Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Strafrecht

Die rechtliche Lage zum Thema Alkohol und Drogen in Bezug auf die Schule und das Strafrecht

Titel: Die rechtliche Lage zum Thema Alkohol und Drogen in Bezug auf die Schule und das Strafrecht

Seminararbeit , 2013 , 25 Seiten

Autor:in: Ravan Hasanov (Autor:in)

Jura - Strafrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel meiner Arbeit ist die Darlegung der rechtlichen Lage zum Thema Alkohol und Drogen in Bezug auf die Schule und das Strafrecht. Die Suchtproblematik in Deutschland hat in letzter Zeit explosionsartig zugenommen. Auch das Thema „Gesundheit“ hat immer mehr an öffentlichem Interesse gewonnen. In dieser Arbeit werden die konkreten Ansatzpunkte für Präventionsmaßnahmen in der Sucht- und Drogenvorbeugung und Alkoholabhängigkeit, insbesondere im schulischen Kontext, dargelegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • 1.1. Begriff Droge
  • 1. Kinder- und Jugendschutz
  • 1.1. Warum junge Menschen zu Alkohol und Drogen greifen
  • 2. Schule
  • 3. Jugendalkoholismus
  • 4. Drogen
  • 5. Betäubungskriminalität
  • 5.1. Die Abgabe von Drogen durch einen Erwachsenen an einen Minderjährigen
  • 6. Wie die Kinder und Jugendlichen bestraft werden
  • 7. Vergleich von Jugend und Erwachsenenstrafrecht
  • 8. Mitteilungen
  • 9. Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen
  • Angewandte Gesetze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Semesterarbeit befasst sich mit der rechtlichen Situation von Alkohol und Drogen im Kontext von Schule und Strafrecht. Dabei werden die Präventionsmaßnahmen in der Sucht- und Drogenvorbeugung und Alkoholabhängigkeit, insbesondere im schulischen Kontext, beleuchtet.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen von Alkohol und Drogen im schulischen Kontext
  • Präventionsmaßnahmen in der Sucht- und Drogenvorbeugung
  • Jugendalkoholismus und seine Folgen
  • Betäubungskriminalität und strafrechtliche Konsequenzen
  • Vergleich von Jugend- und Erwachsenenstrafrecht im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung beleuchtet die Alltagskultur des Alkoholkonsums und die Präsenz von Drogen in der Popkultur. Es werden Statistiken zum Alkoholkonsum in Deutschland und die Zunahme von Drogenmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen aufgezeigt. Die Arbeit betont die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen und die Rolle der Schule in der Suchtvorbeugung.

Kapitel 1.1 definiert den Begriff "Droge" und erläutert die historische Entwicklung seiner Bedeutung. Kapitel 1 beleuchtet den Jugendschutz und die rechtlichen Regelungen zur Abgabe von Tabakwaren und Alkohol an Jugendliche. Es wird die Bedeutung der Aufsichtspflicht und die Verantwortung von Erwachsenen im Kontext des Jugendschutzes hervorgehoben. Die Ursachen für den Alkoholkonsum und Drogenmissbrauch bei jungen Menschen werden in Kapitel 1.1 erläutert. Es werden Faktoren wie familiäre Verhältnisse, soziale Einflüsse und Persönlichkeitsmerkmale analysiert.

Kapitel 2 beschreibt die Rolle der Schule in der Suchtprävention. Es wird die begrenzte Einflussnahme der Schule auf junge Menschen und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Familien und der Gesellschaft betont. Die Arbeit stellt die Herausforderungen der Suchtprävention in der Schule dar, wie z. B. die Stigmatisierung von Schülern und die Schwierigkeiten bei der Kommunikation über heikle Themen.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Jugendalkoholismus und seinen verschiedenen Formen. Es werden die Ursachen, Folgen und die Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum bei Jugendlichen beleuchtet.

Kapitel 4 präsentiert Statistiken zum Drogenmissbrauch bei Jugendlichen und analysiert die Entwicklung des Konsums verschiedener Drogen. Es wird die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen in der Sekundarstufe I hervorgehoben.

Kapitel 5 behandelt die Betäubungskriminalität und die verschiedenen Formen des kriminellen Verhaltens im Zusammenhang mit Drogen. Die Arbeit beleuchtet die strafrechtlichen Konsequenzen von Drogendelikten und die Rolle von Beschaffungskriminalität bei Jugendlichen.

Kapitel 5.1 analysiert die Abgabe von Drogen durch Erwachsene an Minderjährige und die strafrechtlichen Konsequenzen dieser Handlung.

Kapitel 6 beschreibt die strafrechtliche Verantwortung von Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit Drogendelikten. Es werden die verschiedenen Altersgruppen und die entsprechenden Rechtsfolgen erläutert.

Kapitel 7 vergleicht das Jugend- und Erwachsenenstrafrecht und betont die unterschiedlichen Schwerpunkte in der Anwendung der Strafen. Die Arbeit beleuchtet die Problematik der Eigenverantwortlichkeit von Minderjährigen im Kontext des Grundrechts.

Kapitel 8 befasst sich mit den Mitteilungspflichten im Zusammenhang mit Drogendelikten. Es wird die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule, Familiengericht und Jugendgerichtshilfe im Hinblick auf die Prävention und Intervention bei Drogenproblemen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Jugendschutz, Alkohol und Drogen, Schule, Strafrecht, Prävention, Jugendalkoholismus, Betäubungskriminalität, Jugendstrafrecht und die Rolle der Familie und der Gesellschaft in der Suchtvorbeugung. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Herausforderungen und die Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen im schulischen Kontext.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die rechtliche Lage zum Thema Alkohol und Drogen in Bezug auf die Schule und das Strafrecht
Autor
Ravan Hasanov (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
25
Katalognummer
V265986
ISBN (eBook)
9783656557807
ISBN (Buch)
9783656557791
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lage thema alkohol drogen bezug schule strafrecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ravan Hasanov (Autor:in), 2013, Die rechtliche Lage zum Thema Alkohol und Drogen in Bezug auf die Schule und das Strafrecht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265986
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum