Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Die Todesproblematik in Goethes Wahlverwandtschaften

Title: Die Todesproblematik in Goethes Wahlverwandtschaften

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sven Langjahr (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Novelleneinlage für „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ geplant, wuchs Goethes Werk „Die Wahlverwandtschaften“ zu einem eigenständigen Roman heran.1 Nach dessen Veröffentlichung erwähnte Goethe 1827 gegenüber Eckermann, dass sein Roman „mehr, als irgend jemand bei einmaligem Lesen aufzunehmen imstande wäre“2, beinhaltet. Diese Aussage lässt die Komplexität und den großen Interpretationsgehalt des Werkes erahnen. Des Weiteren sagte Goethe über „Die Wahlverwandtschaften“: „Ich habe viel hineingelegt, manches hinein versteckt. Möge auch Ihnen dies offenbare Geheimnis zur Freude gereichen.“3 „Die Wahlverwandtschaften“ bieten also für Philologen eine breitgefächerte Auswahl an literarischen Motiven und Rätseln, welche von der Darstellung der Frauenbilder bis hin zur Namen- und Buchstabensymbolik reichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Forschungsüberblick
1.2. Methode und genaue Vorgehensweise

2. Die Todesproblematik in den „Wahlverwandtschaften“
2.1. Die Wahlverwandtschaften-Metapher
2.2. Todessymbole in den Wahlverwandtschaften
2.3. Das Auftreten des Todes in den Wahlverwandtschaften
2.3.1. Der Tod des Geistlichen
2.3.2. Der Tod des Kindes
2.3.3. Der Tod von Ottilie
2.3.4. Der Tod von Eduard

3. Schluss
3.1. Ausblick

4. Literaturverzeichnis
4.1. Primärliteratur
4.2. Sekundärliteratur

5. Eigenständigkeitserklärung

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Todesproblematik in Goethes Wahlverwandtschaften
College
University of Stuttgart
Grade
2,3
Author
Sven Langjahr (Author)
Publication Year
2013
Pages
19
Catalog Number
V264026
ISBN (eBook)
9783656532354
ISBN (Book)
9783656541196
Language
German
Tags
Goethe Todesproblematik Wahlverwandtschaften Ottilie Tod Frauenbild Eduard Otto
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Langjahr (Author), 2013, Die Todesproblematik in Goethes Wahlverwandtschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/264026
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint