Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Die Bedeutung von E-Books für Leser in Deutschland

Title: Die Bedeutung von E-Books für Leser in Deutschland

Term Paper , 2013 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefanie Bonk (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während man lange Zeit davon ausging, dass es in unserer modernen Welt immer schwieriger für das Buch werden würde, sich gegen neue Medien wie das Internet zu behaupten, da letzteres weniger zeitintensiv und kognitiv anspruchsvoll ist und die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen in unserem digitalen Zeitalter ohnehin abnimmt, scheint das Gegenteil der Fall zu sein: Die meisten Computernutzer sind zugleich Leser von Büchern, zwischen 2000 und 2005 ist die Nutzungszeit beider Medien deutlich gestiegen. Noch 2009 war das Lesen von Büchern in Deutschland populärer als die Nutzung des Internets und rangierte auf Platz sechs der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, womit es sich im Vergleich zum Vorjahr sogar noch um einen Rang verbesserte. So lasen 53 % der Deutschen gern oder besonders gern, vor allem Frauen. Obgleich das Lesen gedruckter Bücher also nach wie vor einen hohen Stellenwert für viele Menschen besitzt, muss sich das Buch ebenso wie andere Medien dem Fortschritt anpassen.

Die Digitalisierung der Musikindustrie wie auch der Film- und Fernsehbranche führten bereits zu einer nachhaltigen Umgestaltung der Medienlandschaft. Nun ist auch unser ältestes Massenmedium, das Buch, vom „digital turn“ betroffen, was in einem erheblichen Maße auf die zunehmende Popularität des Internets seit Anfang der 1990er Jahre und den erfolgreichen Onlinehandel mit physischen Büchern zurückzuführen ist und zur Etablierung des elektronischen Buchs (E-Book) führte.4 Im Gegensatz zu den oben genannten neuen Medien waren für die Rezeption von Literatur bisher keine technischen Geräte nötig.

In meiner Hausarbeit möchte ich mich eingehender mit der heutigen Bedeutung elektronischer Bücher für den privaten Leser in Deutschland befassen. So soll herausgearbeitet werden, wie sich der E-Book-Markt bisher entwickelte, wie die Konsumenten zu digitalen Büchern stehen, wer mögliche Zielgruppen sind, welche Vor- und Nachteile das Digitalbuch bietet und welche Voraussetzungen noch erfüllt werden müssten, um dem E-Book zu seinem endgültigen Durch-bruch in Deutschland zu verhelfen.
Dabei möchte ich mich vornehmlich auf den Bereich Belletristik konzentrieren, da hierauf 66 % aller Neuerscheinungen und 60 % des Umsatzes der gesamten Buchindustrie entfallen. Auf dem E-Book-Markt hat belletristische Literatur gar einen Verkaufsanteil von 85 %.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • E-Books und Lesegeräte
    • E-Books
    • Formate
    • E-Book-Reader und weitere Lesegeräte
  • Bisherige Entwicklung des E-Book-Marktes
    • Bekanntheit
    • Kaufbereitschaft und Kaufverhalten
    • Erzielte Umsätze
    • Zielgruppen und Zukunft des gedruckten Buchs
  • Vor- und Nachteile für den Konsumenten
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Schlussbemerkungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von E-Books für den privaten Leser in Deutschland. Ziel ist es, die Entwicklung des E-Book-Marktes zu analysieren, die Einstellung der Konsumenten zu digitalen Büchern zu untersuchen, mögliche Zielgruppen zu identifizieren und die Vor- und Nachteile des digitalen Buches zu beleuchten. Die Arbeit soll auch die Voraussetzungen für einen endgültigen Durchbruch des E-Books in Deutschland beleuchten.

  • Entwicklung des E-Book-Marktes
  • Einstellung der Konsumenten zu digitalen Büchern
  • Zielgruppen von E-Books
  • Vor- und Nachteile des digitalen Buches
  • Zukunft des gedruckten Buches

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung des Lesens von Büchern in Deutschland. Sie stellt die These auf, dass das Buch sich dem Fortschritt anpassen muss und die Digitalisierung auch das Buch erfasst. Die Arbeit konzentriert sich auf den Bereich Belletristik, da dieser den größten Teil des Buchmarktes ausmacht.

Kapitel 2 befasst sich mit E-Books und Lesegeräten. Es werden die Entstehung und Entwicklung von E-Books und E-Book-Readern beschrieben. Das Kapitel erläutert die verschiedenen Formate, in denen E-Books erhältlich sind, und die Funktionsweise von E-Book-Readern und anderen Lesegeräten.

Kapitel 3 beleuchtet die bisherige Entwicklung des E-Book-Marktes in Deutschland. Es werden Daten zur Bekanntheit von E-Books, zur Kaufbereitschaft und zum Kaufverhalten der Konsumenten sowie zu den erzielten Umsätzen analysiert. Das Kapitel beschäftigt sich auch mit den möglichen Zielgruppen von E-Books und der Zukunft des gedruckten Buches.

Kapitel 4 widmet sich den Vor- und Nachteilen von E-Books für den Konsumenten. Es werden die Vorteile wie Mobilität, Platzersparnis, schnelle Verfügbarkeit, Umweltfreundlichkeit, geringes Gewicht, anpassbare Schriftgrößen, günstiger Preis, Volltextsuche und Zusatzinhalte erläutert. Die Nachteile wie hoher Preis, Abhängigkeit von einem Akku oder Stromnetz, fehlende haptische Elemente, fehlende Möglichkeit, Bücher ins Regal zu stellen, benötigte Hardware, komplizierte Bedienung und Kopierschutz werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen E-Books, E-Book-Reader, digitale Bücher, Buchmarkt, Leseverhalten, Zielgruppen, Vor- und Nachteile, Zukunft des Buches, Kaufbereitschaft, Umsatzentwicklung, Kopierschutz, Buchpreisbindung, Digitalisierung, Medienlandschaft, Belletristik, Haptik, Mobilität, Platzersparnis, Umweltfreundlichkeit, Preispolitik, technische Entwicklung, digitale Medien.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von E-Books für Leser in Deutschland
College
University of Hagen  (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur)
Grade
2,0
Author
Stefanie Bonk (Author)
Publication Year
2013
Pages
25
Catalog Number
V265678
ISBN (eBook)
9783656552758
Language
German
Tags
bedeutung e-books leser deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Bonk (Author), 2013, Die Bedeutung von E-Books für Leser in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint