„Ohne Angst verschieden sein“
Der Philosoph und Soziologe Adorno stellte 1944 bereits fest, was heute als Endergebnis der Inklusion feststehen soll. Unterschiedlichkeit als Normalität. Die Inklusion gewinnt subjektiv gesehen zunehmend an Bedeutung. Das Thema erhält nach und nach mehr Einzug in die Medien und in der Gesellschaft scheint sich ein Laienverständnis über Inklusion auszubreiten. Daher bedarf dieses Thema einer genaueren Betrachtung. Gibt man das Stichwort „Inklusion“ in die Internetsuchmaschine Google ein, so erhält man bereits 2.670.000 Treffer (Stand: 21.06.2013). Allerdings wird bei dieser Art der Überblicksverschaffung auch deutlich, dass sich die Inklusion noch hinter ihrem „Vorreiter“, der Integration, versteckt.
Das Stichwort „Integration“ schafft es auf über 321 Millionen Treffer in der Suchmaschine. Grund dafür kann eine Entwicklung sein, die bei der Literaturrecherche auffällt: Der Begriff Integration wird in vielen verschiedenen Kontexten, beispielsweise bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderungen, Migranten oder sozial Benachteiligten, benutzt. Integrationsauszeichnungen, -kampagnen und -preise sind allgegenwärtig. Die Inklusion hingegen wird häufig nur im Kontext mit Menschen mit Behinderungen benutzt. Von einer Inklusion sozial Benachteiligter ist beispielsweise kaum die Rede. Auch diese Arbeit wird sich auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen beziehen.
Im Blickpunkt der Inklusion stehen verstärkt die Aufgaben der Bildung und die Möglichkeiten in der Arbeitswelt. Daher konzentriert sich diese Arbeit auf die bildungsspezifischen Aspekte der Inklusion. Zentral werden dabei die Fragen sein, inwieweit die Inklusion bereits in deutschen Schulen vorangeschritten ist und auf welche rechtlichen Grundlagen sich diese Veränderungen beziehen. Eine besondere Betrachtung soll allerdings dem inklusivem Sport zugebracht werden. Die Fragen welche Möglichkeiten es gibt, inklusiv Sport zu treiben und welche Probleme dabei auftreten können, versucht diese Arbeit zu beantworten. Den Abschluss bildet ein Stundenbeispiel, in dem die theoretischen Vorüberlegungen in die praktische Arbeit umgesetzt werden.
Der Rahmen der Arbeit ermöglicht allerdings nur eine Thematisierung des inklusiven Schulsports. Daher wird nicht weiter auf den Freizeit- und Vereinssport, sowie das informelle Sporttreiben eingegangen. Den Beginn allerdings sollen definitorische Grundlagen bilden, um einen Überblick über die Sache zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Was ist Behinderung?
- 1.1 Definition
- 1.2 Erklärungsmodelle für Behinderungen und Störungen
- 1.2.1 Biologisch medizinische Modelle
- 1.2.2 Psychologische Modelle
- 1.2.3 Soziologische Modelle
- 1.3 Verschiedene Ausprägungen von Behinderungen und Störungen
- 1.3.1 Lernstörung
- 1.3.2 Geistige Behinderung
- 1.3.3 Körperliche Behinderung
- 1.3.4 Störung des Sehens und Hörens
- 1.3.5 Entwicklungsstörung
- 2. Was ist Inklusion?
- 2.1 Definition
- 2.2 Herkunft und Entstehung
- 2.2.1 Pädagogik der Vielfalt
- 2.3 Kritik
- 3. Gesetzliche Vorgaben
- 3.1 Salamanca Erklärung
- 3.2 UN - Behindertenrechtskonvention
- 3.3 Schulrecht
- 4. Statistische Angaben
- 4.1 Menschen mit Behinderungen
- 4.2 Beschulung von Menschen mit Behinderung
- 4.3 Inklusion im deutschen Schulsystem
- 5. Inklusion im Sportunterricht
- 5.1 Aufgaben und Ziele des Sportunterrichts
- 5.2 Problematik
- 5.3 Lösungsstrategien
- 5.4 Stundenbeispiel
- 5.4.1 Ausgangslage und Hinführung
- 5.4.2 Ziel der Stunde
- 5.4.3 Methodik
- 5.4.4 Verlaufsplan
- 5.4.5 Inhaltliche Erläuterungen
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Inklusion im (Schul-)Sport. Sie analysiert die verschiedenen Definitionen von Behinderung, die Entstehung und Entwicklung des Inklusionsbegriffs sowie die rechtlichen Grundlagen und die aktuelle Umsetzung der Inklusion in Deutschland. Die Arbeit untersucht die Problematik und die möglichen Lösungsstrategien für die Inklusion im Sportunterricht, wobei die Aufgaben und Ziele des Sportunterrichts im Vordergrund stehen. Abschließend wird ein Stundenbeispiel für eine inklusive Sportstunde zum Thema „Kämpfen" vorgestellt.
- Definition und Erklärungsmodelle von Behinderung
- Herkunft und Entwicklung des Inklusionsbegriffs
- Rechtliche Grundlagen und Umsetzung der Inklusion in Deutschland
- Problematik und Lösungsstrategien für die Inklusion im Sportunterricht
- Ein Stundenbeispiel für eine inklusive Sportstunde
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Inklusion im (Schul-)Sport ein und stellt die Relevanz des Themas in der heutigen Gesellschaft heraus.
Kapitel 1 beschäftigt sich mit dem Begriff „Behinderung" und analysiert verschiedene Definitionen sowie Erklärungsmodelle aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Außerdem werden verschiedene Ausprägungen von Behinderungen und Störungen vorgestellt und erläutert.
Kapitel 2 erläutert den Begriff „Inklusion" und stellt verschiedene Definitionen und die historische Entwicklung des Begriffs vor. Die Pädagogik der Vielfalt von Annedore Prengel wird als Grundlage für die Inklusionsbewegung vorgestellt und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Inklusionsbegriff erfolgt.
Kapitel 3 beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Inklusion und stellt die Salamanca Erklärung sowie die UN-Behindertenrechtskonvention vor. Die Auswirkungen dieser Konventionen auf das deutsche Schulrecht werden anhand von Beispielen aus verschiedenen Bundesländern dargestellt.
Kapitel 4 zeigt statistische Daten zu Menschen mit Behinderungen in Deutschland und beleuchtet die Beschulung von Menschen mit Behinderung. Die aktuelle Verbreitung der Inklusion im deutschen Schulsystem wird anhand der Studie der Bertelsmann Stiftung analysiert.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Inklusion im Sportunterricht. Die Aufgaben und Ziele des Sportunterrichts werden erläutert und die Problematik der Inklusion im Sportunterricht wird anhand verschiedener Aspekte dargestellt. Es werden Lösungsstrategien für die Inklusion im Sportunterricht vorgestellt und ein Stundenbeispiel für eine inklusive Sportstunde zum Thema „Kämpfen" wird ausführlich beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Inklusion, Behinderung, Sportunterricht, Schulsystem, Integration, Salamanca Erklärung, UN-Behindertenrechtskonvention, Gemeinsames Lernen, Heterogenität, Differenzierung, Bewegungsentwicklung, Körperkontakt, Wettkampf, Stundenbeispiel, Kämpfen.
- Arbeit zitieren
- Jens Malzer (Autor:in), 2013, Inklusion im (Schul-)Sport, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265735