Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Drogenmissbrauch im Jugendalter

Am Beispiel der Jugendhilfe

Titel: Drogenmissbrauch im Jugendalter

Hausarbeit , 2012 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Maximilian Klopf (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Drogenmissbrauch Jugendlicher. Dieses Thema ist nicht zuletzt aufgrund seiner bereits langjährigen Aktualität in Fachkreisen und der Öffentlichkeit in aller Munde. Denn obwohl sich diese Problematik bereits seit etlichen Jahrzehnten zeigt, ist eine dauerhafte Lösung noch nicht in Sicht.
Zu dieser Thematik wird nach einer kurzen Einleitung zuerst der Begriff der Droge erläutert, und anschließend genauer darauf eingegangen, wie der Betäubungsmittelgebrauch im Betäubungsmittelgesetz definiert ist. Ebenfalls wird in diesem Abschnitt der Begriff der Sucht beschrieben.
Nach diesen Definitionen wird im zweiten Teil der Arbeit in die Entwicklungspsychologischen und jugendsoziologischen Hintergründe des Drogenkonsums bei Jugendlichen eingeführt. Darauf folgt eine Vorstellung der aktuellen Modedrogen Jugendlicher. Dabei wird bei der Modedroge „Spice“ die Aufnahme und Wirkungsdauer, Nachweisbarkeit, Körperliche Wirkungen und Risiken während des Rauschen beschrieben und ein Fazit über diese psychoaktive Substanz gezogen. Anschließend wird die Modedroge GHB hinsichtlich ihrer Aufnahmeart und Wirkungsdauer erläutert und wiederum ein Fazit über diese Substanz gebildet.
Im weiteren wird ein Einblick in den Umgang mit Drogen in der Jugendhilfe gegeben. Dabei erfolgt zuerst eine Beschreibung der aktuellen Drogenproblematik in der Jugendhilfe, woraufhin die Frage anhand von Kontakt- und Beratungsstellen sowie Übergangs- und Wohnprojekten beantwortet wird, wie die Jugendhilfe bei Drogenkonsum helfen kann. Letztendlich wird noch ein Ausblick in die mögliche weitere Entwicklung von Modedrogen gegeben und ein Resümee zu diesem Thema gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definitionen
2.1 Definition Drogen
2.2 Definition Betäubungsmittel im Betäubungsmittelgesetz
2.3 Definition Such

3. Jugend und Drogen
3.1 Entwicklungspsychologische und jugendsoziologische Hintergründe des Drogenkonsums bei Jugendliche

4. Aktuelle Modedrogen jugendlicher Konsumenten
4.1 Liquid Ecstasy /GHB
4.1.1 Aufnahme / Wirkungsdaue
4.1.2 Nachweisbarkei
4.1.3 Körperliche Wirkungen / Risiken während des Rausches
4.1.4 Fazi
4.2 Spice
4.2.1 Aufnahme
4.2.2 Wirkung
4.2.3 Fazi

5. Drogen in der Jugendhilfe
5.1 Drogenproblematik in der Jugendhilfe
5.2 Wie kann Jugendhilfe bei Drogenkonsum helfen?
5.2.1 Kontakt- und Beratungsstellen
5.2.2 Übergangs- und Wohnprojekte

6. Ausblick und Resümee

Literaturverzeichnis

Internetquellen

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Drogenmissbrauch im Jugendalter
Untertitel
Am Beispiel der Jugendhilfe
Hochschule
Katholische Stiftungsfachhochschule München
Note
1,0
Autor
Maximilian Klopf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
14
Katalognummer
V264979
ISBN (eBook)
9783656546221
ISBN (Buch)
9783656547044
Sprache
Deutsch
Schlagworte
drogenmissbrauch jugendalter beispiel jugendhilfe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Klopf (Autor:in), 2012, Drogenmissbrauch im Jugendalter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/264979
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum