Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Systematische Theologie

Offenbarung und Gewissheit

Eine kritische Rekonstruktion der Konzeption von Offenbarung bei Eilert Herms

Titel: Offenbarung und Gewissheit

Seminararbeit , 2012 , 26 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: B. Sc. Christian Kißling (Autor:in)

Theologie - Systematische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Wie erfährt man, dass es Gott gibt? Wie erfährt man, dass es Gott gibt? Dann sagt man mir, er wird sich dir Offenbaren“. Seven Kuntze steht in der Bäckerei der ‚Fazenda der Hoffnung‘, in Spanien. Der pensionierte ARD-Korrespondent und Moderator war ein dreiviertel Jahr auf der Suche nach seinem verlorengegangen Glauben und hat dabei die Reportage ‚Gläubig auf Probe‘ produziert. Auf seiner Reise begegnen ihm viele Menschen von denen Kuntze behauptet, die haben „mehr als ich“ . So besucht er unter anderem eine muslimische Familie, ein katholisches Kloster, eine buddhistische Gemeinde und ein Anwesen in Spanien, „wo Kriminelle und Drogenabhängige Kraft des Glaubens ihre allerletzte Chance bekommen sollen“. Auf einem Ausflug in seine alte Heimat gesteht er in einem Gespräch mit Ministranten, dass er irgendwann seinen Glauben verloren hat, „so wie man einen alten Regenschirm manchmal im Zug stehen lässt, weil draußen schönes Wetter ist“. Und nun steht er, mit 69 Jahren, in Spanien auf einem Anwesen und ruft verärgert: „Wie erfährt man, dass es Gott gibt? Wie erfährt man, dass es Gott gibt? Dann sagt man mir, er wird sich dir Offenbaren“.

Damit ist Kuntze auf das Kernproblem von Glaube und Religion gestoßen. Offenbarung ist Ausgangspunkt und Fundament von Offenbarungsreligion. Doch was heißt Offenbarung? Und wie erlangt der Mensch Gewissheit?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einführung

2 Der Begriff Offenbarung

3 Kriterien an ein Konzept der Offenbarung

4 Konzeption von Offenbarung bei Eilert Herms
4.1 Die Alltagsoffenbarung
4.2 Die echte Offenbarung
4.3 Die religiöse Offenbarung
4.4 Die christliche Offenbarung
4.4.1 Der spezifische Inhalt der christlichen Offenbarung
4.4.2 Der situative Anlass der christlichen Offenbarung
4.4.3 Die Wirkung der christlichen Offenbarung
4.5 Zusammenfassung der Konzeption

5 Kritik an der Konzeption

6 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Offenbarung und Gewissheit
Untertitel
Eine kritische Rekonstruktion der Konzeption von Offenbarung bei Eilert Herms
Hochschule
Universität Hohenheim  (Institut für Wirtschaftspädagogik)
Veranstaltung
Seminar Systematische Theologie: „Offenbarung – was ist das?“
Note
2,3
Autor
B. Sc. Christian Kißling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
26
Katalognummer
V264606
ISBN (eBook)
9783656539681
ISBN (Buch)
9783656539803
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Offenbarung Seven Kuntze Glaube Religion Eilert Herms
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B. Sc. Christian Kißling (Autor:in), 2012, Offenbarung und Gewissheit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/264606
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum