Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Soziale Bewegungen auf der Internetplattform Attac

Konsequenzen aus der steigenden Internetnutzung von sozialen Bewegungen

Title: Soziale Bewegungen auf der Internetplattform Attac

Term Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 2,00

Autor:in: Gökcen Medik (Author)

Politics - Topic: International Organisations

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Globalisierung findet eine weltweite Vernetzung der Menschen und ihrer Lebensstrukturen statt. Bei diesem Prozess verkörpert das Internet einen entscheidenden Faktor. Es stellt seinen Nutzern vielseitige Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung und prägt somit ihren Alltag. Internetdienste wie z.B. Email, Telefonie, Online-‐Banking, Online Shopping, TV, Radio und soziale Netzwerke wie Facebook, lassen es fast unmöglich machen, dass ein Nutzer auf das Internet verzichten könnte. Dies führt zu der Tatsache, dass sich im Netz immer mehr soziale Bewegungen entwickeln, deren Basis die weltweite Onlinevernetzung ist. Das Internet hat die Strukturierung dieser Bewegungen bedeutend verändert. Betrachtet man soziale Bewegungen aus der Vergangenheit wie z.B. die Arbeiterpartei, ist zu erkennen, dass diese zentralisch organisiert waren. Gegenwärtig jedoch kann man sehen, dass die innere Struktur der sozialen Bewegungen an Wertigkeit abgenommen hat. Der Fokus liegt vielmehr auf der Kommunikation der Gruppenagehörigen. Das Internet dient somit als Informationsplattform, auf der sich in kürzester Zeit so viele Menschen wie möglich austauschen und organisieren können. Die Strukturierung der Ziele und Pläne verläuft virtuell und findet einen schnelleren Zugang zu möglichen Interessenten. Doch die Internetnutzung in diesem Zusammenhang verbirgt ebenso seine Schattenseiten.

Diese Problematik werde ich in meiner Hausarbeit behandeln. Ich werde der Frage nachgehen, welche Folgen durch die zunehmende Internetnutzung von sozialen Bewegungen entstehen. Die Probleme der internen Strukturen werde ich anhand der sozialen Bewegung Attac festhalten. Hierbei werde ich gezielt auf die hierarchischen Strukturen innerhalb von Attac eingehen. Meine Hausarbeit unterteile ich in sechs Bereich

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
  • Soziale Bewegung
    • Definition
    • Globalisierungskritische Bewegungen
  • Attac
    • Gründung
    • Interne Strukturen
    • Arbeitsweise
    • Zentrale Punkte der Globalisierungskritik
  • Internetpräsenz von Attac
    • Form der Internetnutzung
    • Gründe für die Internetnutzung
  • Konsequenzen aus der Internetnutzung
    • Begünstigung von hierarchischen Strukturen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Folgen der zunehmenden Internetnutzung von sozialen Bewegungen. Am Beispiel von Attac wird analysiert, welche Auswirkungen die Online-Vernetzung auf die internen Strukturen der Organisation hat, insbesondere im Hinblick auf die Hierarchien.

  • Definition des Begriffs „soziale Bewegung“
  • Globalisierungskritische Bewegungen und ihre Charakteristika
  • Gründung und Ziele von Attac
  • Die Rolle des Internets für Attac
  • Konsequenzen der Internetnutzung für die Organisation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung des Internets für soziale Bewegungen im Kontext der Globalisierung.
  • Soziale Bewegung: Dieses Kapitel definiert den Begriff „soziale Bewegung“ und grenzt ihn von Organisationen ab. Es werden wichtige Merkmale von sozialen Bewegungen herausgearbeitet und der Fokus auf globalisierungskritische Bewegungen gelegt.
  • Attac: Dieses Kapitel behandelt die Gründung und Ziele von Attac, einem globalisierungskritischen Bündnis. Es werden die internen Strukturen der Organisation sowie deren Arbeitsweise beschrieben.
  • Internetpräsenz von Attac: Dieses Kapitel analysiert die Art und Weise, wie Attac das Internet nutzt, und beleuchtet die Gründe für die Internetnutzung.
  • Konsequenzen aus der Internetnutzung: Dieses Kapitel untersucht die Folgen der Internetnutzung für die Organisation Attac, insbesondere im Hinblick auf die Herausbildung von hierarchischen Strukturen.

Schlüsselwörter

Soziale Bewegung, Globalisierungskritik, Attac, Internetnutzung, Hierarchien, Organisationsstrukturen, Kommunikation, Online-Vernetzung, Globalisierung, Neoliberalismus

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Bewegungen auf der Internetplattform Attac
Subtitle
Konsequenzen aus der steigenden Internetnutzung von sozialen Bewegungen
College
University of Hamburg  (Sozialwissenschaften)
Course
Politik und Kommunikation
Grade
2,00
Author
Gökcen Medik (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V265393
ISBN (eBook)
9783656549277
ISBN (Book)
9783656548935
Language
German
Tags
soziale bewegungen internetplattform attac konsequenzen internetnutzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gökcen Medik (Author), 2012, Soziale Bewegungen auf der Internetplattform Attac, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265393
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint