Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Der Vater von heute – Der Wandel hin zu „neuen Vätern“

Die Erwartungen und Rahmenbedingungen eines neuen Vaterschaftskonzepts

Titel: Der Vater von heute – Der Wandel hin zu „neuen Vätern“

Hausarbeit , 2013 , 10 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sarah Christ (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die typische Vaterrolle beschreibt den Mann als Ernährer und Versorger. Frauen bleiben zu Hause und kümmern sich um Haushalt und Familie. Männer sind vollzeit werbstätig und bringen, auf gut deutsch gesagt, das Geld nach Hause. Doch ist dieses Vaterbild heute noch aktuell? Gelten weiterhin die traditionellen Geschlechterrollen? Ist Kindererziehung und Hausarbeit immer noch nur Frauensache?
Seit der Emanzipation der Frauen fand in unserer Gesellschaft ein Wertewandel statt. Nicht nur Frauen sind für Hausarbeit und Kindererziehung verantwortlich, sondern auch Männer können in diesen Bereichen die Pflicht übernehmen. Ausgelöst durch den Wertewandel sind nun neue Konzepte von Vaterschaft nötig. Da stellt sich die Frage, ob eine Partnerschaft auf egalitären Verhältnissen aufgebaut und gelebt werden kann. Gibt es neue Formen von Vaterschaft? Wie sehen diese aus?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Vater von heute
    • Ansätze zur Definition der Vaterrolle
    • Die Erwartungen an die heutige Vätergeneration
  • Der Übergang zur Vaterschaft
    • Sozioökonomische Faktoren
    • Arbeitsteilung
  • Neue Väter
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abhandlung befasst sich mit dem Wandel der Vaterrolle in der heutigen Gesellschaft. Sie untersucht die verschiedenen Ansätze zur Definition der Vaterrolle, die Erwartungen an die heutige Vätergeneration und die Faktoren, die den Übergang zur Vaterschaft beeinflussen. Der Fokus liegt auf den Veränderungen des Vaterbildes und den Herausforderungen der modernen Vaterschaft.

  • Definition der Vaterrolle
  • Erwartungen an Väter (gesellschaftlich, partnerschaftlich, kindbezogen)
  • Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf den Übergang zur Vaterschaft
  • Arbeitsteilung und Geschlechterrollen in der Familie
  • Charakteristika der „neuen Väter"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die traditionelle Vaterrolle und den gesellschaftlichen Wandel im Hinblick auf Geschlechterrollen und Familienleben dar.

Das Kapitel „Der Vater von heute" analysiert verschiedene Ansätze zur Definition der Vaterrolle ab den 1950er Jahren, darunter instrumentelle, rollentheoretische und familienzyklische Ansätze. Es werden verschiedene Modelle von Vaterschaft vorgestellt, die zeigen, wie unterschiedlich Vaterschaft konzipiert werden kann.

Im Kapitel „Der Übergang zur Vaterschaft" werden sozioökonomische Faktoren wie Alter, Wohnsituation, Bildung und Finanzen untersucht, die den Übergang zur Vaterschaft beeinflussen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Arbeitsteilung und den Auswirkungen von Geschlechterrollen auf die häusliche Arbeit und Kinderbetreuung.

Das Kapitel „Neue Väter" beschäftigt sich mit den Charakteristiken der „neuen Väter", die sich durch ein aktives Engagement in der Kinderbetreuung und partnerschaftliche Arbeitsteilung auszeichnen. Es werden die Ursachen für diesen Wandel und die Herausforderungen für die „neuen Väter" beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Vaterrolle, die Erwartungen an Väter, den Übergang zur Vaterschaft, sozioökonomische Faktoren, Arbeitsteilung, Geschlechterrollen, neue Väter, Familienleben, gesellschaftlicher Wandel und Familienpolitik.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Vater von heute – Der Wandel hin zu „neuen Vätern“
Untertitel
Die Erwartungen und Rahmenbedingungen eines neuen Vaterschaftskonzepts
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Soziologie)
Veranstaltung
Erwerbstätigkeit und Familie
Note
2,3
Autor
Sarah Christ (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
10
Katalognummer
V266028
ISBN (eBook)
9783656557982
ISBN (Buch)
9783656557937
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vater Vaterschaft Vaterschaftskonzept Vaterrolle Vätergeneration Vater von heute neue Väter Sozioökonomische Faktoren Arbeitsteilung Geschlechterrolle Wertewandel Vaterbild Übergang zur Vaterschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Christ (Autor:in), 2013, Der Vater von heute – Der Wandel hin zu „neuen Vätern“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/266028
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum