Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Das Motiv der Domination und Manipulation in den Romanen Michał Choromańskis "Biali Bracia" und "Zazdrość i medycyna"

Titel: Das Motiv der Domination und Manipulation in den Romanen Michał Choromańskis "Biali Bracia" und "Zazdrość i medycyna"

Seminararbeit , 1997 , 20 Seiten

Autor:in: Heinz Rosenau (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine ernsthaftere Beschäftigung mit dem Werk Choromańskis bringen erst die 1977 bzw. 1980 erschienen Arbeiten Seweryna Wysłouchs und Andrzej Konkowskis. Wysłouch konstatiert zwar einen ‘brak głębszej myśli filozoficznej’ in den Werken Choromańskis, sieht deren Qualität jedoch in einem mehrschichtigen Spiel mit dem Leser, sowie einem bewußten Umgang mit verschiedenen literarischen Genres. Dies veranlaßt Wysłouch, Choromański in Verbindung mit einem ‘nurt wszechogarniającej parodii i świadomej igraszki z kodem literatury’ zu bringen und ihn in eine Reihe mit Gombrowicz und Robbe-Grillet zu stellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung, Sekundärliteratur.
  • Biali bracia
  • Zazdrość i medycyna
  • Zur Erzählstruktur.
  • Der Betrug am Leser.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Themas Macht, Domination und Manipulation in den ersten beiden Romanen Michał Choromańskis: Biali bracia (1931) und Zazdrość i medycyna (1932). Die Analyse untersucht die verschiedenen Strategien, die von den Protagonisten eingesetzt werden, um Macht auszuüben und andere zu manipulieren. Dabei wird auch die Rolle der Sprache als Instrument der Manipulation betrachtet.

  • Die Darstellung von Macht und Domination in Choromańskis Romanen
  • Die Verwendung von Sprache als Mittel der Manipulation
  • Die Rolle der Figurenkonstellationen in der Konstruktion von Machtverhältnissen
  • Die Beziehung zwischen dem Machtthema und der Erzählstruktur der Romane
  • Der "Betrug am Leser" als narrative Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung, Sekundärliteratur.

Der Abschnitt analysiert die Rezeption der Romane von Michał Choromański und beleuchtet die Schwierigkeiten, die seine Werke bei Kritikern hervorgerufen haben. Die Arbeit geht auf die unterschiedlichen Interpretationen von Choromańskis Werk ein und stellt die wichtigsten Arbeiten von Seweryn Wysłouch und Andrzej Konkowski vor, die sich mit der Frage der Manipulation und des "Betrugs am Leser" in Choromańskis Texten beschäftigen.

Biali bracia

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Darstellung des Dominationsmotivs in Biali bracia. Die Analyse fokussiert sich auf die Figurenkonstellationen Brajtis - Graas und Bielicz - Brajtis und untersucht die subtilen Formen der Manipulation, die Brajtis gegenüber Graas einsetzt. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Sprache als Instrument der Domination gelegt, insbesondere auf die hypnotische Wirkung von Brajtis' Stimme.

Zazdrość i medycyna

Dieser Abschnitt setzt die Untersuchung des Themas Macht und Manipulation im zweiten Roman von Choromański fort. Die Analyse betrachtet die Figur der Rebeka und ihre Domination über Widmar. Es wird untersucht, ob diese Domination auf eine "linguistische Überlegenheit" zurückzuführen ist, wie von Konkowski argumentiert, oder auf andere Faktoren. Der Abschnitt beleuchtet auch die Bedeutung von Sprache als Mittel der Manipulation und die Konstruktion einer mehrdeutigen Wirklichkeit in Choromańskis Texten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Michał Choromański, Biali bracia, Zazdrość i medycyna, Domination, Manipulation, Sprache, Erzählstruktur, "Betrug am Leser", Figurenkonstellation, Andrzej Konkowski, Seweryn Wysłouch.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Motiv der Domination und Manipulation in den Romanen Michał Choromańskis "Biali Bracia" und "Zazdrość i medycyna"
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Autor
Heinz Rosenau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1997
Seiten
20
Katalognummer
V265071
ISBN (eBook)
9783656545378
ISBN (Buch)
9783656545729
Sprache
Deutsch
Schlagworte
motiv domination manipulation romanen michał choromańskis biali bracia zazdrość
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Heinz Rosenau (Autor:in), 1997, Das Motiv der Domination und Manipulation in den Romanen Michał Choromańskis "Biali Bracia" und "Zazdrość i medycyna", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/265071
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum