Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Deutsche Sozialpolitik nach der Wiedervereinigung

Title: Deutsche Sozialpolitik nach der Wiedervereinigung

Seminar Paper , 2010 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Master of Arts Alexander Danisch (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wiedervereinigung 1989 in Deutschland bedeutete den endgültigen politischen
Zerfall des politischen Systems der DDR. Verbunden damit war im staatsrechtlichen
Sinne der Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland, wie es auch 1957 für das Saarland der Fall war. Dies bedeutete eine
politische und sozioökonomische Vereinigung der DDR mit der Bundesrepublik
Deutschland. Diese Abhandlung geht genauer auf die Sozialpolitik nach der
Wiedervereinigung ein. Es werden die wichtigsten sozialpolitischen Maßnahmen der
jeweiligen Regierungen herausgestellt und rückwirkend betrachtet.
Das folgende Kapitel stellt die historischen und politischen Hintergründe dar,
die relevant sind, um die sozialpolitischen Probleme und Hürden zu verstehen, vor
die die jeweiligen Regierungen gestellt wurden. In einem kurzen Überblick werden
anschließend die politischen Reaktionen direkt nach der Wiedervereinigung
dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den wichtigsten sozialpolitischen
Maßnahmen der christdemokratischen-liberalen Regierung von 1989 bis 1998. Diese
werden anschließend kurz bilanziert. Im vierten Kapitel geht es um die
nachfolgenden Legislaturperioden der rot-grünen Regierung von 1998 bis 2005.
Diese wird ebenfalls anschließend kurz bewertet. Das letzte Kapitel gilt der
Gesamtzusammenfassung und Bestätigung bzw. Falsifikation der Thesen die im
Folgenden aufgestellt werden. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problematik der Angleichung des Sozialsysteme der ehemaligen DDR an die BRD
    • Hintergründe
    • Politische Reaktionen
    • Erfolge und Fehlentwicklungen
  • Sozialpolitische Handlungen der christlich-liberalen Regierung von 1989 bis 1998
  • Sozialpolitische Handlungen der sozialdemokratisch-grünen Regierung von 1998 bis 2005
  • Zusammenfassung, Gegenüberstellung und Bilanzierung der Regierungen
    • Zusammenfassung
    • Bilanzierung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die deutsche Sozialpolitik nach der Wiedervereinigung und befasst sich mit der Angleichung des Sozialsystems der ehemaligen DDR an die Bundesrepublik Deutschland. Die Analyse fokussiert auf die Herausforderungen, die diese Transformation mit sich brachte, sowie auf die wichtigsten sozialpolitischen Maßnahmen der jeweiligen Regierungen.

  • Die Herausforderungen der Angleichung des Sozialsystems der DDR an die BRD
  • Die sozialpolitischen Handlungen der christlich-liberalen Regierung von 1989 bis 1998
  • Die sozialpolitischen Handlungen der sozialdemokratisch-grünen Regierung von 1998 bis 2005
  • Die Bilanzierung der sozialpolitischen Maßnahmen der beiden Regierungsperioden
  • Die Bewertung der Auswirkungen der Sozialpolitik auf die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Sozialpolitik nach der Wiedervereinigung dar und erläutert die Themenschwerpunkte der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Problematik der Angleichung des Sozialsystems der ehemaligen DDR an die Bundesrepublik Deutschland, indem es die historischen Hintergründe, die politischen Reaktionen und die Erfolge und Fehlentwicklungen dieses Prozesses beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die sozialpolitischen Handlungen der christlich-liberalen Regierung von 1989 bis 1998, während das vierte Kapitel die sozialpolitischen Maßnahmen der sozialdemokratisch-grünen Regierung von 1998 bis 2005 beleuchtet.

Schlüsselwörter

Deutsche Sozialpolitik, Wiedervereinigung, DDR, BRD, Sozialsystem, Angleichung, Transformation, christlich-liberale Regierung, sozialdemokratisch-grüne Regierung, Sozialstaat, Wohlfahrtsstaat, Wohlfahrtsgesellschaft, Arbeitslosigkeit, Gesundheitswesen, Rentenversicherung, Globalisierung, Wirtschaftspolitik, politische Reaktionen, Erfolge, Fehlentwicklungen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsche Sozialpolitik nach der Wiedervereinigung
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Institut für Soziologie)
Course
Der deutsche Sozialstaat. Historische und sozioökonomische Analysen
Grade
1,7
Author
Master of Arts Alexander Danisch (Author)
Publication Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V263777
ISBN (eBook)
9783656528579
ISBN (Book)
9783656538448
Language
German
Tags
deutsche sozialpolitik wiedervereinigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts Alexander Danisch (Author), 2010, Deutsche Sozialpolitik nach der Wiedervereinigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/263777
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint