents. Es beleuchtet verschiedene Erlebnistheorien und die Rolle des Zuschauers in der Entwicklung von Erlebniswelten.
  • Inszenierungselemente in den Medien: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Inszenierung und analysiert zentrale Elemente der Medieninszenierung im Fernsehen.
  • Inszenierungselemente vor Ort: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Involvement der Zuschauer gegenüber dem Event und der Aktivierung der Zuschauer als Grundbedingung für effektives Sponsoring. Es analysiert die Ziele der Inszenierung von Sportveranstaltungen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Inszenierung, Eventisierung, Involvement und Erlebniswelten. Die Arbeit beleuchtet die Verknüpfung von Medieninszenierung und Inszenierung vor Ort, sowie den Einfluss psychosozialer Mechanismen auf die Entwicklung von Sportevents zu Erlebniswelten. Im Fokus stehen die Gemeinsamkeiten zwischen beiden Inszenierungsformen und die Bedeutung von Erlebnisqualität und Involvement.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Publikumswirksame Inszenierung von Sportevents
College
University of Applied Sciences Wiener Neustadt (Austria)
Grade
1,0
Author
David Veselinovic (Author)
Publication Year
2013
Pages
27
Catalog Number
V266081
ISBN (eBook)
9783656558309
ISBN (Book)
9783656558279
Language
German
Tags
publikumswirksame inszenierung sportevents
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Veselinovic (Author), 2013, Publikumswirksame Inszenierung von Sportevents, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266081
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint