Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Arbeitsmotivation

Titel: Arbeitsmotivation

Hausarbeit , 2013 , 34 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Andre Gaak (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Arbeitsmotivation: Nur ein Sechstel mit Leib und Seele dabei!“
Leider haben Studien bewiesen, dass der „fleißige Deutsche“ ausgestorben ist. Nur noch jeder Sechste (15 Prozent) Mitarbeiter in Deutschland engagiert sich bei seiner Arbeit. Zwei Drittel aller Befragten (69 Prozent) leisten nicht mehr als nötig.
Die Motivation der Mitarbeiter ist eine wesentliche Voraussetzung für ein Erfolgreiches und betrieblich Funktionstüchtiges Unternehmen. Denn erst die Motivation ermöglicht ein zielorientiertes, produktives und leistungsfähiges Arbeiten. Anhand dieser Hausarbeit will Ich die Motivation und Ihre Instrumente erörtern. In erster Linie werden die einzelnen Motivationsmethoden erläutert. Anschließend werden die dazugehörenden Arbeitsinstrumente erklärt. Anhand dieser Informationen wird die Umsetzung in dem Betrieb Sieverding und Niemann GmbH überprüft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zeitliche Entwicklung der Motivation
  • 3. Theorie der Arbeitszufriedenheit
  • 4. Inhaltstheorie der Arbeitsmotivation
    • 4.1 Bedürfnis-Hierarchie-Theorie nach Maslow
    • 4.2 Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
    • 4.4 Gegenüberstellung der Theorien
  • 5. Instrumente der Zwei-Faktoren-Theorie
    • 5.1 Immaterielle Faktoren
      • 5.1.1 Beziehung zum Vorgesetzten
      • 5.1.2 Anerkennung
    • 5.2 Materielle Faktoren
      • 5.2.1 Arbeitsbedingung
      • 5.2.2 Vergütung
    • 5.3 Faktoren der Selbstverwirklichung
      • 5.3.1 Verantwortung
      • 5.3.2 Leistungserlebnis
      • 5.3.3 Aufstiegs- und Entwicklungschancen
  • 6. Wichtigkeit der Arbeitsmotivation
    • 6.1 Wie wirkt Arbeitsmotivation
  • 7. Praxisbeispiel Sieverding & Niemann GmbH
  • 8. Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Arbeitsmotivation und zielt darauf ab, die verschiedenen Motivationsmethoden und ihre dazugehörigen Arbeitsinstrumente zu erörtern. Darüber hinaus wird die praktische Umsetzung der erlernten Informationen im Unternehmen Sieverding und Niemann GmbH beleuchtet.

  • Zeitliche Entwicklung der Arbeitsmotivation
  • Theorien der Arbeitsmotivation (Bedürfnis-Hierarchie-Theorie, Zwei-Faktoren-Theorie)
  • Instrumente der Zwei-Faktoren-Theorie (Immaterielle Faktoren, Materielle Faktoren, Faktoren der Selbstverwirklichung)
  • Wichtigkeit der Arbeitsmotivation und ihre Auswirkungen
  • Praktische Anwendung im Unternehmen Sieverding & Niemann GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeitsmotivation vor und erläutert die Relevanz von motivierten Mitarbeitern für den Unternehmenserfolg. Die Arbeit wird durch ein Zitat über die geringe Arbeitsmotivation in Deutschland eingeleitet.
  • Kapitel 2: Zeitliche Entwicklung der Motivation: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Arbeitsmotivation und zeigt auf, wie sich die Ansichten über Motivation im Laufe der Zeit verändert haben. Hier werden verschiedene Ansichten von Persönlichkeiten aus dem Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert beleuchtet, die die damalige Arbeitsmotivation und den Umgang mit Arbeitern widerspiegeln.
  • Kapitel 3: Theorie der Arbeitszufriedenheit: Hier wird die Theorie der Arbeitszufriedenheit behandelt, ein wichtiger Faktor, der mit der Arbeitsmotivation in Verbindung steht. Dieser Teil der Arbeit soll Aufschluss über die Zusammenhänge zwischen Zufriedenheit und Motivation geben.
  • Kapitel 4: Inhaltstheorie der Arbeitsmotivation: Dieses Kapitel befasst sich mit zwei bedeutenden Theorien der Arbeitsmotivation: der Bedürfnis-Hierarchie-Theorie nach Maslow und der Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg. Es werden die Kernaussagen der Theorien vorgestellt und verglichen.
  • Kapitel 5: Instrumente der Zwei-Faktoren-Theorie: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Instrumente der Zwei-Faktoren-Theorie näher betrachtet. Die Instrumente werden in die Kategorien immaterielle Faktoren, materielle Faktoren und Faktoren der Selbstverwirklichung eingeteilt.
  • Kapitel 6: Wichtigkeit der Arbeitsmotivation: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Arbeitsmotivation und erklärt, wie Arbeitsmotivation die Leistung und das Engagement von Mitarbeitern beeinflusst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind Arbeitsmotivation, Motivationstheorien, Bedürfnis-Hierarchie-Theorie, Zwei-Faktoren-Theorie, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsinstrumente, immaterielle Faktoren, materielle Faktoren, Selbstverwirklichung, Unternehmenserfolg und Praxisbeispiel Sieverding & Niemann GmbH.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arbeitsmotivation
Hochschule
Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg
Note
1,7
Autor
Andre Gaak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
34
Katalognummer
V264095
ISBN (eBook)
9783656533771
ISBN (Buch)
9783656539872
Sprache
Deutsch
Schlagworte
arbeitsmotivation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andre Gaak (Autor:in), 2013, Arbeitsmotivation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/264095
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum