Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Konzeption einer 50-minütigen Kursstunde im Bereich Low Impact

Title: Konzeption einer 50-minütigen Kursstunde im Bereich Low Impact

Term Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Stephanie Gebauer (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird eine detaillierte Unterrichtsplanung von einer Low-Impact Kursstunde dargestellt. Zunächst wird der Begriff Low-Impact ausführlich eräutert und die geschichtliche Entwicklung aufgezeigt. Neben der Zielgruppe werden ebenfalls die allgemeinen und speziellen Ziele dargestellt.
Zum Abschluss wird die Unterrichtsstunde geplant, indem die Musik, die Aufbaumethoden, die Belastungsdauer und -intensität erläutert werden. Daraufhin erfolgt die Darstellung der detailierten Inhalten der Kursstunde mit den entsprechenden Übungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung Low Impact
    • Definition
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Persönliche Gründe
  • Äußere Rahmenbedingungen
    • Räumlichkeit und Ausstattung
    • Zielgruppe
  • Zielsetzung
    • Allgemeine und spezielle Ziele
  • Inhaltsplanung
    • Musikauswahl
    • Aufbaumethoden
    • Belastungsdauer und Belastungsintensitit
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Planung und Gestaltung eines Low Impact Kurses. Die Arbeit stellt die theoretischen Grundlagen von Low Impact dar und beschreibt die praktische Umsetzung im Rahmen eines Fitnesskurses. Dabei werden die Zielsetzung, die Auswahl der Musik, die Aufbaumethoden und die Intensität des Trainings im Detail erläutert.

  • Definition und geschichtliche Entwicklung von Low Impact
  • Räumliche und personelle Rahmenbedingungen für den Kurs
  • Allgemeine und spezielle Trainingsziele, insbesondere die Verbesserung der Grundlagenausdauer, Koordination und Körperfettreduktion
  • Musikauswahl und Aufbaumethoden für einen effektiven und motivierenden Kurs
  • Belastungsdauer und Belastungsintensität im Low Impact Training

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert Low Impact als ein gelenkschonendes Ausdauertraining mit Musik, das die aerobe Leistungsfähigkeit verbessert. Es wird die geschichtliche Entwicklung von Low Impact aus der ursprünglichen Aerobic heraus beleuchtet und die persönlichen Gründe für die Wahl dieses Trainingskonzepts erläutert.

Im zweiten Kapitel werden die äußeren Rahmenbedingungen des Kurses beschrieben, darunter die Räumlichkeit, die Ausstattung und die Zielgruppe. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, die keine oder nur geringe Erfahrungen mit Low Impact Kursen haben.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Zielsetzung des Low Impact Kurses. Es werden sowohl allgemeine als auch spezielle Ziele definiert, die sich auf die Verbesserung der Grundlagenausdauer, Koordination und Körperfettreduktion konzentrieren.

Das vierte Kapitel widmet sich der Inhaltsplanung des Kurses. Die Musikauswahl wird anhand einer Tabelle mit Liedern und Beats per Minute (bpm) vorgestellt. Es werden verschiedene Aufbaumethoden, wie die Lineare Progression und die Additionsmethode, beschrieben, die für die Vermittlung der einzelnen Schritte im Kurs eingesetzt werden. Darüber hinaus wird die Belastungsdauer und die Belastungsintensität des Kurses erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Low Impact, Ausdauertraining, Gruppentraining, Musik, Gelenkschonung, aerobe Leistungsfähigkeit, Koordination, Körperfettreduktion, Inhaltsplanung, Musikauswahl, Aufbaumethoden, Belastungsdauer, Belastungsintensität. Die Hausarbeit beleuchtet die praktische Umsetzung von Low Impact im Rahmen eines Fitnesskurses und bietet eine umfassende Anleitung für die Planung und Durchführung eines effektiven und motivierenden Trainings.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption einer 50-minütigen Kursstunde im Bereich Low Impact
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,9
Author
Stephanie Gebauer (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V265660
ISBN (eBook)
9783656556398
ISBN (Book)
9783656557579
Language
German
Tags
konzeption kursstunde bereich impact
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Gebauer (Author), 2012, Konzeption einer 50-minütigen Kursstunde im Bereich Low Impact, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265660
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint