Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten

Titel: Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Veronika Siegrist (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr Hochbetagte, die von ihren Angehörigen im Eigenheim gepflegt werden. Pflegende Angehörige sind meist ein wichtiger Bestandteil im Leben eines zu Pflegenden. Sehr oft wird jedoch vergessen oder nicht erwähnt, welche Arbeit diese Menschen überhaupt leisten. Es ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit diese Leistungen auszuführen. Persönliche Bedürfnisse und die eigene Gesundheit leiden oft sehr darunter und werden teilweise vernachlässigt. Hierbei sollte die Soziale Arbeit die pflegenden Angehörigen, aber auch die Hochbetagten unterstützen und eine kompetente Hilfestellung bieten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebenslage
    • Definition des Begriffs
    • Lebenslage als Zusammenspiel verschiedener Lebensräume
  • Belastungen pflegender Angehöriger
    • Objektive Belastungen und deren Auswirkungen
    • Die Bedeutung der subjektiven Belastungswahrnehmung
    • Kleine Gewinne
  • Allgemeine Auswirkungen auf die einzelnen Spielräume von pflegenden Angehörigen und Darstellung deren Lebenslage
  • Ansatzpunkte der Sozialen Arbeit zur Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Beratung und Hilfen
    • Psychosoziale Beratung und Intervention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beleuchtet die Lebenslagen von pflegenden Angehörigen von Hochbetagten und zeigt die Herausforderungen und Belastungen auf, die diese Menschen im Alltag erleben. Sie soll die Bedeutung der Sozialen Arbeit im Kontext der Unterstützung pflegender Angehörigen hervorheben und konkrete Ansatzpunkte für die Beratung und Intervention aufzeigen.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs Lebenslage im Zusammenhang mit der Situation von pflegenden Angehörigen
  • Analyse der objektiven und subjektiven Belastungen, denen pflegende Angehörige ausgesetzt sind
  • Untersuchung der Auswirkungen auf die einzelnen Lebensbereiche pflegender Angehöriger
  • Darlegung der Rolle der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger
  • Präsentation von konkreten Beratungs- und Interventionsmöglichkeiten im Kontext der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der pflegenden Angehörigen von Hochbetagten ein und betont die Bedeutung der Sozialen Arbeit in diesem Bereich. Das erste Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs Lebenslage und zeigt auf, wie dieser von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, wobei insbesondere die Mehrdimensionalität des Begriffs hervorgehoben wird. Kapitel zwei behandelt die Belastungen, denen pflegende Angehörige ausgesetzt sind, und unterteilt diese in objektive und subjektive Belastungen. Die Auswirkungen der Belastungen werden ebenfalls erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der Pflegesituation auf die einzelnen Lebensbereiche der pflegenden Angehörigen und zeigt anhand von Beispielen deren Lebenslage auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Lebenslage, Belastungen, Pflegende Angehörige, Hochbetagte, Soziale Arbeit, Beratung, Intervention, Unterstützung, Hilfen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten
Hochschule
Fachhochschule Dortmund
Note
1,3
Autor
Veronika Siegrist (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
23
Katalognummer
V263971
ISBN (eBook)
9783656532545
ISBN (Buch)
9783656535249
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lebenslagen alter soziale arbeit angehörigen hochbetagten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Veronika Siegrist (Autor:in), 2012, Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/263971
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum