Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Klimaschutz als Herausforderung und Chance für die Energiewirtschaft

Titel: Klimaschutz als Herausforderung und Chance für die Energiewirtschaft

Seminararbeit , 2013 , 29 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julian Kühnel (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Klima auf diesem Planten verändert sich nachweislich – der Trend weist auf eine starke globale Erwärmung hin. Die Folgen sind, wenn auch noch in verhältnismäßig schwacher Ausprägung, bereits jetzt spürbar. Die deutlichsten Anzeichen dafür sind zunehmende, extreme Wetterphänomene. Das Ergebnis zeigen allein die jüngsten Ereignisse: Starke Unwetter, wie der Sturm „Sandy“ in den USA im Oktober 2012, häufen sich und brechen in ihrer Zerstörungskraft immer neue Rekorde (vgl. Mejias 2012). Überschwemmungen, weitläufige Stromausfälle und Schäden in Milliardenhöhe sind die Folge (vgl. ebenda). Ein anderes Ext-rem zeichnet sich hingegen in Afrika ab. Dort sind die Menschen mehr denn je durch Dürren von Nahrungsmittel- und Wasserknappheit betroffen (vgl. Neshitov 2012). Abgesehen von der humanitären Tragödie dieser Ereignisse, sind auch die volkswirtschaftlichen Folgen enorm. Die Veränderung der klimatischen Verhältnisse ist insbesondere auf den starken An-stieg von Kohlenstoffdioxid, aber auch anderen klimawirksamen Gasen in der Atmosphäre zurückzuführen. Diesen Vorgang gilt es durch einen wirksamen Klimaschutz zu verhindern. Der größte Teil der Kohlenstoffdioxid-Emissionen beruht auf der Erzeugung von Energie aus fossilen Energierohstoffen. Energie, in Form von Strom, Wärme und Treibstoffen. Energie ermöglicht es uns, unseren Lebensstandart zu steigern – sie ist ein bedeutendes und begehrtes Gut. Der Konflikt, der jedoch zwischen Klimaschutz und fossiler Energiegewinnung besteht, wird offensichtlich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel, Abgrenzung und Aufbau der Arbeit
    • Begriffserklärung
      • Klimaschutz
      • Energiewirtschaft
      • Herausforderungen und Chancen
  • Vom Klimawandel zum Klimaschutz
    • Der Klimawandel
    • Die Folgen des Klimawandels
    • Klimaschutz als politische Verantwortung
  • Klimaschutz als Herausforderung und Chance
    • Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Energiewirtschaft
    • Klimaschutz als Herausforderung für die Energiewirtschaft
      • Klimaveränderung
      • Ausbau erneuerbarer Energien
      • Versorgungssicherheit und Netzsicherheit
      • Notwendigkeit des Netzausbaus
      • Speichertechnologie
    • Klimaschutz als Chance für die Energiewirtschaft
      • Endlichkeit fossiler Brennstoffe
      • Unabhängigkeit von Energieimporten
      • Kostensenkung durch regenerative Energie und Energieeffizienz
      • Wirtschaftsförderung durch Technologievorsprung
      • Bürgerbeteiligung und Daseinsberechtigung
    • Zusammenfassung
  • Persönliches Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die sich für die Energiewirtschaft in Deutschland durch die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen ergeben. Die Arbeit analysiert den Klimawandel und seine Folgen, beleuchtet die Bedeutung der Energiewirtschaft in einer modernen Gesellschaft und untersucht die Auswirkungen von Klimaschutz auf den Energiesektor.

  • Der Klimawandel und seine Folgen
  • Die Bedeutung der Energiewirtschaft für die Wirtschaft und Gesellschaft
  • Herausforderungen der Energiewirtschaft im Kontext des Klimaschutzes
  • Chancen der Energiewirtschaft durch Klimaschutzmaßnahmen
  • Die Rolle der Politik bei der Gestaltung des Klimaschutzes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Klimaschutzes und seine Relevanz für die Energiewirtschaft ein. Sie definiert die wichtigsten Begriffe und erläutert die Zielsetzung, Abgrenzung und den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel "Vom Klimawandel zum Klimaschutz" beleuchtet den Klimawandel als Ursache für die Notwendigkeit des Klimaschutzes. Es analysiert die Folgen des Klimawandels und die politische Verantwortung der Bundesregierung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.

Das Kapitel "Klimaschutz als Herausforderung und Chance" untersucht die Bedeutung der Energiewirtschaft für die deutsche Wirtschaft und analysiert die Herausforderungen, die sich durch den Klimaschutz für die Energiewirtschaft ergeben. Es thematisiert den Ausbau erneuerbarer Energien, die Versorgungssicherheit, die Notwendigkeit des Netzausbaus und die Bedeutung von Speichertechnologien. Darüber hinaus werden die Chancen der Energiewirtschaft im Kontext des Klimaschutzes beleuchtet, wie z.B. die Endlichkeit fossiler Brennstoffe, die Unabhängigkeit von Energieimporten, die Kostensenkung durch regenerative Energie und Energieeffizienz, die Wirtschaftsförderung durch Technologievorsprung und die Bedeutung der Bürgerbeteiligung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Klimaschutz, die Energiewirtschaft, den Klimawandel, die erneuerbaren Energien, die Versorgungssicherheit, den Netzausbau, die Speichertechnologie, die Energieeffizienz, die Bürgerbeteiligung und die Daseinsberechtigung der Energiewirtschaft. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Energiewirtschaft in Deutschland durch die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen ergeben.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klimaschutz als Herausforderung und Chance für die Energiewirtschaft
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen
Note
1,0
Autor
Julian Kühnel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
29
Katalognummer
V266042
ISBN (eBook)
9783656558378
ISBN (Buch)
9783656558354
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klimaschutz herausforderung chance energiewirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julian Kühnel (Autor:in), 2013, Klimaschutz als Herausforderung und Chance für die Energiewirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266042
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum