Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Social Media Marketing in Kulturunternehmen

Title: Social Media Marketing in Kulturunternehmen

Term Paper , 2012 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anja Thonig (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den vergangenen Jahren hat sich die Kommunikationsform im World Wide Web gewandelt. Weg vom bloßen Informationsmedium hin zum interaktiven Web, weg vom Nutzer als Rezipient hin zum Nutzer als aktiver Produzent. Der Wandel im Web2.0 bringt neue Kommunikation-, Präsentations- und Vertriebswege mit sich. Vor allem im Bereich der Kulturindustrie werden so die etablierten „Gatekeeper“ umgangen. Die Vertriebswege für Kulturprodukte bleiben in der Hand der Produzenten und der wichtigste Faktor für den Bereich der Kultur, die Kreativität, steht im Vordergrund für den Erfolg.1
In der folgenden Arbeit wird ein kurzer Einblick in die Möglichkeiten des Social Media Marketings für Kulturunternehmen gegeben. Dafür werden zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten erläutert und anschließend am Beispiel des Vertriebskanals „Facebook“ die Möglichkeiten des Einsatzes aufgezeigt, welche jedoch aufgrund der Kürze der Arbeit nicht an einem konkreten Beispiel erläutert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Social Media
      • Die wichtigsten Social Media Anwendungen
      • Social Media Marketing
    • Kulturmarketing
  • Social Media Marketing in Kulturunternehmen
    • Social Media Anwendungen für Kulturunternehmen
    • Facebook- Marketing für Kulturunternehmen
      • Der Facebookauftritt
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten des Social Media Marketings für Kulturunternehmen. Sie analysiert die wichtigsten Begrifflichkeiten und zeigt am Beispiel des Vertriebskanals Facebook die Einsatzmöglichkeiten auf. Ziel ist es, einen kurzen Einblick in die Potenziale des Social Media Marketings für Kulturunternehmen zu geben und die Relevanz dieser neuen Kommunikationsform im Kontext des Kulturmarketings zu verdeutlichen.

  • Begriffsdefinitionen von Social Media und Social Media Marketing
  • Die Bedeutung von Kulturmarketing in der heutigen Zeit
  • Die Anwendung von Social Media Marketing in Kulturunternehmen
  • Die Analyse von Facebook als Marketinginstrument für Kulturunternehmen
  • Die Chancen und Herausforderungen des Social Media Marketings im Kultursektor

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Social Media Marketing in Kulturunternehmen ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des Wandels im World Wide Web dar. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Begrifflichkeiten definiert, darunter Social Media, Social Media Marketing und Kulturmarketing. Dabei werden die zentralen Merkmale von Social Media, wie Interaktivität, Vernetzung und Multimedialität, sowie die verschiedenen Social Media Anwendungen, wie Blogs, Social Networks, File-Share-Communities und Knowledge-Communities, erläutert. Das Social Media Marketing wird als ein geordneter und managementorientierter Begriff verstanden, der sich mit allen Instrumenten des "Web 2.0" beschäftigt. Das dritte Kapitel widmet sich der Anwendung des Social Media Marketings in Kulturunternehmen. Es werden verschiedene Social Media Anwendungen, wie Blogs, Podcasts, Twitter, Youtube und Fanseiten, vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten im Kultursektor beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung von Facebook als Marketinginstrument für Kulturunternehmen. Es werden die Chancen, die Facebook bietet, wie die Steigerung der Mundpropaganda, die Ansprache der jungen Zielgruppe und die Erweiterung der Reichweite, sowie die Möglichkeiten der Fanseite, wie Profilbild, Informationen und Willkommensseite, dargestellt. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung von regelmäßigen Inhalten und Kommentaren, der Reaktion auf negative Kommentare und der Planung von thematischen Inhalten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Media Marketing, Kulturmarketing, Facebook Marketing, Kulturunternehmen, Web 2.0, Interaktivität, Vernetzung, Multimedialität, Mundpropaganda, Fanseite, Reichweite, junge Zielgruppe, Kommunikationsplan, Chancen und Herausforderungen des Social Media Marketings im Kultursektor.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Social Media Marketing in Kulturunternehmen
College
Academy of Music and Arts Hamburg  (KMM Hamburg)
Course
Marketing Management in Kultur und Medien
Grade
2,3
Author
Anja Thonig (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V265664
ISBN (eBook)
9783656553052
ISBN (Book)
9783656553199
Language
German
Tags
social media marketing kulturunternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Thonig (Author), 2012, Social Media Marketing in Kulturunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265664
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint