Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Johann Wolfgang von Goethes Ballade "Heidenröslein". Ein Vergleich

Betrachtet unter dem Aspekt: Szene einer Vergewaltigung?

Titel: Johann Wolfgang von Goethes Ballade "Heidenröslein". Ein Vergleich

Hausarbeit , 2013 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Hannes Blank (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Liebe neue Freundin!
Str[aßburg], am 15. October [177o].
Ich zweifle nicht Sie so zu nennen; denn wenn ich mich anders nur ein klein wenig auf die Augen verstehe, so fand mein Aug, im ersten Blick, die Hoffnung zu dieser Freundschaft in Ihrem, und für unsere Herzen wollt ich schwören; Sie, zärtlich und gut wie ich Sie kenne, sollten Sie mir, da ich Sie so lieb habe, nicht wieder ein Bisschen günstig sein?“

Mit diesen Worten beginnt Johann Wolfgang von Goethe, zu dieser Zeit Student der Rechtswissenschaften in Straßburg, seinen ersten Brief an die 18jährige Friederike Elisabeth Brion, die dritte Tochter des Pfarrers Brion im elsässischen Sesenheim. Es ist der Beginn einer intensiven Liebschaft zwischen dem jungen Dichter und dem Mädchen, die im Spätsommer des Jahres 1771 ein jähes Ende findet, doch dazu später mehr.

In dieser Zeit entsteht Goethes Fassung eines altdeutschen Liedes „Heidenröslein“, mit welchem ich mich in der vorliegenden Hausarbeit beschäftigen möchte.

Leseprobe


Inhaltsangabe

1. Einleitung

2. Entstehungsgeschichte

3. Goethes Version

4. Kurze Zusammenfassung

5. Personen
5.1 Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
5.2 Friederike Elisabeth Brion (1752-1813)

6. Interpretation

7. Resümee

8. Literaturverzeichnis

Heidenröslein - Johann Wolfgang von Goethe

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Johann Wolfgang von Goethes Ballade "Heidenröslein". Ein Vergleich
Untertitel
Betrachtet unter dem Aspekt: Szene einer Vergewaltigung?
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Institut für Deutsch als Fremdsprache)
Note
1,3
Autor
Hannes Blank (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V265158
ISBN (eBook)
9783656550488
ISBN (Buch)
9783656547679
Sprache
Deutsch
Schlagworte
johann wolfgang goethes ballade heidenröslein vergleich betrachtet aspekt szene vergewaltigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannes Blank (Autor:in), 2013, Johann Wolfgang von Goethes Ballade "Heidenröslein". Ein Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265158
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum