Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Wider den "Hurra-Patriotismus"

Die politische Widerstandskultur des sozialdemokratischen Milieus im Kaiserreich von 1870/1 bis 1878 am Beispiel der Sedanfeier

Title: Wider den "Hurra-Patriotismus"

Seminar Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katrin Lausch (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende synchrone Analyse über die politische Widerstandskultur des sozialdemokratischen
Milieus im Deutschen Kaiserreich begrenzt sich auf das erste Jahrzehnt nach der
Reichsgründung. Anhand der Sedanfeierlichkeiten werden die Integrationskraft des neu etablierten
Reiches und die auftretenden gesellschaftlichen Konfliktlinien untersucht. Hierdurch
können die Trennlinien und die Umdeutungen des Sedantages unabhängig von den Sozialistengesetzen
seit 1878 betrachtet werden. Aus der Untersuchung ergibt sich folgende Kernthese:
Die Sedanfeier konnte durch die Transferleistung seiner historischen Ereignisbasis und die
milieuspezifische Deutung des Sedanfestes keine Integrationswirkung entfalten. Stattdessen
wurde im sozialdemokratischen Milieu eine Gegenöffentlichkeit etabliert, die das Sedanfest
aus dem kollektiven Bezugsrahmen ausgrenzte.
Die Sedanfeier gilt in der Forschung als weitgehend untersucht, dabei verbinden Analysen
das Fest zumeist mit sozialen Milieus und deren Konformität zum bestehenden Herrschaftssystem
im Kaiserreich. Jüngst werden Ansätze der Kulturgeschichte, insbesondere in Verbindung
mit der politischen Festkultur, in den Fokus der Forschung genommen. Die idealtypische
Konstruktion der sozialmoralischen Milieus nach Lepsius verbleibt dabei ein Analyseinstrument
in der Kulturgeschichte. Mittels dieser Ansätze stellen sich die Fragen, warum
das Sedanfest keine integrative Wirkung für die Sozialdemokratie entfalten konnte und wie
jene die gesellschaftliche Ausgrenzung in eine konstruktive Gegenöffentlichkeit transformierte. Hierbei verbindet die Arbeit die Ereignisse um den Sedantag, seine Deutungsbasis während
der Sedanfeiern sowie die politischen Aktionen des Milieus miteinander. Zuerst wird das
sozialdemokratische Milieu definiert und der methodische Ansatz dargelegt. Zweitens werden
die Ereignisse um den ´Tag von Sedan´ am 02.09.1870 und die Konflikte um die Reichsgründung
mit den identitätsstiftenden Haltungen des Milieus verknüpft. Aus den Umdeutungen
dieser Bezugspunkte können die Konfliktlinien und Angriffsflächen binnen der Sedanfeierlichkeiten
aufgezeigt und durch die unterschiedlicher Protestformen des sozialdemokratischen
Milieus untermauert werden. Der Quellenkorpus der Analyse setzt sich aus Reden und Veröffentlichungen
der sozialdemokratischen Parteiführungen sowie Periodika, die über Protestaktionen
des Milieus berichteten, zusammen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Politische Festkultur und das sozialdemokratische Milieu

3 Positive Integration versus Exklusion? Die Sozialdemokratie und der Sedantag 1870/1bis 1878
3.1 Abgrenzungspotenzial und milieubedingte Deutung des `Tages von Sedan´ in der Reichsgründungszeit
3.2 Sedanfeiern als Kristallisationspunkte des sozialdemokratischen Widerstandes
3.3 Politische Protestformen des sozialdemokratischen Milieus

4 Schlussbetrachtung

5 Quellen-und Literaturverzeichnis

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Wider den "Hurra-Patriotismus"
Subtitle
Die politische Widerstandskultur des sozialdemokratischen Milieus im Kaiserreich von 1870/1 bis 1878 am Beispiel der Sedanfeier
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Geschichtswissenschaften)
Course
Seminar: Preußens deutsche Sendung? Der Weg zur "Reichsgründung" 1871
Grade
1,0
Author
Katrin Lausch (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V264045
ISBN (eBook)
9783656533085
ISBN (Book)
9783656535164
Language
German
Tags
wider hurra-patriotismus widerstandskultur milieus kaiserreich beispiel sedanfeier
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Lausch (Author), 2013, Wider den "Hurra-Patriotismus", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/264045
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint